Wie kürzt man einen Metallträger?

Diskutiere Wie kürzt man einen Metallträger? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ich steh vor einem kleinen Problem und es fehlt die zündende Idee. Ich möchte ein IPE 220 Profil um circa 20cm kürzen. Klar kann ich es auf den...
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ich steh vor einem kleinen Problem und es fehlt die zündende Idee. Ich möchte ein IPE 220 Profil um circa 20cm kürzen. Klar kann ich es auf den Anhänger packen und zu einem Betrieb mit Säge fahren, aber geht das nicht einfacher?

Es sollen Flanschplatte wie auf dem Bild an den Grundfächen verschweißt werden. Aktuelle sind die Träger mit einem Brennér gekürzt worden. Die Grundflächen sind sehr "unplan". So kann ich sowieso nix dran schweißen. Ich habs schon mit ner kleinen Flex probiert wie gut man den Träger damit zusetzen kann. Die große ist defekt. Über kurz oder lang wollt ich eh ne neue kaufen, aber kann ich mit ner großen Flex den träger sauber und grade ablängen?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Ich würde den Weg der Bandsäge vorziehen ! Damit sind Vor und Nachbearbeitungszeiten minimiert !

Gruß ASH@EDS
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
würd auch zu nen fachbetrieb fahren und den schneiden lassen. is die einfachste und sauberste lösung.
oder wenn du nen gross genugen stromanschluss hast nen plasmaschneider leihen :D
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
große flex und gut. willst ja eh eine kaufen, sparst dir aufladen und transport.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
@Burner, hast das schon mal erfolgreich gemacht?
 

Anhänge

  • I_mit Platte.jpg
    I_mit Platte.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 134
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
achso, hier der Zustand, wenn man mit nem Brenner geschnitten wurde.
 

Anhänge

  • Planheit.jpg
    Planheit.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 125
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
große flex und dünne scheiben. hab ich kürzlich auch gemacht. brauchst was mit sehr hoher drehzahl. und leg dir n paar scheiben als reserve hin...
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
grosse flex mit 230er scheibe.

jeweils zuerst die stege durchhauen und dann das mittelteil, so haste auch ne optimale führung.

p.s.: derjenige der den gebrannt hat mussne echte blitzbirne gewesen sein, das kriegt sogar mein opa mit grauem star besser hin.
(specksteinkreide beim anzeichnen wirkt wahre wunder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Muss mich Arno anschließen. Sägen lassen (aber langsam sonst läuft das Blatt weg).

Plasma wird kein so sauberer Schnitt bei der Blechstärke.
Flex - wenn das Ding verkantet dann wird es interessant.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
wieso sollte sich die flex verkanten?!?! man schneidet ja auch nicht auf "stumpf" sondern zieht mehrmals über die gesamte breite immer wieder drüber bis man durch ist.
das spart total an flexscheiben (wenn man stumpf schneidet lösen sich die scheiben quasi in rauch auf) und man hat eine exakte führung.

mit plasma ist schneiden bis 40mm absolut kein problem, wird ein sehr sauberer schnitt. ist sogar sauberer als mit sauer und aze. Propan oder Butan brauch man bei der geringen stärke noch nicht.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
@ Kaputtmacher

wieso sollte sich die flex verkanten?!?! man schneidet ja auch nicht auf "stumpf" sondern zieht mehrmals über die gesamte breite immer wieder drüber bis man durch ist.
das spart total an flexscheiben (wenn man stumpf schneidet lösen sich die scheiben quasi in rauch auf) und man hat eine exakte führung.

Kannst du das nochmal genauer erklären? Also oben und unten, jeweils 90 Grad und quer zum Mittelstegt sind die Flansche. Flach auf die Erde legen sodass beide Flansche den Boden berühren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
mensch männers für jeden hier ein röckchen... nimm ne flex + dünne scheibe und hau das ding durch.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn man mit einem Winkel sauber den oberen und unteren Gurt vom Träger anzeichnet und anschließend den Steg durchschneidet, ist das gut genug. Natürlich alles mit der großen Flex, sonst brauchst da garnicht erst anfangen. Ich habe paar Jahre im Stahlbau gearbeitet und würde dir das locker machen.
@Acki
Mit der Flex sollte man schon umgehen können, dann verkantet da auch nichts :-D
Mfg Markus
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Effekt gehts bei IPE 220 um 2 Schnitte ~110*9 mm und 1 Schnitt ~200*6 mm - Mit bissl Geduld und paar Scheiben ginge das sogar mit ner 115er Flex...
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Muss mich Arno anschließen. Sägen lassen (aber langsam sonst läuft das Blatt weg).

Plasma wird kein so sauberer Schnitt bei der Blechstärke.
Flex - wenn das Ding verkantet dann wird es interessant.


Ist mir vor kurzem auch passiert aber mit einer kleinen Flex und einer 1mm Trennscheibe.....
Ich musste mir mit der Pinzette die Splitter der Trennscheibe aus dem Gesicht entfernen ........zum Glück hatte ich eine Schutzbrille auf !!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich kann schon damit umgehen. Nur hab ich mal daneben gestanden wie es einem den Arm gebrochen hat.
Wenn das Ding nen KW hat und die Drehzahl in Keller geht sind das schon Kräfte die wirken.
Für nen geübten mit Schutzkleidung kein Thema - aber für nen Laien so einen Schnitt...
Mein Nachbar ist Dreher, der kann 3 Bier und 2 kurze bestellen mit einer Hand.
Mein Vater ist Tischler und hat noch alles dran.
Unsicherheit und Betriebsblindheit können Körperteile kosten.
Nur um es mal gesagt zu haben. :D
 
Thema:

Wie kürzt man einen Metallträger?

Oben