Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?

Diskutiere Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Das mit der Kopfbearbeitung könnte sein. Da kenn ich mich aber leider nicht so gut aus. :roll: Denke nur, das bei fast keinem 3.5-LET der...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Das mit der Kopfbearbeitung könnte sein. Da kenn ich mich aber leider nicht so gut aus. :roll:
Denke nur, das bei fast keinem 3.5-LET der Endladedruck bis zum abriegeln bleibt.

lg TC
 
  • Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
das ist schon klar das bis 7500 keine 1.25 bar hält.Wie gesagt,bis 6000 sollte doch jeder Lader schaffen.
Mir gehts dadrum,300 PS sollen doch schon dabei rauskommen.

Hoffentlich kann ich bald mal auf die Rolle und messen lassen.Dann kann man mehr sagen.Bin mal gespannt darauf. :wink:

mfg Klaus
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo!
@ASH
Mein Auqariumsventil funktioniert einwandfrei , wenn mann da in der Gegend rumfummelt dann kommt man gegen die Drosselschraube!!!!
Ansonsten ist das Ventil ausm Fischladen sehr gut, ohne das kann man die 2,5Bar Anzeige nicht fahren weil die Nadel flattert! Bei unseren Testfahrten hatten wa das doch eingestellt, trotzdem hatte ich ein Overboost von 1,7bar! Naja hab ja sowieso die falsche Dose drin, mal sehen wie es mit der richtigen läuft?
@Cali-Faucher
Also mit der falschen härteren Dose hält meiner bis über 7000U/min 1,2-1,3bar locker! Und er geht jetzt richtig heftig auf derBAB nach vorne, so wie ich es mir gewünscht habe! :twisted:

@EDS Bitte gebt mal 100% an ab welchen Gang und Dampfradstufe wieviel Overboost und Endladedruck anliegen müssen!!!! :wink: Damit endlich alle P.3,5b+ fahrer , Feuer machen können ohne Angst zu haben mit dem Overboost usw..! :)
@ASH Ist die neue Dose schon unterwegs?

Mfg
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
@Calli-Faucher:
Hab seit heute auch 3.5, sei froh das du noch soviel Druck hast, bei mir ist ab ca. 5000 nicht mehr wie 1bar drin. Allerdings mit Originalabgasanlage und XE-Nocke, denke die macht auch noch ein bischen was aus. Mein Lader hat aber auch schon rund 250tkm gelaufen. :shock:
Kat ist schon raus, sonst würde er wohl gar nicht gehen. Die Tage kommt noch ein anderer ESD drauf, evtl. ein 70er Hosenrohr und gegen den Krüppelansaugstutzen muss was unternommen werden.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ladedruckanzeige

Das mit der Ladedruckanzeige hat mich etwas unruhig gemacht.

Was hat es mit dem Aquariumsventil auf sich?
Bei mir flattert die VDO Anzeige auch zwischen 0,1 und 0,5 bar wie verrückt und macht brrrrrrrr Geräusche. Daraufhin hab ich den Schlauchquerschnitt verkleinert und es wurde besser : meint ihr ads mit dem Ventil?
Und viel mehr: Die Anzeige stimmt nicht bei nicht korrekter Einstellung des Ventils!!!
Ich hab meine Anzeige mal bei statischem Druck mit anderen Anzeigen und Handpumpe verglichen: PASST ABSOLUT
Aber können Toleranzen im Fahrbetrieb auftreten und sollte ich lieber das Verjüngungsstück aus dem Schlauch entfernen?
Kleine Unrsache, grosse Wirkung (Wenn der Motor platzt)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ ASH
also du solltest für mich nochmal einen neuen Datenstand für den Boostcontrollerchip ermitteln.Sozusagen eine "Wintereinstellung".Bei der momentanen Kälte gibts bei mir auf Stufe 2 schon bis zu 1.75 bar Ladedruck!Auf Stufe 5 muß ich bei 2 bar den Fuß vom Gas nehmen. :shock:
Stufe 1 regelt unverändert konstant 0.7 bar.Waste Gate Dose kann ich nicht mehr weiter entspannen.Ladedruckventil ist auch neu.
Wie ich bei euch war,hat ja alles prima geklappt ,mit der neuen Dose.Aber je kälter es wird,desto höher steigt der Overboost.Mach dir da bitte nochmal Gedanken darüber.

@ Turbo-Zeljko
hast du K 16 oder K26 ?

@ Chriss 78
XE Nocke Einlaß und Auslaß?

mfg Klaus
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo!
@Calli-Faucher
K16!
Vielleicht irgendwann K26? :roll:
K16 reicht völlig aus bis 330PS!
Erst ab Phase4 K26! Das ist mein Eindruck und meine Meinung!
P.S. Macht das nicht so oft mit den 2Bar , lieber immer durchbeschleunigen! :wink:
Mfg
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Arno, ich versteh nicht wo das Problem ist. Du hast mir in einem anderen Thread gesagt die 1,25bar Sensoren können noch bis 1,5bar messen und der Overboost ist geregelt. Warum schreibst du dann keine effiziente routine die ab 1,5bar gemessenem Druck die Taktung des Ladedruckregelventils abschwächt bis der MapSensor ein Signal unter 5V angibt und der Druck minimal unter 1,5bar liegt?? Dann hätte NIEMAND mehr ein Problem mit der Geschichte.
So eine routine ist doch schnell geschrieben. Ich weiß zwar nicht über was für fähigkeiten der kleine 12er PIC verfügt aber das sollte doch zu machen sein.

z.B. interrupt auf spannungswechsel an RA0 Analogeingang 0

movlw B'10000001'
movwf ADCON0 ;32Teiler, RA0, ADON
call aquisi ;TACQ abwarten 31µS
bsf ADCON0, 2
wait btfsc ADCON0, 2
goto wait
call aquisi
movf ADRESH, W
movwf BAR
movlw B'11111011'
subwf BAR, W
btfss STATUS, C
goto raus2 ;Unter 1,5bar springe raus

call runterregeln ;Ladedruckregelventil Taktung verringern

.
.

also regelt er solange halt runter bis beim wechsel an RA0 nicht mehr als 1,49999bar anliegt und alle sind froh
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo ?

Ihr SUPER-Theorethiker , sagt immer , mach mal dies oder das , muss doch funktionieren ! Ist doch alles sooo einfach !

@Samy: Meine Strategie , die ein nahezu explosives Ansprechverhalten des Turboladers entgegen der Motronik-Regelstrategie ermöglicht , sorgt für eine drosselklappenabhängige Vorsteuerung des Ladedrucktaktventils , Ich werte ein dAlpha/dt aus , wobei die Drosselklappe bei einem schlagartigen Öffnen erstmal vom Programm aus das Ladedruckregelventil schließt , und die Regelung nach einem Überschreiten eines Fangdruckes wieder einsetzt , selbstverständlich wird die Regelgeschwindigkeit der Sollwertabweichung angepasst , und im Extremfalle , das der Drucksensor im Bereich überschritten wird , fange Ich den Ladedruck über das Taktventil schnell ab !

Wir haben jetzt nur 2 Autos von hunsenden , die ein solches Problem haben , beim einen ( Zelkjo falsche Dose ) und beim Anderen weiß ich den Fehler noch nicht , aber wir werden Ihn finden !

@Calli Faucher : Der neue Datenstand ist schon fertig , Ich schicke Ihn morgen raus !

mfg ASH
 
Thema:

Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen?

Wieviel Overboost bei Phase 3.5 in den einzelnen Gängen? - Ähnliche Themen

Zu hoher Ladedruck Z20LET Phase 3 EDS: Ich habe gestern mal endlich ne Ladedruckanzeige bei der kleinen Dame eingebaut ... (ist absichtlich im Handschuhfach da ich die Optik nicht...
EDS Phase 3.5+ Problem???: Hallo zusammen Ich habe ein komisches Problem mit meinem Cali Turbo. Verbaut habe ich die EDS Phase 3.5+, grosser LLK, verstellbarer BD Regler...
B&s phase 3 ohne modifikationen, lader, llk: hallo fahre seit ca. 3 wochen eine phase 3 von b&s daten 313 ps 455NM / 3800 1/min sind ja alles ca. werte... hab das stg mit den chips von nem...
Lotec Phase 2 ruckt im Overboost: Ich weiß, das ist vmtl. Der 100te „ich hab ein Rucken im Overboost“ Thread, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch weiterhelfen :wink: Seit ich...
Frage zu Ladedruck bei Phase 3,5: Hallo ich fahre einen Calibra Turbo mit Phase 3,5, und ich habe meine Wastegatedose so eingestellt das ich im 3. Gang 1.3 bar Ovb. habe und 0,9...
Oben