Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?

Diskutiere Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Jungs (und natürlich auch Mädels)! Bin gerade das erste mal im trockenen mit meiner Phase 3.5 unterwegs gewesen. Bin zwar nur so ca. 30 km...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Jungs (und natürlich auch Mädels)!

Bin gerade das erste mal im trockenen mit meiner Phase 3.5 unterwegs gewesen. Bin zwar nur so ca. 30 km gefahren, aber war sehr aufschlußreich. Also erstmal, das Auto geht wirklich gut und der Benzindruck liegt bei ca. 6 bar (mit originaler Benzinpumpe und ohne barbeiteten Strudeltopf). Das sollte also fürs erst reichen. Der Endladedruck ist auch mit ca. 1,2-1,3 bar OK. Mein Problem ist aber der Overboost. Habe natürlich schon die Suchfunktion gequält, und weiß auch schon, an welchem Teil mein Problem liegt, nur bin ich noch immer nicht richtig schlau daraus geworden. Meine Feder der Wastegatedose dürfte, trotz sehr wenig Vorspannung, noch immer zu stark eingestellt sein. Oder ich benötige die geänderte Waste-Gate-Dose.

So nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ist der Overboost (1,5 bar) bei der Phase 3.5 in jedem Gang gleich? Und wenn nicht, wieviel ist in jedem Gang normal?
Bilde mir ein, das ich im 1.Gang ca. 1,4 bar Overboost habe, im 2. 1,5-1,6 bar, im 3. Gang auch 1,6 bar und ab dem 4.Gang geht der Overboost bis ca. 1,9 bar rauf. Aber natürlich nur, wenn ich Untertouring voll auf´s Gas steige. das ist auf jeden Fall viel zu viel. Noch dazu rutsch meine Kupplung ab ca. 1,4 bar ohne Ende. :cry: Also Winterarbeit ist wieder gesichert. Die Kupplung ist hoffnungslos überfordert, mit der Leistung.
Bitte gebt mir eure Overboostangaben in den einzelnen Gängen!

lg TC
 
  • Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn du die Federspannung so einstellst daß du im 6. 1.5bar hast dann hast du im 5. ca. 1.4, im 4. ca 1.3 und im 3. ca. 1.2 bar anliegen ! Ist leider so ! Je höher der Gang desto höher der OB ! Ich stellte es so ein daß ich im 3. 1.5bar hatte und in den Gängen darüber hab ich einfach nicht mehr untenrausbeschleunigt ! So hast du im 3. den vollen Schub !
Aber jedem das seine !
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Crio!

Hab im 6ten etwa 1,9 bar. Das ist eindeutig zu viel. Hoffe nur, das ich die Federspannung noch so weit nachlassen kann, sonst kann ich mir gleich die andere Dose bestellen. Meine Feder hat fast keine Vorspannung!

lg TC
 
M

Markus W.

Dabei seit
27.08.2002
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Turbo-Cali,

ich kann dir zwar keine Ladedruckwerte in den einzelnen Gängen nennen aber einen Tip geben wie du dein Overboost aus Max. 1, 5 Bar bekommst.
(Den mehr als 1,5 Bar Overboost mit Serienkurbeltrieb kann tödlich für den Motor sein.)

An meinem Auto ist es mir gelungen, indem ich die Wastegateklappe nicht wie von Opel angegeben (Mutter an Klappenanschlag und 4 mm Vorspannen) sondern nur Mutter bis Klappenanschlag und Zusatzfeder bzw. einstellbare Westgatedose vorerst ohne Vorspannung.
Anschließend habe ich durch Versuchsfahrten im 6 Gang unter Last bei Drehzahlen um 6500 U/min die Mutter an der Westgatestange gespannt bis 1,5 Bar anliegen. Erst dann durch Spannen der Zusatzfeder bzw. einstellbarer Westgatedose den Dauerladedruck auf 1,25 Bar einstellen.

Fahre allerdings V-Max Westgatedose.

Kannst du unter Umständen auch ausprobieren.

