wieder ein Turbo-Newbie mehr =)

Diskutiere wieder ein Turbo-Newbie mehr =) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nabend zusammen da ich ab sofort auch besitzer eines astra TQPs bin :D (hab mir einen gebrauchten mit 105000km und normaler ausstattung und echt...
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
nabend zusammen

da ich ab sofort auch besitzer eines astra TQPs bin :D (hab mir einen gebrauchten mit 105000km und normaler ausstattung und echt gutem zustand für 8000 € ergattern können), hab ich da mal paar fragen:

wie siehts aus mit der warm/kalt-fahrphase beim zlet aus?
klar, die ersten 10 km nur bis max. 3000rpm bis das öl warm ist (öltemp. messer kommt neben ladedruck und öldruck wohl als aller erstes ins auto)
sollte man bevor man den motor abstellt den motor nachlaufen lassen, wenn man ganz normal gefahren ist, also nur landstraße mit max 120 km/h?
wie siehts aus mit nem turbotimer?hab im forum so gut wie garnix dafür gefunden (und ich hab immerhin bis seite 15 oder so gelesen :) )
is das überhaupt möglich im QP?

nun die elendige ölfrage :oops:
hab mir gedacht im sommer 10W60 (wohl am besten das Castrol RS) zu fahren und im winter ein 0W40 (oder lieber 0W60?)

hatte vorher nen GSi mit nem c20ne, dem konnte man irgendwie alles zumuten, der lief immer (ausser bei 150tkm die kopfdichtung, aber das darf wohl mal sein...)

was auch noch reinkommen sollte wäre ein pop off und das powerrohr von EDS (hab eds angeschrieben per mail, was das pop off kostet, weil nimmer auf der seite zu sehen war, aber kam nix zurück irgendwie)

achja, hab hier gelesen, dass man in der software das gaspedal etwas "spontaner" programmieren könnte, würde sowas der FOH machen?
mindert das irgendwie die "kulanz" bei eventuellen schäden, die wirklich nicht auf meine kappe gehen (würden)

was ist mit dem LLM problem?der astra wurde die ganze zeit mit serienluftfilter gefahren
wie merk ich das frühzeitig wenn der lmm sich verabschiedet?
ruckeln, schlechte gasannahme, wenig leistung, motorkontrolleuchte?
was kostet der austausch von nem lmm?

was gibts sonst noch für punkte zu beherzigen, dass der motor lang hält?
ich hab natürlich nicht vor, auf der AB oder "einladenden landstraßen" immer 110 zu fahren :oops:

würd mich über ein paar antworten freuen

hab echt viel gelesen im forum, aber wollt nochmal zusammenfassend fragen :)

gruß
 
D

doc.torsten

Dabei seit
21.07.2005
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lage
Also ich fahre 10W60 im Sommer und im Winter, und habe keine Probleme damit. Wegen dem Gaspedal , ich glaube das kann der FOH nicht, aber wenn du dir ne Phase draufspielst hat sich das erledigt.

Habe noch ein Powerrohr und PopOff von EDS liegen, bei Intresse einfach melden per PN.

Achja, LMM problem merkst du erst dann wenn deine MKL angeht und der Fehler P0170 heisst.

gruss
 
C

coupepower

Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfschlugen
Ich fahre auch 10W60 im Sommer und im Winter. Hatte mal 0W40 drin, das war definitiv zu dünn...

Ich hätte da noch einen KKK-04 Lader im Angebot, von meiner Phase3
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Der beste Kompromiss für Winter und Sommer ist meiner Meinung nach das Mobil 1 5W50. Bei Kälte dünn genug und unter Hitze trotzdem ein belastbarer Schmierfilm.
 
A

angel666

Dabei seit
24.10.2005
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Genau 5 W 50 Mobil 1 find ich auch für die beste Lösung.

Wenn du mal ein 0W60 finden solltest meld dich ;-)
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Hallo!

Glückwunsch zum Coupe.
Wichtig: bei 105tausend - hast Du geprüft ob der Zahnriemen schon gemacht wurde? Vorschrift ist nach 4 Jahren oder 40000km (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Warmfahren ist klar. Hatte meinen damals neu (Bj.02) und nach ca. 1000km auf 10W60 Castrol gewechselt. Habe den Wagen auch immer nachlaufen lassen zwischen 5 und 30sek. je nach Belastung.
Ist zwar sicher nicht zwingend notwendig, man gewöhnt es sich aber schnell an.

Bei 9000km wurde P1 von EDS aufgespielt, samt Powerrohr und BoV + K&N-Plattenfilter. Verkauft habe ich ihn mit 42000. Bis dahin keinerlei Probleme *toitoitoi*
Zum Fehlercode (LMM) kann ich daher nichts sagen.

Abschließend bleibt nur zu sagen, viel Spaß damit und wenn Du zumindest die "Regeln" einhälst, die Du schon selbst genannt hast, dann sollte er noch ne ganze Weile halten.

P.S.: der Preis, 8000€, finde ich recht gut. Habe mir auch wieder ein Tqp zugelegt diese Woche - in etwa selbe Preisregion aber die hälfte an km. :wink:
Wenn ich sehe was manch einer für seinen (und mag er auch noch so Top-gepflegt sein) Cali haben will, dann bekomm ich Gänsehaut... :shock:

Gruß
Christian
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja 60tkm!

TurboTimer wird bei den modernen Autos immer ein Problem sein wegen der Wegfahrsperre!!!

Falls Castrol 10w60 dann das TWS! Nicht das RS!
Neuer LMM kostet um die 200€
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
frag besser wo man ein tqp für den selben preis, aber mit der hälfte an km kriegt :shock:


joa also zahnriemen muss erst in 15000 km gemacht werden, da hab ich noch bisl zeit


also das e-pedal verstellen machen nur tuner?hatte nämlich nicht vor mit phase zu fahren =/

was ich noch fragen wollte, warum gibts TQPs die mit 190, 192 und 200 PS geschlüsselt sind?
im MOAP forum hab ich mir sagen lassen, dass opel irgendwann das messverfahren geändert hat und die zlets alle tatsächlich 200 ps haben, stimmt das?

zum benzin: super, oder besser super+ fahren?
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
ich denke mal die wurden aus versicherungsgründen mit 190,192 PS angegeben.
200PS werden die meisten schon immer gehabt haben.
Testbericht von 2001. Angegeben mit 190, hat aber sogar 211.





@turboastrid

Nee nach Italien will ich net fahren. Aber wie kommt der Preisunterschied zwischen deutschland und italien zu stande? Waren die neu viel billiger dort?
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


bin ja von italien. bei uns ist das problem das diese autos keiner mehr haben will. die meisten wurden von älteren herren gekauft und wieder gegen nen neuwagen eingetauscht. problem bei uns: such mal als junger bzw führerscheinneuling eine kfz versicherung zu finden unter 1250€ zu finden. die steuern sind auch nicht ohne



mfg martin
 
Thema:

wieder ein Turbo-Newbie mehr =)

wieder ein Turbo-Newbie mehr =) - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben