Wie schlimm sind Riefen in der Laufbahn der Hydros?

Diskutiere Wie schlimm sind Riefen in der Laufbahn der Hydros? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Habe gestern meinen Coscast-Kopf vom Motoren-Instandsetzer zurückbekommen und musste mit Entsetzen feststellen das der Kopf...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hallo zusammen!

Habe gestern meinen Coscast-Kopf vom Motoren-Instandsetzer zurückbekommen und musste mit Entsetzen feststellen das der Kopf aussieht als hätten die damit Fußball gespielt :evil: . Ich habe den Kopf planen lassen, er wurde gereinigt (steht zumindest auf der Rechnung :x ) die Ventile wurden neu eingeschliffen, neue Ventilschaftdichtungen wurden eingebaut. Bei genauerem betrachten des Kopfes stellte ich dann fest das sich eine größere Menge an Metallspänen in den Öl-Kanälen befindet. Außerdem sieht die geplante Fläche nicht wirklich gut aus (Kratzer...) Da ich keinen Bock habe mir den ganzen Motor wegen Metallspänen zu schrotten habe ich jetzt angefangen den Kopf zu zerlegen -> Die Hydrostößel habe ich schon abgebaut und jetzt bin ich dabei die Ventile auszubauen um nochmal alles zu säuber und zu kontrollieren...

Nun zu meiner Frage:
Wie schlimm sind minimale Riefen in der Lauffläche der Hydros?
Kann man etwas gegen die Riefen machen-wenn ja was?

Ach ja nochwas-wie weit/bis zu welchem Maß kann ich den Kopf planen lassen, so wie der aussieht kann ich das nämlich bestimmt nochmal machen lassen (aber dann woanders!!!)

Wäre echt super wenn mir jemand antwortet...
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
ich würde mit dem Kopf zu denen hin und Nachbesserung verlangen, am besten einen Zeugen mitnehmen
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
... warum hast Du den Kopf selber zerlegt ?

Nachdem Du die Späne gesichtest hast hättest Du den Kopf wieder hinbringen sollen , das kann ja wohl nicht sein , so ein Fusch !

Du hast doch Geld dafür bezahlt und eine Rechnung oder ?

Simon
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ja eine Rechnung habe ich und ich werde mich auch bei der Firma beschweren, aber ich werde den Kopf garantiert nicht mehr zum nachbearbeiten dort hin bringen. Aber trotzdem-wie schlimm sind denn die Kratzer? Kann ich den Kopf jetzt wegschmeißen oder sind die Kratzer nicht so schlimm/kann man die wider raus bekommen?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

wie tief sind die Kratzer?
Stell mal ein Bild hier ein.

So kann man das nicht sagen.

mfg.
 
S

Schnapadäus

Guest
Bezüglich Kratzer auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes kann man sagen das die "Kratzer" allerdings nicht milimeter tief sein dürfen, es sollte ein gleichnmäßiges Bearbeitungsbild zu sehen sein!
Gibt ja zwie verschiedenen möglichkeiten einen Zylinderkopf zu planen: einmal mittels Drehmeissel und die andere Variante mittels speziellen Korundsteinen die sich nicht mit Alu-Spänen zusetzen!
Übrigens die rauigkeit der Öberfläche ist erwünscht damit die Kopfdichtung auch halt findet! Sprich eine spiegelglatte Dichtfläche taugt nur was für die Glasvitrine!!!!!
In Bezug auf Späne im Kopf würde ich nochmal zu den >Spitzen Motoreninstandsetzer< fahren und Ihn das Teil um die Ohren hauen!
Sowas machen nur Hinterhofbuden aber keine Profis!
Blöd nur von Dir das du nun schon alles auseinandergenommen hast!
Wie willst du jetzt beweisen das Späne da waren und das die von der beauftragten Firma waren?
Fazit; Namen der Firma hier mal nennen damit andere nicht das gleiche Maleur erleben!
in diesem Sinne...
mfg RAlf aus Berlin
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich spreche ja auch nicht von dem Schleifbild das durchs Fräsen entstanden ist, das ist mir klar das es da "Rillen" bedingt durch den Meißel oder Fräser gibt, aber es befinden sich richtige Kratzer auf der Dichtfläche! Wenn ich wüsste wie das mit den Photos-einstellen funktioniert würde ich euch auch mal ein paar Photos dazu zeigen... Die Kratzer sind zwar nicht tief aber trotzdem-den Kopf so vom Motoreninstandsetzer zurück zu bekommen :roll:

Wäre nett wenn mir mal jemand schreiben könnte wie das mit den Photos funktioniert-Photos wären bestimmt hilfreich

Fazit; Namen der Firma hier mal nennen damit andere nicht das gleiche Maleur erleben!
in diesem Sinne...
mfg RAlf aus Berlin
Die Firma zu der ich den Kopf gebracht habe war die Firma Mauss in Köln-Godorf...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Photots, machste, speicherst sie auf Deinem Rechner, dann schreibst Du hier ne Antwort, und unten vorm Absenden ist ein Feld, "Atechment hinzufügen" da drauf klicken,.....
Dann klappts auch mit den Bildern.
Einen Kratzer zu beschreiben ist fast unmöglich ohne gute Bilder mit entsprechender Auflösung :wink:
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hier mal ein paar Photos von den Hydrostößel-Laufbahnen und der "geplanten" Dichtfläche... :evil:
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich denke mal die Kratzer machen nichts.

Auf den Fotos sehen sie auf jedenfall nicht so tief aus.
Die Kratzer in den Stößellaufbahnen machen so auch nichts.

mfg.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
da is ja nichts entgratet, in der Bohrung hängen Spänchen/Grat, was das denn fürn Mist :roll:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Den nwürde ich auf Alle Fälle nicht einbauen, zeig dem Motorbauer, was er für nen Mist abgeliefert hat, was machst Du denn, wenn Du Späne übersiehst und Dir den Motor versaust.
die Firma wird Dir dann nix mehr auf Garantie geben kann ja im Nachhinanein jeder sagen, dass da Späne waren und wenn Du die gesehn hast, werden die Dich fragen, warum Du Ihn nicht zurück gebracht hast bzw. erst eingebaut hast.
 
P

Pirat

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
sieht sogar für mich als Laie kacke aus! Ich finds mies das es immer mehr solcher schwarzen schafe gibt. ich kenn auch so ne werkstadt.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ich werde den Kopf jetzt nochmal wegbringen, aber diesesmal zu IMOTEC da weiß ich wenigstens das es ordentlich gemacht wird. Hätte den Kopf am besten direkt dort hin gebracht... :? Dann lasse ich auch direkt noch die Ventile polieren und die Kanäle glätten (und natürlich den Kopf reinigen, aber ich denke das werden die bei IMOTEC wohl selbstredent machen) Die ganze Aktion hat mich zwar riesig geärgert aber zum glück hab ich's ja noch gemerkt bevor ich den Kopf verbaut habe... Aber nochmal zur Dichtfläche-meint ihr also ich kann die trotz der Kratzer so lassen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Kratzer sind nicht schön,sollte aber die Kopfdichtung ausgleichen.
 
Thema:

Wie schlimm sind Riefen in der Laufbahn der Hydros?

Oben