Gruß

Markus W.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Markus W.
Danke, super Tipp! Werd das mal so in der Art probieren. Die V-Max Dose werd ich eh bald ordern, denn das Federzeugs ist nicht meins. :wink:

lg TC
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi turbo-cali,
das selbe problem hatten schon einige mit phase 3 und mehr.Liegt an den alten und ausgelutschten wastegatedosen.Die können den hohen ladedrücken nicht standhalten.Die feder hilft da zwar ein wenig,aber durch die hitze die am lader entsteht dehnt sie diese auch verschieden aus.Die sache mit der feder war nur eine lösung für den schmalen geldbeutel.Aber man kann doch schon seit einer weile verstärkte wastegatedosen bei EDS kaufen.Daß du das noch nicht mitbekommen hast....
Die wastegatedose sollte so eingestellt werden,daß im 6ten gang der maximale overboost von 1,5 erreicht wird.In den unteren gängen wird der overboost immer geringer.Wenn du ARP schrauben drin hast,kann der overboost auch etwas höher ligen.Und hier,extra nur für dich der link zu den verstärkten wastegatedosen von EDS :)
http://www.eds-motorsport.de/de/produkte/Regeldose.htm
Und nicht vergessen anzugeben,daß du schon EDS-kunde bist.Dann gibts die dose für 150€ anstatt für 200€.Aber nicht weitersagen :D
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Das Böse
Die Dose kenn ich schon, aber bin noch nicht vollkommen überzeugt davon. Mir würde die V-Max-Dose mehr zusagen. Bin noch am überlegen. Muß mal die feder ein wenig lockern, dann gehts bis ins Frühjahr. Fahre übern Winter nur maximal 500km, wenn überhaupt. Übrigens braucht man die ARP´s meiner meinung nach nicht unbedingt. Beim nächsten Ölwechsel kommen sie schon rein, aber geht einstweilen so auch. Meine Pleuelschrauben sind 15 000 km alt- Sind zwar die Originalen, aber Arna hat selbst gesagt, das die originalen Schrauben auch halten, wenn man sie alle 50 000 km neu gibt! da besteht also keine Gefahr! Denke 1,8 bar im 6ten wird er schon vertragen. Ist ja alles neu am Motor (vor 15 000 km), bis auf die Kupplung :cry:

lg TC
 
C

Chrissi

Guest
Nur mal so nebenbei, Richter-Motorsport produziert auch Wastegatedosen.Kostenpunkt 129 €!


Let-Grüsse aus Hannover 8)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die overbosst probleme hatten (haben) wir bei zeljkos ph3.5 calibra auch schon seit anfang an......bei der ph3 waren es am anfang bis zu 1.9bar :shock: egal wie die zusatzfeder gespannt wurde
bei der ph3.5 wurde es leider nicht besser, nach langen hin und her mit div. updates konnte keine abhilfe geschaffen werden....
seit 1.5wochen ist nun die neue wastegate dose von eds montiert (150euro)mit dem dazu gehörigem "update" und leider ist das overbost problem immer noch nicht weg..beim untertourigem herausbeschleunigen schnallt die anzeige immer noch auf 1.7bar hoch :( die klappe liegt nur an und wurde nicht noch mehr gespannt.....laut eds sei dies nicht so schlimm :roll: also bleibt es erstmal beim herausbeschleunigen nur aus hohen drehzahlen :(
150euro und es hat nixgeholfen
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Na Na Na !!

Wenn erzählen , dann auch bitte richtig ! :?

