woran erkennt man was für eine Nockenwelle verbaut ist

Diskutiere woran erkennt man was für eine Nockenwelle verbaut ist im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; habe n 16v c20xe und der Vorbesitzer sagte er habe andere Nocken drin woran erkennt man welche dort drin sind?
A

ascov6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ort
M/V
habe n 16v c20xe und der Vorbesitzer sagte er habe andere Nocken drin woran erkennt man welche dort drin sind?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Nummern, Buchstaben, die eingeschlagen sind.

Ausmessen.
 
A

ascov6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ort
M/V
kann es sein das 296 nockenwellen in den c20xe verbaut wurden
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Soll wir jetzt in unsere Kritallkugeln schauen???

Ja, es gibt Wellen mit den Öffungszeiten für den C20XE.
 
A

ascov6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ort
M/V
bild2 die beiden zahlen stehen auf beide drauf
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Soll wir jetzt in unsere Kritallkugeln schauen???

Ja, es gibt Wellen mit den Öffungszeiten für den C20XE.

Mach mal, was für Nocken sind bei meinen Motoren verbaut. lol
Mal sehen obe richtig liegst.

Ne im ernst , mach den Ventildeckel ab und schaue dir Deine Nockenwellen genau an.
Wenne dort eine recht Lange Nummer findest, vll auch noch ein GM eingegossen ist.
Dann sieht es schwer nach Serien Nockenwellen aus.

Es können dann auch noch vll, aber eher sehr unwahrscheinlich um geschliffene Nockenwellen handeln.
Weil es billigersind, geht der Trend dazu jetzt gern über.

Ansonsten Gravieren auch viele Hersteller seitlich die Nockenwelle hinterm Zündverteiler. Also die 2 Schrauben lösen und schauen ;)

Dann falls was da steht, Tippe es hier hin und es wird dir bestimmt geholfen;)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
die nummer haben normal nix zu sagen schau mal Stirnseitig aber meist ist das an der Fläche wo die Nockenwellenräder angeschraubt sind!

und mach mal ein bild von der ganzen Nockenwelle evtl erkennt man noch eine markierung!

Grundkreis kannst auch mal messen dann weiss man zumindest schon mal ob es eine Umgeschliffene ist !
 
Schoko

Schoko

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hab leider auch keine Kristallkugel um es dir zu sagen :wink: , aber die Nocken sehen doch sehr spitz aus für 296er Wellen. Wenn du es sicher wissen willst musst du die Wellen ausmessen lassen, hab auch schon Serienwellen gesehen wo einer was eingeschlagen hat um diese als Sportnockewellen zu verkaufen. :roll:
Würde mich also bei ungewisser Herkunft nicht auf Aussagen oder eventuell vorhandene Markierungen verlassen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Miß doch einfach mal Grundkreis und Hub aus - dann weist Du zumindest ob die umgeschliffen sind bzw. kannst dann die Werte mit den Seriendaten vergleichen und bist vielleicht etwas schlauer...
 
Matze

Matze

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
14712
Hm ...also oben ne 6612 schreibst du, 2965 wenn du sie weiter drehst...ok. Passt auf meine Vermutung soweit aber ich bin mir nicht sicher. Bitte weiter sehen: Schau mal an der Seite der N-Welle, ob da steht: 242e1
darunter evtl. eine 68100 und gleich daneben H1 ??!
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also bei meinen Risse steht der Name drauf, bei den Serienwellen ist auch irgendwo ein GM drauf zu finden.

Ich schliess mich da Vorrednern an und würd auch erst einmal den Hub ausmessen, Grundkreis (Original 34mm, nicht wenns umgeschliffene sind!) und dann den Nocken komplett messen.

Wenns denn zB. 45,5mm Gesamtnocken misst -minus- 34mm macht
= 11,5 Gesamthub. Dann kannst in den Listen der bei Risse oder

Dbilas - http://www.dbilas.de/index.htm - , die haben aber nur eine mechanische eine 296er mit 11,5 Hub, dann
kämst so der Sache evtl. näher.
Bei Schrick kann man auch einen PDF Katalog runterladen

Vielleicht passt was und Du kannst dann mit Deinen Nrn. in dem Laden nachfragen.
 
A

ascov6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ort
M/V
die beiden nr stehen auf beide nockenwellen auf der einen nocke steht 6612 und auf der anderen 2965
wennich sie weiter drehe steht es entgegen gesetzt drauf
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Auf alle Fälle sieht der Motor innen zumindest Sauber aus und nicht Versifft ;) Ist doch schon mal was :D

Mess mal da reicht schon ein Messschieber!
 
TEX MEX

TEX MEX

Dabei seit
25.04.2004
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Hi !

Es sind auf jeden Fall schon mal Hydrowellen und so dicke Wellen sind das meiner Meinung nach nicht.

Einstelbare Nockenwellenräder sehe ich auch keine, also kann das nix Wildes sein.

Von der Stirnseite beim Verteiler da guck da mal nach einer Nummer.

Wenn das 296er sind müssen die Eingemessen sein sonst läuft der wie ein Sack Nüsse,also bestimmt nicht.
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
einstellbare Nockenräder braucht man nicht umbedingt ich hab die auch nur eingemessen und dazu das Zentrierloch einfach aufgebohrt fertig... bei Hydrowellen wie die aussehen kommt es nicht auf das letzte 100/tel an.... einstellbaren Räder machen imho erst bei Prüfstandabstimmungen sinn wo man dann über mehrere Läufe und probieren rausfinden will wie es am besten geht...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gibt es denn überhaupt soviele Anbieter von gegossenen Wellen?
 
Thema:

woran erkennt man was für eine Nockenwelle verbaut ist

woran erkennt man was für eine Nockenwelle verbaut ist - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
c22xe welche Nockenwellen: Hi ! welche Nockenwellen sind zu empfehlen für einen C22xe X22se Motorblock mit Kurbelwelle und Pleuel c20xe Kolben , C20xe Kopf, Emu Classic...
Gesucht: C20XE Motronic 2.8 Nockenwellen, Benzindruckregler beides Serie: Hallo, bin auf der Suche nach ordentlich erhaltenen Serien Nockenwellen und einem Benzindruckregler. Passend für: C20XE Motronic 2.8 Angebote...
Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
Oben