Wie merkt man den defekt der Spritpumpe beim ZLET

Diskutiere Wie merkt man den defekt der Spritpumpe beim ZLET im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; WIe merkt man den das langsame dahin gehn der Pumpe ? Bei meinem ist seit einiger Zeit das Problem das er die Leistung nur sehr Ruckartik...
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
WIe merkt man den das langsame dahin gehn der Pumpe ?

Bei meinem ist seit einiger Zeit das Problem das er die Leistung nur sehr Ruckartik aufbaut. Zudem ist mir aufgefallen das die Abgastemp gestiegen ist.

Am Abend bei 18 ° bei 200 im 6 Gang hatte Ich eine Abgastemp von 930 ° und einen Lambdawet von ca 0,80- 0,85.

Der Temp. ist mir neu und auch recht hoch. Beim Gasgeben bleibt der Lambdawert gleich und die Temp steigt leider weiter.

Könnte das Ruckeln und auch die erhöhten Werte auf das langsame Sterben der Pumpe hindeuten ?

Kann man das evtl Prüfen ob die Pumpe noch OK ist ?

Wagen ist ein Zafira A OPC
 
  • Wie merkt man den defekt der Spritpumpe beim ZLET

Anzeige

Schau mal hier:
zlet .
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ja kannst du, Spritdruck unter Volllast messen, wenn dieser einbrechen sollte, dann kannst du die Pumpe in Müll werfen.

Grüße
 
GTC Turbo 253

GTC Turbo 253

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Bei einer Ruckeligen Beschleunigung hat man meinstens auch Ladedruckschwankungen. so um die 0,2 Bar + -

Daher hat doch der Benzindruck auch die Schwankungen.
Somit muss die Pumpe in diesem Fall nicht unbedingt defekt sein.
Oder täusche ich mich da?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Bei einer Ruckeligen Beschleunigung hat man meinstens auch Ladedruckschwankungen. so um die 0,2 Bar + -

Daher hat doch der Benzindruck auch die Schwankungen.
Somit muss die Pumpe in diesem Fall nicht unbedingt defekt sein.
Oder täusche ich mich da?

Ja liegst du falsch, da man die Schwankung fast immer im OB hat und unter Volllast im DD schwankt nix und wenn da der Druck einbricht sieht man das.

Grüße

Klingt mir so nach Ladedruckregelventil am Lader.

MfG

Dann steigt aber keine AGT an ;)

Grüße
 
GTC Turbo 253

GTC Turbo 253

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Hört sich logisch an. Hast Recht.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Ich hab jetzt gesten mal das PO und dieses Rückschlagventil von der Motorentlüftung ersetzt.

Es ist alles etwas besser geworden. Den Ruckler hat er immer noch aber nicht mehr so stark.

Die Abgastemp lag jetzt auch bei unter 900°
Das Rückschlagventil konnte man mit leichten Druck durchpusten. Aber sol das alles davon kommen ?
 
GTC Turbo 253

GTC Turbo 253

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Haste nicht die Möglickeit Dir ein BD Messgerät zu leihen?
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Wie messt ihr den BD unter Vollast?
So ein mechanisaches Druckmessgerät mit 2 Meter Schlauch über ein offenes Fenster in den Innenraum legen und dann einfach fahren?
MFG
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wie messt ihr den BD unter Vollast?
So ein mechanisaches Druckmessgerät mit 2 Meter Schlauch über ein offenes Fenster in den Innenraum legen und dann einfach fahren?
MFG

Man nehme einen Adapter für den orginalen Anschluss an der Druckleiste und schließe ein Manometer an oder man baut sich so wie ich einen extra Anschluss, dann braucht man keinen Adapter.



Grüße
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
wo kauft man so einen passenden Adapter für den Anschluss an der Druckleiste und einen entsprechenden Schlauch/ Messleitung, um in den Innenraum zu kommen?
Ich hab gestern bei Google gesucht. Manometer ist kein Problem, aber Adapter + Schlauch/ Messleitung hab ich nicht gefunden....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nix Innenraum. Kleb das Ding an die Frontscheibe mit Tape. Danach wieder raus damit.
Oder einen Öldrucksensor o.ä. anschließen. Bloß nicht die Leitung in den Innenraum legen...
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Ich habe jetzt mal diesen Unterdruckspeicher Blind gemacht. Jetzt habe Ich das Gefühl das er noch schlechter läuft.

Das Gas nimmt er nur sehr zögerlich bis Stufenweise an. Er zieht durch bis zu einem bestimmt Punkt und dann geht es nicht weiter. Ich muss das Gas dann wieder weiter treten das er wieder anzieht.

Der Auspuff macht auch mehr Lärm aber es passiert nix.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hallo,
wo kauft man so einen passenden Adapter für den Anschluss an der Druckleiste und einen entsprechenden Schlauch/ Messleitung, um in den Innenraum zu kommen?
Ich hab gestern bei Google gesucht. Manometer ist kein Problem, aber Adapter + Schlauch/ Messleitung hab ich nicht gefunden....

Bekommt man bis auf Leitung und Manometer auch nicht zu kaufen.
Einen Adapter kann der Boschdienst oder opel haben, deshalb habe ich auch ein eigenen Anschluss gebaut.

Kannst auch so wie Acki schreibt mit einer Öldruckanzeige messen, nur gibts da ein Problem, kein passende Gewinde vorhanden um schnell mal zu messen ;)


Grüße
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Mh, also gibts nichts passendes? (Ok, ausser n Benzindruckmessgerät von Opel für einen 3-stelligen Betrag)
Ich frag mal n Boshdienst.
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Nachdem Ich jetzt mal das ULV gegen eins von Forge erstezt habe ging wieder alles.

Seit gestern habe Ich aber wieder das Schnattern und wieder nur ca 0,6 Bar Ladedruck. Leistung fehlt auch wieder Spürbar und der Druck fällt sofort wieder ab auch wenn man noch Gas gibt.
 
Thema:

Wie merkt man den defekt der Spritpumpe beim ZLET

Oben