Bei Zejkos Waste Gate Dose is folgendes passiert : Unser Lieferant hat die Lieferung vermischt , es waren nicht nur die bestellte Variante in der Lieferung sondern auch die nächst härtere Abstimmung ! :shock:

Von dieser Dose hat Zelkjo leider eine erwischt , die öffnet erst oberhalb von 0.9-1 Bar Grunddruck ! :shock:

Das ist bei der Testerei am Abend nach der Motorshow nicht aufgefallen , bei den Testfahrten war alles i.O. ! :lol:

Ich habe Ihm schon aus der nächsten Lieferung eine richtige Waste-Gate Dose als kostenlosen Ersatz versprochen , damit braucht er nicht wieder zu schwitzen ! :D

Ausserdem zeigt Zeljkos Ladedruckanzeige im Fahrbetrieb viel zu viel Druck an , statisch ist alles ok , wenn er sein Aquariumsventil zur Dämpfung nicht exact einstellt , dann führt die Anzeigennadel einen Freudentanz auf , der sich gewaschen hat , dabei werden fast immer 0.2-0-3 zuviel angezeigt !

Der Overboost ist von uns in grauer Vorzeit mal mit 1.5 Bar Maximum im 6. Gang bei der Phase-3 angegeben worden , damit nicht alle User selber mal eben die Grenzen von sich aus erweitern und es Kernschrott am laufenden Band gibt , die Phase-3 Elektronik wird mit einem speziell für schlechtere Ladeluftkühler abgestimmten Deckelchip ( Motorsteuerung , geringerer Vollastzündwinkel !) ausgeliefert !

Die Phase-3.5 gibt es NUR und AUSSCHLIEßLiCH zusammen mit unserem Ladeluftkühler , oder der Kunde kann mit noch etwas besseres präsentieren , da sind Ladedrücke im Drehzahlbereich unterhalb 4000U/min bis 1.8 Bar kein Problem , der Endladedruck von 1.2-1.3 Bar sollte ab 5500U/min anliegen ! :twisted:

Ich kann nur nochmals empfehlen : Sogar beim Serienmotor verstärkte Pleulschrauben montieren , egal von wem Sie letztlich geliefert werden ! :twisted:

Die originalen XE/LET Pleule sind nicht sooo schlecht , wie man Sie manchmal hingestellt hat , die Schwachstelle ist nunmal die Pleulschraube! :twisted: :twisted:

mfg ASH

PS: Ich würde immer eine nagelneue Waste-Gate Dose gegenüber einer umgebauten, gebrauchten Dose vorziehen , das sind nämlich Verschleißteile aller erster Güte , wir haben schon eine ganze Kiste voll mit undichtem oder klemmenden Schrott , der in dieser Form nicht mehr einsetzbar ist ! :twisted:
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@ASH

Meine Dose ist vor ca 15TKM neu drangekommen (Herstellung Mai 2000).
ABer ich denke der Kraftaufwand zum Rausziehen der Gewindestange ist zu gering.
Kann man die Dose prüfen, wenn ja wie??
Unterdruck habe ich angelegt, der steht. ALso kann sie ja schon mal nicht undicht sein...
Nur die Federkraft..??!

MfG
Turboklaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@ASH
Habe heute mal meine Feder ein wenig entspannt. Wenn der OB im 6ten auf 1,8 bar unter 4000 1/min raufgehen kann, dann ist ja eh gut. Da komm ich mit der Einstellung schon irgendwie hin. :lol:

Die Pleuelschrauben werden eh bei dir geordert. Muß erst den alten Drucksensor wegschicken, dann könnt ihr mir den Pfand auf die Pleuelschrauben gleich gut schreiben.

lg TC
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Hab jetzt auch seit Dienstag die Phase 3.5, am Anfang war die Einstellung der Feder auch noch etwas straff, da ging der Overboost auch locker auf 1.8, hab jetzt ein wenig rumgespielt, und nun hab ich im 6ten von unterraus, 1,6bar Overboost und 1,25bar Endladedruck, passt also perfekt. Bei mir ist die Feder am Anfang gar nicht angespannt, meine Dose scheint noch in Gutem Zustand

@Arno
Klasse Arbeit, die dein Team da vollbracht hat, den ganzen Umbau in einem Tag zu schaffen, war schon Klasse :D

Mfg Patrick :dernochimmerdasgrinsenimgesichthat: ;)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Habe heute mal meine Feder gelockert, und siehe da, die Overboostspitzen werden schon weniger. Jetzt hab ich nur mehr 1,8 bar wenn ich im 5. oder 6. Gang unter 4000 1/min beschleunige. Ist also OK. Nur diese sch... Kupplung macht mich fertig. Immer wenn er andrückt, fängt sie leicht ins rutschen an, und in hohen Gängen rutscht sie überhaupt sobald ich im Overboost komme.

