Wig schweißgerät für zuhause?

Diskutiere Wig schweißgerät für zuhause? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo ich wollte mir eigentlich mal ein Wig-Scheißgerät für Zuhause kaufen. Da ich vor Jahren mal so ein Baumarkt mag Schweißgerät hatte was beim...
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
Hallo ich wollte mir eigentlich mal ein Wig-Scheißgerät für Zuhause kaufen.

Da ich vor Jahren mal so ein Baumarkt mag Schweißgerät hatte was beim längeren schweißen sich fast von selbst aufgelöst hatte , wollte ich mal fragen worin die Unterschiede liegen beim wig Gerät


So vorerst mal ne Frage , ist Wig-schweißen schwer?

Ich kann nur Mag schweißen , ein Wig Gerät hatte ich noch nicht in der Hand.

Aber ich bin lernfähig :lol: :twisted:


Also ich will das eigentlich nur für z.B Auspuffanlagen ,Ladeluftrohre , eventuell Geländer usw schweißen.



Ich habe jetzt momentan nur ein Mag Schweißgerät da.


Wieviel kostet denn ein brauchbares Gerät ????
Worauf muss man achten ????
Wieviel Ampere muss es mindestens haben ????

LG Kev
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Grüß dich,

ich habe in meiner ehemaligen Firma öfter mit Geräten der Marke Lorch geschweißt. Sehr geniale High-Tech Geräte zum stolzen Preis. Um meine Downpipe zu schweißen habe ich mir ein günstiger Herkules Inverterschweißgeärt der Marke Herkules gekauft. 190Ampere reichen DICKE !

Inverterschweißgeräte benötigen jedoch Kontakt um den Lichtbogen zu erzeugen ---> Die Nadel hängt am Anfang. Ich würde mir mitlerweile ein "richtiges" mit Schalter kaufen.

Mein Gerät hat damals 250€ im Bauhaus inkl. Wig-Paket gekostet ^^ Für meine Downpipe hat es aber gereicht :-D
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
das wäre die frage, alu? ja/nein.


ansonsten suche mal nach nem inverter WIG DC bei ebay z.b.

gebraucht(!!!) kannste zu nem Fronius, Rehm oder wie schon angesprochen Lorch greifen.
wennde etwas warten kannst und starkstrom hast: en altes Dalex..

die halten ne weile und taugen auch was, ersatzteile etc. bekommste problemlos.

was noch ne idee wär: Vastroj, sehr gute qualität trotz ostblockfabrikat und das schweissverhalten is auch ganz brauchbar.

die bauen auch plasmaschneider etc.




und da du fragst obs schwer is: schweissen KÖNNEN dauert jahre!
ich mach das jetz seit 10 jahren hauptberuflich, jetz würde ich sagen ich kanns mittlerweile und ich bin net grad untalentiert.


ansonsten is WIG recht einfach, musst nur deine hände koordinieren können.

wennde mehr wissen willst musst nur fragen, da schreibe ich ausführlich was dazu, welche daten das gerät haben sollte etc.
schutzausrüstung etc.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hat der Apparat defintiv nicht ^^ LEIDER :-D

Stichwort Downpipe schweißen! : Kauf dir gleich eine Bandsäge dazu ^^ Es ist doch BEDEUTEND leichter gerade Rohre zu verschweißen :) Auf Stoß schweißen ist mit einem günstigen auch locker möglich.

Die Argonflasche kostet natürlich auch noch ein paar Euro....

ICH würde mir mitlerweile ein vernünftiges kaufen....wer 2mal kauft...ihr kennt den Spruch.

