XE Kopf planen wie weit?

Diskutiere XE Kopf planen wie weit? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, wie weit darf ein serienmäßiger Kopf geplant werden, ohne dass ich Ventiltaschen brauche? Bringt es was, die Kanäle im Eingang und Ausgang...
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hi,

wie weit darf ein serienmäßiger Kopf geplant werden, ohne dass ich Ventiltaschen brauche?

Bringt es was, die Kanäle im Eingang und Ausgang auf Dichtungmaß zu bringen? Also dann selbstverständlich auch an Saugrohr und Krümmer?

Bei meinem Cinquecento hat das damals ne Menge gebracht, war aber auch reichlich Fleisch vorhanden. *fg*

Danke schonmal für eure Antworten.
 
  • XE Kopf planen wie weit?

Anzeige

M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wenn alles Serie ist und du vor allem die Seriennockenwellen fährst, kannst Du ihn runterplanen bis zu den Ventilsitzen, allerdings wirds dann Zeit für nen neuen wenn Du ihn nochmal planen musst.

Weiterer Nachteil, die Einströmverhältnisse ändern sich, so dass eher Minderleistung als Mehrleistung zu erwarten ist. Weiterhin ändern sich Deine Steuerzeiten, da die Nockenwellen näher zur Kurbelwelle rückt. Wer die Verdichtung auf diese Weise erhöht, betreibt Baumarkttuning :lol:

Mittel der Wahl sind hier immer noch ein paar gescheite Dachkolben.

Wenn Du eine Welle mit größerem Hub fährst, setz den Kopf mal so drauf, nimm eine Knetkugel und leg sie auf die Kolben und schau, wieviel Platz Du noch hast.

Die Kanäle kannst Du ein bißchen anpassen, vor allem die Schweißnähte im Fächer kannst Du etwas glattschleifen, allerdings würde ich mir davon keine Mehrleistung erwarten.

Gruß Stefan
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Und wie weit planen würdest du empfehlen? Oder meinst du es bring überhaupt nix?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
um leistung zu holen gar nicht. planen nur viel wie nötig damit er halt plan ist.
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ok, überrascht mich etwas. Kenne es halt nur von den guten alten Grauguss OHV Motoren aus dem Kadett, da hat das echt einen Unterschied gebracht.

Trotzdem schonmal danke
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Das der Cinque kein XE ist ist mir schon klar, deshalb frage ich ja.

Will hier aber eigentlich keine Grundsatzdiskussion losbrechen. Mich würde nur interessieren ob sich planen lohnt oder nicht in Hinsicht der Leistung und wieviel ihr empfehlen würdet
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
@ Mechanobot --->wenn man abfräst bis zur Schmerzgrenze dann erhöht sich die Verdichtung vermutlich so sehr daß man ein gemisch aus V-Power und Kerosin (110 Oktan) tanken muß um "Klingeln" des Motors zu verhindern

der C20XE ist doch Original schon relativ hoch verdichtet

lieber nur ganz wenig planen, und 3PS verschenken als wie viel planfräsen und dann das ganze jahr über ein Vermögen für Optimax oder V-Power inverstieren...

soweit meine Meinung dazu
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Ich fahre ne Verdichtung von 11,5:1 (ca 8/10 geplant) mit sonst Serienmotor,
und muss sagen das der gechipte XE vom Kumpel mit selben Gewicht gleich
geht, wobei dieser eben die Verdichtung nicht erhöht hat.

