Wie setzt man eine Dusche ein?

Diskutiere Wie setzt man eine Dusche ein? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Bei uns in den Kinderzimmern liegt auch Kork (38 €/m) und das ist wunderbar warm und weich für die Füße, gab auch noch nie Probleme. Die...
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Bei uns in den Kinderzimmern liegt auch Kork (38 €/m) und das ist wunderbar warm und weich für die Füße, gab auch noch nie Probleme. Die Playmobilmännchen steh auch drauf :)

j.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,

Abschließend zum Thema würde ich gerne noch eine Frage klären. Bzw mich würde da mal fundierte Meinungen interessieren. Es geht um den Anschluss der Duschtasse an Erde. (hab ich nicht gemacht) Meine ganzen Frischwasserleitungen und Heizungen liegen auf einem Potenzial. Die Duschtasse ist aus Metall und mit Kunststoffrohren und Tragrahmen isoliert. Der Schaltkasten wird jetzt auch auf neusten Stand gebracht. Mir hat jetzt halt jemand gesagt, dass ich die Dusche unbedingt noch erden soll. Ist im VDE sattelfest oder kann mir jemand sagen wieso man die Tasse erden soll? Problem ist, dass ich beim Einbau nicht auf den Erdungsanschluss geachtet habe. Hat eigentlich jede Duschtasse so etwas?
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Jo, in meinem alten Bad auch ;) 4 Quadratmillmeter, noch wozu und ob wieder herstelln erschließt sich mir noch nicht so ganz.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Meine neuen Teile waren aus Kunsstoff, da hab ich natürlich nichts geerdet. Genauso die neuen (Wasser) Verbundleitung Kunstoff-Alu-Kunstoff brauchst natürlich auch nicht erden. Meine alten Zinkrohre waren geerdet. An meiner neue Wasserverteilung im Keller mußt ich allerdings eine hinmachen.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Du meinst du hast ne Acryltasse? Und Kunststoffabflussrohre wo innen Alu ist? Wozu ist das eigentlich?
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Ja Acryl, der Wannenträger ist allerdings aus Metal. Ich meine die Verbundrohre für Warm- und Kaltwasser aus Wand ;-)
Abfluß sind die normalen Ht Rohre.
Wenn du die Leitung noch liegen hast klemm sie doch einfach an, Schaden kanns nicht.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
1.liegt nicht mehr
2.Bin ich mir nicht sicher ob meine Wanne einen Anschluss hat
3.Bin der Meinung, dass es schon schaden kann.
 
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
wenn die elektroinstallation im haus auf dem neusten stand der Technik(wie zb ein Neubau) ist benötigts du keine erdung für die duschtasse.
also bad separat abgesichert + FI.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Oh danke,

das mal ne klare Aussage. Darf ich fragen wie du die begründest. Macht technisch absolut Sinn aus meiner Sicht.

Nun VDE:
In VDE 0100 Teil 701 wurde festgelegt - so wie auch in der europäischen und internationalen Normung üblich - dass in Räumen mit Badewanne oder Dusche nur noch fremde leitfähige Teile in den zusätzlichen Schutzpotenzialausgleich einbezogen werden müssen. Ein fremdes leitfähiges Teil ist wie folgt beschrieben: Leitfähiges Teil, das nicht zur elektrischen Anlage gehört, das jedoch ein elektrisches Potenzial einschließlich des Erdpotenzials einführen kann.

Da aber Badewannen oder Duschwannen - auch wenn sie leitfähig sind - nicht zu den fremden leitfähigen Teilen gehören, da sie ein Potenzial nicht einführen können, darf auf das Einbeziehen in den zusätzlichen Potenzialausgleich verzichtet werden, jedoch ist ein Anschluss an den Potenzialausgleich nicht verboten.

Allerdings müssen bei den fremden leitfähigen Teilen nicht alle fremden leitfähigen Teile in den zusätzlichen Schutzpotenzialausgleich einbezogen werden, sondern nur alle nachfolgend angeführten fremden leitfähigen Teile, die von außen (z.B. von einem anderen Raum kommend) in den Raum mit Badewanne oder Dusche eingeführt werden. Wobei es unbedeutend ist, an welcher Stelle bzw. in welchem Bereich diese Einführung erfolgt, d.h. es ist nicht das Einführen in die Bereiche 0, 1 und 2 relevant, sondern das Einführen in den Raum (Bilder 1 und 2).

Einbezogen werden müssen fremde leitfähige Teile, wie etwa Gas-, Wasser-, Heizungs-, Abgasrohre bzw. Lüftungskanäle sowie Abwasserrohre (-kanäle).

a) Wenn in einem Raum mit Badewanne oder Dusche, der vor dem 1.2.2002 bzw. unter Beachtung der Übergangsfrist vor dem 1.6.2003, bereits in Betrieb war, eine leitfähige Wanne gegen eine leitfähige Wanne ausgetauscht wird, muss der an der alten Wanne vorhandene Potenzialausgleich wieder angeschlossen werden. Fehlt dieser Potenzialausgleich, muss er nachgerüstet werden. Die Elektrofachkraft sollte bezüglich des fehlenden Potenzialausgleichs mit einbezogen werden.


Was ist eine leitfähige Dusche??
 

Anhänge

  • leitfähige Dusche.jpg
    leitfähige Dusche.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 21
2-STROKE

2-STROKE

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Datteln
da müsste ich noch mal nachlesen bzw den meister fragen um dir eine technisch einwandfrei antwort zu geben. ich erde auch normalerweise alle wannen/duschtassen die aus stahl sind.
wenn aber neue Automaten und FI verbaut sind braucht man nicht erden,weil die viel feiner sind und schneller auslösen als die alten Sicherungen.
wenn ich da falsch liege dann klärt mit bitte auf.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Da ich mein Bad auch gerade alles neu gemacht habe incl. Elektrik, kann ich 2-Stroke nur zustimmen, meine Duschwanne ist aus Acryl und ebenerdig aufgesetzt, also nur ca. 10mm Kante, dort musste nichts geerdet werden, 1. Acryl 2. durch die FI Absicherungen, früher war es anders,

Aber finde ich interessant das sich auch hier paar Leute mit Bädern beschäftigen :) ich habe alles auf Alt gebaut, freistehende Wanne etc.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Klar, interessant ist immer das womit man sich gerade beschäftigt. bzw beschäftigen muss. Zeig doch mal Bilder von deinem neuen Bad. Macht bestimmt was her.

@2-stroke, Eigentlich stellt sich für mich nur noch die Frage was eine leitfähige Duschtasse und was eine nicht leitfähige Duschtasse ist. Frag mal deinen Meister. Ich denke in der Praxis werden Tassen aus "Metall" grundsätzlich als leitfähig angeshen und Acryl als nicht leitfähig. Um das Metall ist jedoch email und das isoliert. (email 10kV/mm und acryl 35kVmm)
 
B

bsh-brain

Guest
erdung ist kein muss mehr bei stahlwannen aller art allerdings wird es bei uns immer mitgemacht sofern kabel vorhanden ist!
 
Thema:

Wie setzt man eine Dusche ein?

Oben