X20XEV Kompressorumbau "low budget" möglich?

Diskutiere X20XEV Kompressorumbau "low budget" möglich? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, hoffe meine frage wird nicht gleich in der Luft zerrissen ;) Ich beschäftige mich ja schon länger und desöfteren damit wie man...
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo zusammen,

hoffe meine frage wird nicht gleich in der Luft zerrissen ;) Ich beschäftige mich ja schon länger und desöfteren damit wie man seinen Motor nochmals etwas beleben könnte, ich möchte aber nicht unbedingt einen LET Umbau weil das ja so ab 4000 aufwärts losgeht. Da sind ja dann wesentlich mehr Ps drin und auch mehr Reserven falls mal doch nicht genug ist. Aber: mein Wagen soll weiterhin voll alltagstauglich bleiben und bisauf normale sachen jetzt nicht dauernd in der Werkstatt stehen, ich will nicht über die 220Ps marke hinaus und vorallem gerne vom Drehzahlkeller schon viel drehmoment damit ich garnicht erst viel hochdrehen muss sondern relativ untertourig und schaltfaul fahren kann. 8)


Habe mich mit einem Tuner unterhalten (namen möchte ich nicht nennen) der mir sagte ein Umbau von meinem XEV wäre so mit 2000 - 2500€ zu machen und auch so das es hält (bisauf das getriebe was ja generell schon schwachstelle ist).
Meine frage ist jetzt, lässt sich das realisieren? Was brauche ich da für hardware? Ein frei Programmierbares Stg? Kompressor ja sicherlich?
Da ich nicht mal eben so die 2000 hier rumliegen habe würde ich gern im vorhinnein schonmal sachen kaufen und mir hinlegen damit ich alles so nach und nach zusammenkauf bis ich alles hab und dann zum einbauen geben kann?!

Dann habe ich in meinem XEV ja schon ein paar Modis die den Motor als sauger ja eher bei hohen drehzahlen lebhaft macht, ein kompressor hat ja obenrum eher weniger wirkungsgrad als ein turbo wenn ich mich nicht irre, kämen meine Nockenwellen zb dem Kompressor dann entgegen oder müsste ich das auf Serie zurückrüsten? :?:

Weiss ja nicht ob sich jemand schon mit sowas beschäftigt oder das sogar gemacht hat, wenn ich das aber nicht hier fragen kann weiss ich nicht wo sonst, die Tuner haben ja meist nicht die Zeit sich mit Planen in der zukunft zu beschäftigen :)

Grüße Iki
 
  • X20XEV Kompressorumbau "low budget" möglich?

Anzeige

A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Jop Kompressor kaufen am besten den von Benz.
Halter bauen oder bauen lassen mus jedenfalls selber angefertigt werden.
LLK und rohre samt samcos oder ähnliches.
Alles anklemmen und erstmal sehen wo der Ladedruck steht.
bis 0,5 kannste so fahren nur sollte er abgestimmt werden da er über 3000 turen mehr sprit braucht als vorher. Das war es schon. Wenn du viel selber baust sollte es schon mit nem 1000er getan sein .
MFG
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Ich kann leider nicht selber Bauen... Ich müsste alles machen lassen da ich garkeine möglichkeit zum Selberschrauben hätte selbst wenn ich denn könnte. Aber wenns mit dem geld zu machen ist was der Tuner mir sagte wäre ich schon zufrieden.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Such dir nen kumpel der schraubt bzw. der ne Werkstatt hat . Sonnst wird es schnell teuer in den Werkstätten.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Da ich keine bekannten habe die selber schrauben und ich ja nichtmal eigenes Werkzeug hab was über einige Schraubenzieher oder Imbusschlüssel geht möcht ich ja gerade anfangen mir den Kram nach und nach zusammenzukaufen, denn dann kann das mit dem einbauen und so weiter ja auch nichtmehr die welt sein wenn man die Hardware schon hat.
Was fürn Kompressor ausm Benz nimmt man da? Wahrscheinlich den von dem 2l mit Kompressor dann?! Ne Liste welche Teile man für einen Solchen Umbau braucht finde ich im netz sicher nicht mal eben so oder?

In jedem fall danke schonmal für deine Antworten hier.
 
lord-chrysel

lord-chrysel

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankenland / Waigolshausen
zum benz kompressor...kumpel hatte das an nem 2,5er r6 bmw gemacht...klimakomp. rausgeschmissen und dort den benzkomp. ran...alles selbst angefertigt...aber problem war die übersetzung...du brauchst sehr große riemenscheiben um das ding auf die drehungen zu bekommen dass er auch mal 0,5bar schafft! bei meim kumpel endete der umbau aus platztechnischen gründen wegen zu großen übersetzungsprobs! also schau dir auch den teil des umbaus genau an bevor du viel geld investierst und feststellen musst dass es dann nicht passt!
lg chris
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wieso brauchste da große Riemenscheiben? Für mehr Drehzahl brauchste am Kompressor doch dann kleinere.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Von welchem Benz Kompressor redet ihr da? M64 Eaton???

Gibt paar Dinge zu beachten -> Auflagefläche Riemen >70% auf Antriebsrad, Kühlung der Ladeluft (beim Kompressor bis 120°C ohne Probleme...)


Wenn Platz is usw, wieso nicht, hat sowas schonmal jemand mit der Simtec gefahren?
 
