Wig schweißgerät für zuhause?

Diskutiere Wig schweißgerät für zuhause? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ich hab mir einen Helm für 80€ gekauft mit automatischer Ablendung das ding ist wirklich gut. Ich hab so uralt MAG das ding läuft aber richtig...
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
ich hab mir einen Helm für 80€ gekauft mit automatischer Ablendung das ding ist wirklich gut. Ich hab so uralt MAG das ding läuft aber richtig gut und ich bekomme im Handel noch alles dafür.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
automatikhelm is grade bei WIG ne feine sache, kein zweifel.

aber wie gesagt, wenn man den spass beruflich macht gibt man fürn helm etwas mehr aus.

die von güde, bzw. no-name helme fangen an mit flimmern nach ner stunde un das is net ganz so gut auf dauer.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
hab hier bei mir ein 1400 transpocket von fronius zum heften und für kleinigkeiten (in der größe von einer Schuhschachtel) mit einwegflasche!
wenns dicke kommt geb ich das geheftete dann vertrauensvoll an meinen kollegen weiter der vertraut es dann dem dalex an.
bis jetzt noch keine klagen...
dalex und fronius meine vavoritten.
in der firma haben wir uns für die privaten sachen ein transtig gegönnt (Alu/Niro) und sind hochzufrieden!
@ halle 2: recht hast du... eigene bandsäge ist goldenes wert!
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
Hi , also Alu soll es schon schweißen.


Wo genau liegen den die Vor und Nachteile zu einem Mag gerät?

Mit nem Wig kann man stoßkanten doch "verlaufen" lassen oder?

HF zündung heisst doch das der Lichtbogen sich selbst entzündet , statt kurz zu berühren oder?

Das wäre dann optimal .

Also 190 Ampere reichen?

worauf muss man jetzt noch achten?
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
190 Ampere reichen defintivi! Man will ja keine 30mm Flacheisen schweißen oder? ^^ Ich schweiße 2-3mm Rohrwandungen mit 90-100 Ampere
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das sind die Ben Royal Geräte!
Ja das sollte reichen solang man keine 10mm Bleche aus Alu zb machen will.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
automatikhelm is grade bei WIG ne feine sache, kein zweifel.

aber wie gesagt, wenn man den spass beruflich macht gibt man fürn helm etwas mehr aus.

die von güde, bzw. no-name helme fangen an mit flimmern nach ner stunde un das is net ganz so gut auf dauer.

Ist kein Helm aus Baumarkt, Gott bewahre. Ist von meinen Ersatzteillieferanten, Profi Parts, gab halt gut %. Hat gleube ich für den normalen Kunden im VK für 200€ gestanden.
 
srcoupe

srcoupe

Dabei seit
08.06.2009
Beiträge
360
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Wer braucht schon nen Helm ^^

Ich schweiß mit Brille, will ja schließlich auch was farbe abbekommen :lol:
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
also ich weiss nicht wie weit ihr mit thema schweissgerät seit

also hatte damals mir ein Berlan inverter gekauft bis 190a, und mit hf zündung

das teil hat etwas über einen Jahr gehalten, dann wars kaput, muß aber dazu sagen, mit dem teil hab ich mehr wie bei mir in der firma geschweisst :D

wenns alu schweissen soll, dann wirds auch sofort deutlich teuerer
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
5 Jahre Garantie geben die.
Wenn es kaputt geht gibt es ein neues. :D
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Ansonsten mal in der Bucht die Augen aufhalten.
Da sind auch sehr gute Gebrauchte bei für nen schmalen Taler.
Kumpel hat dort ein Industriegerät gefunden für 450€. Neupreis über 7k.
Sofort 300km hingefahren, getestet, bezahlt und mitgenommen. Bingo!
Ich hab n gutes Wig für 300 geschossen. Nicht das Beste vom Besten aber langt allemal für mich. Muß mich da auch noch bissel einfuchsen. Vorbereitung ist da alles.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Kann die Stahlwerkvariante nur empfehlen. Habe auch eines, Schweißqualität ist absolut in Ordnung, die Verarbeitung auch absolut.

Und wenn ich mal ne Einschaltdauer von 99,9 % haben will, dann schweiße ich in der Firma :)
 
M

Malossijason1988

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Asbach
Ich weiss nichtmal was es mit der einschaltdauer zu tun hat?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das nur für die Atomreaktorschweisser und echten Freaks wichtig.
Wenn du den Knopf drückst die Zeit bis es "los geht".
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
haha was acki? :D einschaltdauer gibt man in % an z.b 25 % einschaltdauer bei 100 ampere etc... hab in meiner firma mehrere geräte zur verfügung... das beste..? ne oerlikon mtb 425.. d.h max 425 ampere ( glaube noch bei 25% einschaltdauer) :twisted: da kannst du dann auch mal ne 6er electrode reinhängen zum schweissen...

edit.. schreibfehler
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Einschaltdauer sagt aus wie lange du mit wieviel Power schweißen kannst, bis das Gerät abschaltet. Die Billiggeräte gehen dann nur sehr kurz bei voller Leistung und schalten dann ab. Nach paar Minuten geht es dann wieder.
Mfg Markus
 
Thema:

Wig schweißgerät für zuhause?

Oben