Wie setzt man eine Dusche ein?

Diskutiere Wie setzt man eine Dusche ein? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo, wir machen momentan unser Badezimmer. Bodenfliesen liegen. Estrich wurde zuvor weggestemmt wo die Dusche hin soll. Ist jetzt also circa...
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wir machen momentan unser Badezimmer. Bodenfliesen liegen. Estrich wurde zuvor weggestemmt wo die Dusche hin soll. Ist jetzt also circa 6cm unter Nullniveau der Bodenfliese. Darin liegt jetzt auch das 50er Abflussrohr. Jetz wurde ien 3cm hohe Duschwanne eingesetzt, die durch unterlegen von alten Resten auf eine Gesamthöhe von 11cm kommt. Finde ich etwas hoch? Befestigt wurde die teilweise mit Fliesenkleber. Meint ihr die bekommt man nochmal raus? Es ist keine Ayryltasse.

Kann man evtl so einen richtigen Tragrahemn drunter bauen. Der wäre 12 cm hoch. Also minus die 6 cm wo der Estrich und Fliesen liegen wären das nur noch 6cm Höhe. Leider istd er Rahmen für eine Acryltasse. kann man den trotzdem nehmen?
 
B

bsh-brain

Guest
ist ein styrol wannenträger verbaut worden? das tiefste maß gibt dir ja der ablauf an der wanne vor der darf natürlich nicht tiefer sitzen wie der anschluss ans abwasser . 11 cm ist doch bei modernisierung io.... esseidenn du hast keller und kannst den abfluss durch die kellerdecke führen und anschließen dann kannst du so tief wie du möchtest ...... stehe sowieso eher auf bodenbündig und geflieste dusche ;) da spielt die größe nicht sone zwingende rolle da kanns auch mal 100x150 sein :) schönes dusch/ spielparadies ^^
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
So hat der Installateur das jetzt gemacht. Da drunter sind nur irgendwelche Reste. So trägt das nicht. Problem ist jetzt, dass die Bodenfliese etwas darunter ragen. Kann man nun einen Rahmen unterbauen? Der ist jetzt leider für Acryltassen. Und kann man die Tasse wohl wieder entfernen?
 

Anhänge

  • P1070557.jpg
    P1070557.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 155
B

bsh-brain

Guest
man nimm die wieder raus hol dir den passenden träger und hobel die fliesenstärke mit nem elektrohobel vom träger runter ..... die wanne steht zur zeit auf 4 füßen und ist an 2 unkten mit wannenhaken befestigt nehm ich an soll das untermauert werden vorne?:D sorry aber wieso nimmt man keinen träger ? sollte wohl "günstig" sein wa?? und sag mir bitte nicht das du dir die fliesen ausgesucht hast :D
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Also ich hab bei mir nen Träger und Spezialschaum ähnlich wie Bauschaum verwendet. Solltest du die Wanne nicht mehr raus bekommen schäum das darunter aus. Gibt zusätzlich Stabilität und es ist leiser.


Sent from my iPhone
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
@bsh brain

günstig, du bist gut. Und die Fliesen was die erst kosten ;)

Die Duschtasse hat ein Meister in unserer Abweseheit eingesetzt. Da mir das so komisch vor kam und der Fliesenleger rum gemeckert hat hab ich heute vorsorglich nen Träger geholt. Leider für Acryl. Ist das ein Problem? Momentan ist unten garnichts gemauert. Nur Schienen an den 2 Wänden und halt Kram drunter gelegt.
 
B

bsh-brain

Guest
au weia .... so ein dödel .....der meister ^^ naja pfuschen kann man ja aber so? hm ..... mir ist nicht bekannt das es unterschiede zwischen acryl und stahlwannenträgern gibt .
reiß die wanne raus und guck ob die wanne in den träger passt ! wenn ja dann setz beides zusammen auf den boden , falls du irgendwo ausgleichen musst (kanten in waage) dann richte sie bei bedarf durch unterlegen von (unterfüttern) aus bis sie waage steht . dann mit ausgleichstücken hochnemen und den träger an den profilierungen unten komplett mit 2k schaum besetzen und hinstellen+anschließen !wenn die wanne mit träger steht und ausgerichtet die wanne mittig mit ca. 60-100 kg beschweren danach noch punktuell den träger unter der wannenoberkante anbohren und überall etwas schaum drunter sprühen das fixiert die wanne im träger . ist der schaum hart sitzt die wanne fest und gut ! und natürlich nicht vergessen die wanne im träger auszurichten (abstand träger/außenkante wannenrand) sonst bekommt der fliesenleger probleme^^ und mehr als 1 cm sollte schon kante sein!
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Heute macht man doch nicht mehr so eine Duschtasse rein. ich hab mir eine 100x140 Bodeneben einbauen lassen, das sieht top aus, und war im Endeffekt weniger Arbeit als das da. ich hätte mit mit Ü ton Steinen,
einen Rahmen gebaut
 
B

bsh-brain

Guest
gasbetonsteine ^^ naja schallentkopplung und isolierung ist das zauberwort bei styrolträgern .... man denke an die "thermoskanne" aber bodengängig ist echt geil!!!!!
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Wir haben noch eine Dusche in Barrierefrei im Erdgeschoss. Ansonsten braucht man ja wie hier jemand schon sagte die passende Decke dazu.
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
Stell doch mal Fotos rein von den baulichen Gegebenheiten.und auch Fotos von dem Bad wenn es fertiggestellt ist.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ja klar kann ich machen. Interessiert dich etwas besonders? Weil das kann noch ein paar Wochen dauern.
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
Das ist kein Problem und egal wie lange es dauert.Ich schau mir gerne andere Bäder an. Bin immer auf der Suche nach guten Ideen.
 
B

bsh-brain

Guest
willst mal was echt ungewöhnliches aber edeles sehen?

sonderwunsch beim kunden : kork ^^ hätte nie gedacht das sowas soo geil aussehen kann :)





in natura wirkt es noch besser !
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
Ist das Zeug sehr wiederstandsfähig und wie sieht das mit Reinigungsmitteln aus.
 
B

bsh-brain

Guest
der kunde schwört drauf , habe damit keine erfahrungen ... ist aber mehrfach versiegelt soll 100% dicht sein
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
korken in einer Weinflasche sind ja auch mehre jahrzente dich.das ist bestimmt voll nett am fuß.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Kork als Fußboden ist ja heute nichts besonderes mehr. Der auf dem Foto ist original Natur design(günstiger als der Rest). Nehm ich mal an.Im Fachhandel gibt es Korkböden ja in unzähöigen Varianten. Optisch ähnlich wie Laminat oder Holz bis hin zur Fliese. Unsere Nachbarn haben seit 25 Jahren das Bad so wie auf dem Bild und keine Probleme. Einzelne Brückchen können sich aber mit der Zeit aus dem Kork lösen. So wie beim Flaschenkorken.
 
Thema:

Wie setzt man eine Dusche ein?

Oben