Trossi

Trossi

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dorsten
Wie schauts denn da dann mit dem LMM aus?
Für gewöhnlich haben aufgeladene Motoren ja da nen anderen, und nen Ladedrucksensor fürs STG bräuchte man dann doch auch, oder nicht?
Oder macht man dem STG einfach eine Einspritzkennlinie aufgrund von erfahrung welchen druck der Kompressor bei welchen Drehzahl liefert?
Muss das Dingen in den Ölkreislauf mit eingebunden werden?
Wass passiert in Leerlauf mit der Ladeluft?
Schaufelt der Kompressor die automatisch dann im Kreis?
Oder immernoch fleißig rein damit?

Grüße
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Der Ladedruck ist dann nahezu atmosphärischer Druck, ausserdem DK zu
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Die MB (Eaton Kompressoren) werden nicht in den Ölkreislauf eingebunden. Sie besitzen ne Lebensfüllung soweit ich weis. Bei Opel gibt es allerdings das Öl zum wechseln für die Kompressoren. Der Kompressor schaufelt im LL die Luft ins Freie. Normal ist ein Bypass verbaut der erst ab einer gewissen DK Stellung geschlossen ist

Aber mal ganz erhlich ohne jemanden zu nahe treten oder entmutigen zu wollen. Lass den Umbau wenn du nicht die möglichkeiten oder Fähigkeiten hast viel selber zu machen. Den wenn du bei sowas nur auf andere Angewiesen bist bist schnell Bettelarm und frustriert. Ein gewisses Grund Know How solltest bei so nen Umbau aufjedenfall besitzen. Das geht beim eigentlichen Einbau an (Ausrichten das die Riemen richtig Fluchten)Halter anfertigen, Umbau der Riemenscheibe beim M64 auf Starre und kleinere Scheibe, abändern der Kraftstoffversorgung, Ladeluftsystem, Hardware vom Motor ändern (Verdichtung???), Umbau der Motorsteuerung oder Anpassung usw...
Meine geschätzten Umbaukosten sind für so ein Projekt ca 2200 Material und Einstellungsarbeiten vom nen Tuner. Der Rest die Zeit für den Einbau dürfte unbezahlbar sein wenn du es nicht selber machen kannst...

Ob sich das Lohnt???

MfG
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Im gegenteil, ich bin sogar dankbar für euren Rat sonst würd ich ja nicht fragen.
Mir wurde wie ich schon geschrieben hab gesagt, für knappe 2000 - 2500€ für den Kompletten umbau wäre machbar...
Aber wenn ihr sagt das gibbet nicht, muss ich da evt nochmal nachfragen ob das nicht doch etwas mehr is.
 
lord-chrysel

lord-chrysel

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankenland / Waigolshausen
Wieso brauchste da große Riemenscheiben? Für mehr Drehzahl brauchste am Kompressor doch dann kleinere.

da hast du recht...sorry wusste grad nur sein problem nicht mehr...hab ihn nochmal gefragt...aufgrund der immer kleineren riemenscheibe bei den anpassungsarbeiten war diese letztendlich so klein, dass der riemen (auch immer kürzer geworden) irgendwo angelegen war...genauer weiß ichs jetz auch nicht.

es handelte sich um nen eaton vom 2.0 kompressor , wie auch schon richtig gesagt hat der ne eigene ölfüllung.

um die kosten des thread erstellers nochmal anzugehen und meinem vorredner recht zu geben. mein kumpel hat echt alles selbst gemacht...geschweißt gebastelt monate lang...kosten für teile alles in allem mit stg,llk,samcos,komp. etc pp...lagen allein schon bei rund 1500...und wie gesagt er hat alles selbst gemacht!
würd mir an deiner stelle ne alternative überlegen wenn du nicht unbedingt diese seltenheit an umbau willst ;)
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
für die übersetzung machste entweder die riemenscheibe vom kompressor entsprechend klein oder die andere größer (Kurbelwelle z.b.).
Es gibt für die Mercedes Motoren ne Leistungssteigerung wo einfach nur ne größere Riemenscheibe über die originale an der KW drüberschoben und verschraubt wird. Dadurch wird die Übersetzung verändert und der Kompressor macht mehr Drehzahl
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ich würde das auch nicht für gut befinden so ein Abenteuer zu wagen.Das gibt bestimmt viele schlaflose Nächte...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Was sagt eigentlich der TÜV zu sowas? Was kommt da an Kosten für ne legale Eintragung dazu? Muss ja sicher ne Abgasuntersuchung und Geräuschmessung etc. gemacht werden?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich glaub das sollte das grösste Problem sein. Denke nicht das die das Lexmaulgutachten annehmen.
Und schon waren sie wieder da die 3 Probleme.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Gut soweit klingts ja nicht danach als könnte mans schnell und einfach realisieren. Da klang das was mir der Tuner sagte doch etwas anders, der meinte für diese 2000 - 2500 euro würde das Auto schonmal laufen und fahren.

Was Tüv und Co angeht brauchen wir uns wohl alle nicht so laut aufzuregen, ich denke das man mit den autos die hier grösstenteils vertreten sind eh nichtmehr zum regulären tüv fährt bzw das meiste sicher nicht so eingetragen ist, ist ja auch alles eh erstmal Theorie und ging mir darum ob man den Motor überhaupt für das Geld so umbauen kann.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Also die verdichtung sollte auch herrab gesetzt werden. Ein bekannter hat seinen Komp. im golf eintragen lassen und die eintragung war am teuersten.
 
Thema:

X20XEV Kompressorumbau "low budget" möglich?

X20XEV Kompressorumbau "low budget" möglich? - Ähnliche Themen

X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben