Wieso sind Garrett Rennsportlager verboten?

Diskutiere Wieso sind Garrett Rennsportlager verboten? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute, ich hab jetzt schon oft gelesen, dass viele bei den KKK Ladern bleiben wegen der Serienoptik. Wieso sind die Garrett Lader denn...
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Hi Leute,

ich hab jetzt schon oft gelesen, dass viele bei den KKK Ladern bleiben wegen der Serienoptik. Wieso sind die Garrett Lader denn verboten?

Wieso ist die Abgastemperatur bei einem Garrett Lader niedriger als wie bei einem KKK Lader?

Ich brauch da etwas Grundwissen, hoffe das nervt euch nicht. Hab schon einige Threads gelesen. Aber meistens wird da nur gesagt "verboten" und nicht erklärt warum...für nen Laien ist es da etwas schwierig.

Ich bin gerade am schauen, was der Unterschied zwischen kugel und gleitlager Ladern ist.

Achja, in meinem Fahrzeugschein ist ein Garrett GT2871R eingetragen. Würde es da trotzdem Probleme mit der Rennleitung geben?

Gruß

Irfan
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ganz einfach.

Anderer Lader (egal wrelcher) hat einfluss auf die Leistung des Motors. Erstmal egal, ob mehr oder weniger. Andere leistung = anderers Abgasverhalten --> Verboten
 
S

schraubääär

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
regensburg
Verboten ist ein Garrett Lader erstmal nicht, aber um ihn Legal auf der Straße zu fahren braucht dein Umbau ein Abgasgutachten , Gutachten das zeigt das dein Fahrzeug die Leistung aushält usw. Da das ganze extrem teuer ist, hat eben niemand die Nötigen Gutachten und damit ist eine Eintragung nicht möglich.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Also bei mir ist ein Garrett GT2871R eingetragen und eine Leistungssteigerung ebenfalls. Auch ist eine Porsche Bremse 322x32 eingetragen. Jetzt ist die Frage, inwieweit ich Probleme damit bekommen kann, wenn ich von der Rennleitung angehalten werde, obwohl alles eingetragen ist. Ist es z.B. auch möglich, dass mir der TÜV Prüfer, alles wieder austrägt? Immerhin hab ich ja nicht den selben TÜV Prüfer wie der Vorbesitzer.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Na wenns eingetragen ist, da gibts ja sicherlich auch ein Gutachten darüber? Da sollten dann paar Nummern drinnestehen, welche auch auf den diversen Teilen zu finden sind; wenn das dann die Polizei überprüft (oder Tüv) da gibts eigentlich keine Probleme oder?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Jain, kommt halt auf die Eintragung drauf an. Kartoffelstempel oder mit Gutachten. Reinschreiben kann man viel. Mein Blow Off war auch eingetragen :wink:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Jedes Gutachten hat eine KBA Nummer , hat deine Eintragung keinen Bezug auf dieses Gutachten ( KBA) , kann von jedem Prüfer diese Eintragung Angezweifelt werden da nicht Nachvollziehbar auf welcher Grundlage ( Abgas Gutachten , Fahrgestelltauglichkeit in Kombination Bremsleistung u.s.w) Eingetragen wurde.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und dazwischen gibt es den Ermessenspielraum.
Ohne KAT Kiste durch den Zyklus schicken macht keinen Sinn.
Euro 1 ist auch Quatsch - meine Meinung.
Bei den Kisten wurde ja nur geguckt Abgas vorhanden ja/nein. :D
Bremsen und Fahrwerk die zur Leistung passen sieht schon anders.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Jain, kommt halt auf die Eintragung drauf an. Kartoffelstempel oder mit Gutachten. Reinschreiben kann man viel. Mein Blow Off war auch eingetragen :wink:

So sieht es aus, Eingetragen und richtig Eingetragen ist halt einfach nicht das selbe ;)

Eintragbar sind Nichtserienlader auf alle fälle man muss halt bloß den ganzen Papierkram durchackern, das dauert und kostet richtig Geld.

Schau doch mal deine Papiere durch ob da evtl noch das eine oder andere Gutachten mit dabei ist, ansonnsten kannst du auch mal beim Tüv etc anfragen ob für deine Fahrgestellnummer anmerkungen etc. vorliegen bei der Prüfstelle die das ursprünglich eingetragen hat.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ja und wie machen es hier die zig Hunder User die nen Garrett fahren? Schlafen die mit ihrem TÜV Menschen oder bauen die immer nen KKK Lader ein, alle 2 Jahre? ^^
 
hendrik_letastra

hendrik_letastra

Dabei seit
30.12.2007
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Der AAS muss seine Entscheidung über die Eintragung nur Begründen können (z.B. Nachrechnung Festigkeit Bremsträger, oder Abgasmessfahrt usw.). Das mit den Abgasgutachten ist wohl auch erst ab einem gewissen Baujahr des Fahrzeuges zwingend notwendig.
Bei meinem Calibra Turbo (Bj. 95) wurde ein Stoßaufladungskrümmer (mit Gutachten Friedrich Motorsport) in Verbindung mit Garrett Lader GT2860(ohne Gutachten) und Abgasanlage mit Hosenrohr 70mm (mit Gutachten) ohne Probleme eingetragen.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Ja und wie machen es hier die zig Hunder User die nen Garrett fahren? Schlafen die mit ihrem TÜV Menschen oder bauen die immer nen KKK Lader ein, alle 2 Jahre? ^^

wenn es eine frau ist warum nicht :go:


es kommt von prüfer zu prüfer an wie er es sieht, hatte ein prüfer der war von tuning nicht begeistert, jetzt hab ich einen der findet das richtig gut, was wir auf die beine stellen. er sagt mann kann über alles reden.
mfg
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Die Frage ist wohl, ob der Prüfer den Unterschied zum Serienteil kennt.

Ich baue demnächst auf Garrett um und mache mir da auch meine Gedanken. Mein k16 ist ausgelutscht und mein Astra muss zur HU.

A)K16 rein --> Tüv B) Gleich die Garrettkomponenten und auf gut Glück.

Mein LET mit PO2 (LLK usw) sind ja bereits eingetragen......
 
Thema:

Wieso sind Garrett Rennsportlager verboten?

Oben