X20XEV Leerlauf Problem!!!

Diskutiere X20XEV Leerlauf Problem!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wo genau ist der Kanal beim X20XEV an der Drosselklappe oder doch im Ansaugkrümmer der immer zugesetzt ist. Dadurch geht der Motor manchmal im...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Wo genau ist der Kanal beim X20XEV an der Drosselklappe oder doch im Ansaugkrümmer der immer zugesetzt ist. Dadurch geht der Motor manchmal im Leerlauf ohne Ankündigung aus. Danach spring er wieder sofort an.
MfG heniekson
 
  • X20XEV Leerlauf Problem!!!

Anzeige

O

oli-fdb

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg/Bayern
Hallo,..

hast du schonmal den Leerlaufsteller gereinigt oder erneuert???Hast du schon einen Ölabscheider verbaut??? :?:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wenn man vor dem motor steht geht rechts ein schlauch vom block an den ventilddeckel. da kommt ein abscheider mt rein.

leerlaufsteller-problem ist bekannt. am besten einen neuen verbauen ( gibts mittlerweile im tausch bei opel) oder aber im ultraschallbad gründlich reinigen!
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Liegt das wirklich am Leerlaufsteller??? Kenne mittlerweile zwei Calis und einen Astra mit haargenau den selben Problem.
Motor geht ohne Ankündigung im Leerlauf aus aber springt danach sofort problemlos wieder an als ob nichts gewesen wäre.
Fehlercode wird ja auch nicht gespeichert. Und gereinigt wurde das Teil auch schon mehrmals.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ja liegt am ll-steller. dann wurde er aber nicht sehr gründlich gereinigt. mit bissi bremsenreiniger reinsprühen ists nicht getan.
kann auch sein dass die drehzahl zwischen 2000 und 3000 mal hängen bleibt. ist dann der ll-steller, selten auch mal ein sensor, dann geht aber mkl an.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Nix nur mit Leerlaufsteller. Das Problem mit dem Kanal der immer zu ist ist bekannt. Das ist wo der dünne Schlauch vom Ventildeckel an das Drosselklappengehäuse geht.
Ausserdem kannst du mal das Drosselklappengehäuse von innen gründlich reinigen, besonders den Drosselklappenspalt.
Der Drosselklappenspalt darf auch nicht verändert werden, weil das Steuergerät mit der vorbeisrömenden Luft (bei geschlossener Klappe geht trotzdem was durch), sowie der Luft aus dem Schlauch rechnet.
Wenn also der Kanal zu ist und der Drosselklappenspalt verdreckt ist, fehlt die Luft. Der Leerlaufsteller kann das nicht alleine ausgleichen, deswegen der schlechte Leerlauf, bzw der Motor geht aus.
 
Thema:

X20XEV Leerlauf Problem!!!

X20XEV Leerlauf Problem!!! - Ähnliche Themen

F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
C20let druck im leerlauf bis 0.5 bar: Hallo! Ich habe ein problem, ich habe druck im leerlauf auf, und das passiert, wenn ich vollgas gebe, der motor kann nicht bis zum begrenzer...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Startprobleme C20Let Motormanagement mit laufender Lichtmaschine: Hallo Leute, ich weiß der Limes meiner Aktivitäten in diesem Forum geht gegen Null, aber ich poste hier wieder mal ein Problem und hoffe mir...
Oben