@Calli-Faucher
Hab ich noch nicht probiert. Bin ja erst ein paar KM gefahren. Das Problem dürfte aber normal sein, wenn du nicht gerade eine 70er Auspuffanlage und einen K26-Lader hast.

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@ TC
70 Hosenrohr und D3 Kat haben keine Verbeserung gebracht.Ab Kat ist Gruppe A dran.Ich finde das schon etwas mager,wenn ab 5000 der Druck schon langsam abfällt.Bei 6000 ist er bei ca 1,1 bar und hält dann 1.05 bar bis über 7000.
Neue Dose von Arno brauche ich nicht mehr spannen,hab eh schon wieder mehr als genug Overboost.
Für einen K26 hab ich keine Kohle mehr.

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Calli-Faucher
Wird wohl am Lader liegen. Dem kleinen Original-Lader geht wohl, bei soviel Ladedruck bei hohen Drehzahlen die Puste aus. :cry: Wirst du aber vermutlich bei jedem anderen Chip auch haben. Ist ja eine Hardewaresache und hat nichts mit der Software zu tun.

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Was soll denn am Lader nicht in Ordnung sein?
Ist bei EDS überholt,Sitzring neu...Rest war O.K.
Overboost gibts ohne Ende...
Es geht mir darum,Ph3.5 Endladedruck 1.25 bar!Diesen Druck will ich mindestens bis 6000 U/min stehen haben.So wie es jetzt ist,ist es für mich keine Ph3.5 Leistungsausbeute!

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Calli-Faucher
Ganz einfach! Der kleine Turbolader kann nicht soviel Luftmenge in der kurzen Zeit schaufeln. Dein Lader hat nichts, nur ist dieser Effekt wohl bei dem originalen Lader normal. Oder kennst du wem, der mit dem originalen Lader den Endladedruck bis zum Schluß hält? Kann ich mir nicht vorstellen.

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja eben,
hatte schon öfters gefragt wie lange die 1.25 bei anderen halten,gibt ja keiner genau Auskunft.
Aber wenn Arno schreibt,ab 5500 sollen die 1.25 anliegen,dann gehe ich davon aus,das bei 6000 die 1.25 noch möglich sind!Und das generell!


Vielleicht hat es ja bei mir mit der Kopfbearbeitung zu tun.Das ab 5000 U/min schon so viel Zylinderfüllung/Leistung/Abgasmenge vorhanden ist,das der Lader nicht mehr bewältigen kann.

Lieg ich da richtig?

mfg Klaus
 
Thema:

Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?

Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen? - Ähnliche Themen

Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS: Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht...
EDS Phase 3.5+ Problem???: Hallo zusammen Ich habe ein komisches Problem mit meinem Cali Turbo. Verbaut habe ich die EDS Phase 3.5+, grosser LLK, verstellbarer BD Regler...
B&s phase 3 ohne modifikationen, lader, llk: hallo fahre seit ca. 3 wochen eine phase 3 von b&s daten 313 ps 455NM / 3800 1/min sind ja alles ca. werte... hab das stg mit den chips von nem...
Lotec Phase 2 ruckt im Overboost: Ich weiß, das ist vmtl. Der 100te „ich hab ein Rucken im Overboost“ Thread, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch weiterhelfen :wink: Seit ich...
Frage zu Ladedruck bei Phase 3,5: Hallo ich fahre einen Calibra Turbo mit Phase 3,5, und ich habe meine Wastegatedose so eingestellt das ich im 3. Gang 1.3 bar Ovb. habe und 0,9...
Oben