Wie neue Bremssättel am besten Konservieren?

Diskutiere Wie neue Bremssättel am besten Konservieren? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, bin zur Zeit daran alle Fahrwerksteile und das Zeug zum Sandstrahlen und Beschichten zu bringen... jetzt habe ich hier noch einen Satz...
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Hallo,
bin zur Zeit daran alle Fahrwerksteile und das Zeug zum Sandstrahlen und Beschichten zu bringen... jetzt habe ich hier noch einen Satz nagelneuer Bremssättel für meinen Corsa und würde diese gerne auch noch konservieren, damit die auch eine Weile nach was aussehen und nicht gleich gammeln... was kann man da am besten machen?

Will keine FoliaTec-Farbe oder so Dreck... am liebsten wäre es mir wenn die Teile die Originale Farbe behalten oder schwarz werden...

Gibt es irgendeine Farbe zum pinseln die ihr mir empfehlen könnt? Sollte halt lange halten und auch wirklich konservieren... nicht so wie dieser FoliaTec-Scheiß...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Tja, hitzebeständige Farbe, (Fachhandel) oder zum Verzinken geben.

Aber evtl. ich diese Folia Tec Farbe gar nicht so schlecht? Keine Ahnung!

Ich nehm halt immer Hitzebeständige Farbe aus der Spraydose von Würth.

Aber faustregel ist umso geringer die Temperaturen umso länger bleiben die hübsch.

Also am besten überdimensioniert und luftige Felgen drauf


Und evtl. sind Beläge von EBC sinnvoll damit der Staub nicht so extrem einbrennt!
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Die FoliaTec Farbe taugt nichts... hatte meine Sättel damit eingeschmozelt... das Zeug ist sofort runtergebröckelt und hat auch nicht lange gedeckt...

So heiß werden die nicht... sind ja nur die Sättel an der HA, aber hält diese Hitzebeständige Farbe bei dir?
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Die FoliaTec Farbe taugt nichts... hatte meine Sättel damit eingeschmozelt... das Zeug ist sofort runtergebröckelt und hat auch nicht lange gedeckt...

So heiß werden die nicht... sind ja nur die Sättel an der HA, aber hält diese Hitzebeständige Farbe bei dir?


Vorher gut gereinigt? Evtl. zu dick lackiert oder Fett / Öl Reste?

Also ich hab mit ca. 240 PS im Moment die 308er vorn und hinten die 286er

Seit nem Jahr hält das Einwandfrei!

Die Dose hat 13 Euro gekostet, 400 ml, mehr wollte ich nicht ausgeben.

Und ich halte dieses Lackspray sicher nicht für das Beste, aber bin zufrieden!




 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ja, wurden Sandgestrahlt... war nicht lackiert, war gepinselt... vielleicht lag es daran... ist auch egal... die Farbe ist trotzdem zu teuer, wenn es andere Farben auch tun... ist ja nichts spezielles... will ja nur klar oder schwarz
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Mein Tip nach dem Sandstrahlen nochmal mit Reiniger drüber (keine Verdünnung) Fettentferner oder Silikonentferner.

Was kostet den ein Folia Tec Lack?
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
@backmagic
ich habe um die 25€ für so ein Set bezahlt... war so ein reiniger und pinsel enthalten... ausreichend für 4-Sättel...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hamerit Farbe hält wunderbar.

Bei gestrahlten Sätteln unbedingt kontrollieren ob der Zylinder noch ohne Beschädigung ist, sonst kannst den Sattel in Müll tun.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
lass sie pulvern. das ist optimal, und kann in allen ralfarbtönen gemacht werden.

bremsstaub geht immer super ab, und da brennt sich nix ein.

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Muss man die beim Pulvern irgendwie bearbeiten? Kolben und das ganze Zeug raus und abkleben, oder?

Alles raus. Ich denk deine Sättel wurden sandgestrahlt?! Da hast du die Dichtungen und alles drin gelassen? :shock:

Pulverbeschichtung hält bis ca. 200°C darüber brennt es ab.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
so heiß werden die sättel nicht.

aber wenn zum sandstrahlen wirklich alles zusammengebaut war,
würde ich empfehlen eh alles nochmal auseinander zu nehmen!!!

mfg ttb
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Nein.... das waren nicht die Sättel...

Ich habe mir jetzt neue Sättel vom Calibra gekauft für meine HA und diese würde ich gerne lackieren,beschichten oder Konservieren...

Meine alten von vorne hatte ich gestrahlt und halt die ganzen sensiblen Stellen vollgestopft mit Papier oder abgeklebt... :) Die haben noch 3 Jahre so gehalten... war also nicht ganz daneben die Arbeit...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
am besten den sattel pulverbeschichten lassen!

und den kolben mit den manschetten usw drin lassen im sattel so kann auch kein sand etc rein auf die lauffläche!

dann pulverbeschichten macht das gummi der staubschutzkappe und der dichtring innen auch locker mit ;)

dann alles zerlegen schön sauber machen neuer dichtsatz fertig!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sicher das es die Temperaturim Backofen mitmacht?
Also die Gummi's?!

Sicher das die Sättel nicht so warm werden? Hmm... ich glaub ich muss da noch was zum Beschichten mit geben :D
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
also bei den ca 10 sätzen die ich schon zum beschichten gegeben hab hab ichs bisher immer so gemacht und die gummis habens immer ausgehalten!

ab und zu gehen die n bischen ein aber ist ja wurst da ja danach eh neue rein kommen!

der strahler muss bloß aufpassen das er nicht mit zu scharfen stahlgut strahlt weil sonnt schiesst der ja n loch in die staubschutzkappe ;)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
würde nicht einen sattel so strahlen und pulvern lassen!!!!

leute überlegt mal! an nem bremssattel hängt euer leben!
nicht auszudenken da setzen sich sandkörner auf die kolbenlauffläche, und der kolben klemmt bei ner vollbremsung. ruckzuck drehrt man sich. genauso die gummis mitbacken??? natürlich machen die das dem anschein nach mit. aber die einbrenntemperatur des lackes liegt weitaus höher, wie die die ein bremssattel im betrieb erreicht.
die gummis werden porös und können reißen. im schlimmsten fall tritt bremsflüssigkeit aus und kein bremswirkung ist vorhanden. oder aber dreck und staub tritt ein und ein kolbenklemmer ist der fall.

das sind pfuschermethoden!
mag sein, das es 10 mal klappt, das 11 mal hast du pech!

sättel komplett demontieren, anschließen strahlen und alle gummis und manschetten erneuern.
nach dem strahlen und beschichten ordentlich reinigen. habe mir eine spezielle vorrichtung aus 4 großen scheiben gebaut, die gegeneianderverspannt die kolbenlaufbahnen abdichten, sodas kein stahlgut oder farbe eintritt.
kolben anschleißen mit speziellem kolbenmontagefett einsetzen!

wegen so paar euros die man spart... kann ich nur den kopf schütteln.

mfg ttb
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
les doch mal gescheit....

ich hab geschrieben das nach dem stahlen und beschichten alles zerlegt werden soll gesäubert werden soll und dann neue dichtungen reingebaut werden sollen!

also wo ist das problem?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ok ok. übersehen.. ;-)
trotzdem würde ich es so nicht mahcne. denn wenn beim strahlen sandkörner durch die staubschutzmanschette ins innere gelangen, haste beim auseinanderbauen schöne riefen in den laufbahnen...

mfg ttb
 
Thema:

Wie neue Bremssättel am besten Konservieren?

Oben