Wenn es Alu schweißen soll ist man schnell bei 800-1000€......
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
welches gerät seit 1990 hatn keine HF zündung?

wennde en AC gerät (also alu) haben willst achte auf die einstellbarkeit der polarität.

sollte beim aluschweissen ca. 60% ins negativ eingestellt sein, isn guter kompromiss.
AlMg3 als zusatz is ne gute wahl fürn universalen einsatz..
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
bevor ichs wieder vergesse: kauft(!!!) gleich ne grosse flasche, nicht ausleihen oder ne kleine 10L flasche holen!


die füllung kostet euch dann en schweinegeld im vergleich, nehmt gleich ne 20L flasche!

das gas wird ja net schlecht oder is frostempfindlich, die füllung einer 20L buddel kostet grad mal 4euro mehr im gegensatz zu einer 10L flasche obwohl doppelte menge.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
sehr preiswert.

einschaltdauer und generelle leistung dürftig aber für den preis und heim und hofgebrauch ziehmlich gut.
is und bleibt aber en einhell... :D

die PSA (Persöhnliche Schutzausrüstung), schlauchpaket und flasche kommt dazu.

biste fix bei 550 euro...



EDIT: wenn ihr en schlauchpaket kauft, gebt das geld aus fürn Binzel brenner und en lederendstück. das handgelenk wirds danken.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Damals gab es einen automatischen Helm für 59€ :p Top Ding ! Ich werde mir für meine nächsten Projekte aber ein anständiges Gerät kaufen. So war es trotzdem günstiger im Vergleich zu einer gekauften Downpipe.... Material ca 200€ ---> Schweißgerät 250€+60....

Die Flasche habe ich "Kostenlos" bei einem Bekannten in der Firma füllen lassen ^^
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
kleiner tip an die heimwerker, wer en elektrodengerät zuhause hat und WIG schweissen will, Gasflasche kaufen und en schlauchpaket ohne HF oder gasmanagment kaufen...

ruckzuck hat man en WIG gerät.

dann muss man aber zünden aufner kupferplatte (darf man eigentlich nich) oder direkt aufm blech.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
von den billighelmen halte ich nix.

aber ich seh das wohl, berufsbedingt, etwas anders...
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ich zünde DIREKT auf dem Blech ^^ Mehr ist das Ding ja nicht...ein normales Elektrodenschweißgerät :) Das meinte ich ja oben mit "die Nadel hat direkt kontakt mit dem Blech " etc.

Der Helmfunktioniert aber. Ich habe beruflich sehr viel geschweißt (bevor ich zur Uni gewechselt bin ^^) und mit dem Helm noch keine Probleme gehabt.... Preis/Leistung stimmt da definitiv !

Jeden Tag damit arbeiten möchte ich natürlich auch nicht....aber für den "hey ich arbeite 2-3 Mal im Jahr damit"-Nutzer reichen die günstigen Sachen definitiv :)
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
da das bei robbieS mal angesprochen wurde wegen krümmer schweissen un wie man da reinkommt:


Wolframelektrode 2cm weit raus aber nicht mehr gas als 8L/h aufdrehen...!
die keramikdüsen gibts bis 16cm, sollte reichen...
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
naja, ich schweisse damit ca. 12h am tag. ich hab zwar eh keinen helm auf aber berufsmässig sollte es ein xelux oder speedglas sein..
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also in der Bucht hab ich den Verkäufer Ben Royal gefunden.
Die Dinger gefallen mir. Ja ist kein 5000 Euro Gerät.
Ich werde dahin fahren zum Probe Schweißen. Und dann genau das Gerät mitnehmen.
Sprich, komm ich klar mit dem Teil kaufe ich es.
Für mal Auspuff oder so wird es reichen. Will nicht den Kessel von Biblis Schweißen am Stück...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich habe damals das WIG-Gerät vom TTB gekauft. Reicht für das was ich zu Hause schweißen muß. Helm hab ich von Speedglas, ist noch aus meiner Zeit wo ich als Stahlbauer gearbeitet habe und durfte ich beim Abteilungswechsel anschließend mitnehmen.
Mfg Markus
 
Thema:

Wig schweißgerät für zuhause?

Oben