Gruß Erik
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
So wie ich das verstehe, willst du ein bisschen Mehrleistung ohne gravierende Eingriffe?
kannst du ruhig 0,5-0,6mm planen! Damit kommst du auf ca. 11:1
Genau.
Lass die Sitzringe vernünftig schneiden, glätte die Kanäle, pass die Dichtungen an. Dann noch einen 63er Auspuff und einen K&N Luftfilter. Denke, da sind ein paar PS zu finden.
Wer die Verdichtung auf diese Weise erhöht, betreibt Baumarkttuning
Bitte erklären warum. Ich denke es ist Schwachsinn. Hab schon 1,6mm geplant weil flache Kolben verbaut waren.
Mittel der Wahl sind hier immer noch ein paar gescheite Dachkolben.
Dachkolben haben tiefe Taschen. Da kannst du dann mit deinem Seriensaugrohr 320°Nockenwellen fahren mit 6mm auf in OT. :)
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Richtig, Auspuff ist schon ab Krümmer 63mm mit 100 Zeller Rennkat, mom noch K+N Pilz in Eigenbau Airbox, ab Winter aber wegen dem HFM der dann montierten 2.8er Motronic (besser im Hecktriebler wegen wegfall des Verteilers) dann wieder n normaler Luftfilter in optimiertem Kasten.

Rotkäpchen ist auch verbaut, da sonst die Haube nicht mehr zu geht.

Und wenn ich den Kopf eh mal unten habe dachte ich mir, ich lass gleich n bissl planen und mach die Kanäle an den Übergängen.

Das so kein Rennmotor entsteht ist mir auch klar, aber n bissl was geht halt immer ;-)
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

was ist an meinem Statement nicht klar :?:

Die Frage war: Wie weit lässt sich ein XE Kopf runterplanen

Meine Antwort: (Theoretisch) bis zu den Ventilsitzen bzw. bis das Wendeplättchen an den Ventilsitzen kratzt das sind ca 1,8-2mm (ob das sinnvoll ist habe ich im weiteren erklärt)

Meine weitere Aussage dazu: Dies ist aber Baumarkttuning da:

1 der Kopf danach in den Schrott wandert, da er sich nicht weiter planen
lässt / manche Firmen planen den Kopf tatsächlich soweit, hatte ich
schon öfters auf dem Tisch liegen !

2 die Steuerzeiten sich ändern (ich habe noch niemanden getroffen der
die Steuerzeiten bei einem sonst serienmäßigen Kopf nachgestellt hat,
Folge ist Minderleistung)

3 das Steuergerät dank Klopfregelung den Zündzeitpunkt auf spät stellt
dadurch Minderleistung

4 die Einströmverhältnisse sich ändern dadurch Minderleistung /

Erläuterung dazu: das Ansauggemisch wird bei
einem stark geplanten Kopf viel früher gegen die Zylinderwand geleitet
als beim seriemäßigen Kopf / durch die frühzeitige Umleitung des
Gasstroms durch die Zylinderwand führt dies zu einer nicht optimalen
Zylinderfüllung und einer nicht optimalen Verwirbelung des Gemischs
Durch das Planen wird unweigerlich die Brennraumform verändert,
nicht umsonst haben die Ingenieure den Brennraum genau so
konstruiert

Um dies nochmal darzustellen hab ich Euch noch eine Zeichnung
gemacht wie ich das meine:

http://www.hellspeed.de/stuff/Verdichtung4.jpg

Um meine These ganz genau zu beweisen müsste man einen Versuch
auf dem Luftdurchsatzprüfstand / Flow Bench durchführen, ich bin mir
aber ziemlich sicher, dass es so ist, also lasst das bitte so als meine
persönliche Meinung stehen, wenn ihr anderer Meinung seid hab ichkein
Problem damit !

5 Auch aus diesem Grund (neben anderen) wählt man bei einem
Rennmotor einen Dachkolben und plant eben nicht den Kopf runter,
das ist lediglich die "Billigversion" um die Verdichtung zu erhöhen wie
das so manche Firma macht !


Gegen ein Planen des Kopfes von 0,5mm ist nichts einzuwenden, jedoch nicht übertreiben und sich übermäßigen Leistungszuwachs erhoffen, das Gegenteil wird der Fall sein :idea:

Damals z.B. beim 1,8er Golf GTI war das was anderes, die waren von Haus aus in der Verdichtung nicht so hoch, da hat man locker mal 1mm runterplanen können, die Zeiten sind aber schon lange vorbei.

Gruß Stefan
 
Thema:

XE Kopf planen wie weit?

Oben