Wie haltbar ist der C20LET wirklich??

Diskutiere Wie haltbar ist der C20LET wirklich?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Ich weiß das wird nicht der erste Beitrag zu diesem Thema sein,aber ich möchte trotzdem nochmal eure Meinung hören bezüglci der...
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute


Ich weiß das wird nicht der erste Beitrag zu diesem Thema sein,aber ich möchte trotzdem nochmal eure Meinung hören bezüglci der Haltbarkeit. Wieviele KM haben eure Motoren drauf,und mit welcher Tuningstufe habt ihr diese KM gefahren?
Ich bin bald stolzer Besitzer eines EDS P3 Astras, und hoffe das mir dieser auch noch lange erhalten bleibt.Worauf muß ich eurer Meinung nach am meisten achten um ein langes Motorleben zu erreichen.

Danke schonmal

Sascha:cool:
 
A

AX-Turbo

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also mein Vectra Turbo hat zwar "nur" ca. 250 PS, ich bin jetzt aber bei 185.000 km und er fetzt immer noch verdammt gut. Ist meiner Meinung nach nur eine Frage des Umgangs mit dem Motor - gutes Öl, regelmäßig Ölwechsel und Wartung, Wasserstand und schonend warmfahren. Dann hat man mit diesem Motor viel Freude.

Das ist mein viertes Auto (Manta 2.0S, Manta 2.0 GSI, Kadett GSI 16v, Vectra Turbo) - die ersten drei wurden nach einer gewissen Zeit zur Gewohnheit, aber der Vectra, da ist es anders. Den fahre ich jetzt drei Jahre und jedesmal freue ich mich auf die nächste Spritztour und die Leistung dieses Motors begeistert mich immer wieder aufs neue, wie bei der Probefahrt am ersten Tag! Ist ein super Motor, ein tolles Auto, meiner Meinung nach einer der letzten "echten" Opel (Ecotec? *grusel* Opel, was hast Du nur getan???)!

Ciao,
AX
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich kann es leider noch nicht so genau beurteilen, da ich den Turbo erst seit 20TKM habe. Gekauft hab ich ihn mit 100.000 und da war er in sehr gutem Zustand.

Was die Reparaturen betrifft: Natürlich fallen bei älteren Autos häufiger Reparaturen an, als bei neuen. Allerdings im Vergleich zu einem alten Passat VR6 kommt man richtig billig davon. Es sind ja nur "Kleinigkeiten". Was hier den Motor im speziellen betrifft, sind, richtige Behandlung vorausgesetzt, eigentlich nur Verschleissteile zu tauschen.
Meine Reparaturen / Ausgaben auf die letzten 20.000km:

Wastegatefeder im Zuge Phase 1
Bremsbeläge
Windschutzscheibe
Radioantenne
linkes Abblendlicht
Lenkerbuchsen
Motorpackeln
Ölwechsel 10W60

Kosten inkl. Phase 1: EUR 1.110,-
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hi leute,

na da bin ich mal gespannt was auf mich noch so alles zukommt!
habe meinen let letzten september mit 140Tkm gekauft war scheckheft gepflegt und auch immer schön artig warm gefahren worden.
trotzdem folgende teile als schadhaft festgestellt als ich ihn zum lackieren zerlegt habe.

Turbolader (läufer schleift an gehäuse! laut KKK neuteil billiger als rep.)
zahnriemen / keilriemen
verteilerkappe * finger
Zündkabel und kerzen
verschiedene dichtungen damit er einigermaßen sein oel drine behält
lotec III eingebaut (fällt aber nicht unter verschleiß)
kleinigkeiten wie oelwechsel dabei natürlich noch den filter mit raus.
so das wars mal im bezug auf den motor
kosten ohne lotec III ca. 1250 euro

nicht gerade billig! bin fleißig am zahlen und der let war seit ich in habe gerade mal eine woche zugelassen!!

na im april soll sich das ändern dann wird gefahren und nimmer so viel gezahlt. (hoffe ich)!!!

schönen gruß vom falke
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

zunächst einmal glückwunsch zu deinem let. oder besser beileid? nein so schlimm ists ja noch nicht.
zum turbo: neuteil soll billiger sein??? schau mal auf der seite von eds-motorsport, die überholen turbolader. die genauen preise hab ich nicht im kopf. ein neuteil kostet auf jedenfall ein vielfaches von einer überholung!

die dichtungen und kabel usw. werden leider mal brüchig/porös/undicht, da kann mal wohl nix machen. doch wenn du es jetzt austauschst, hast in der hinsicht schonmal ruhe wenn die saison wieder losgeht. manchmal muss man in den saueren apfel beissen. :(

gruss michi
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
@isnogud

kenne die preise von EDS oha im bezug auf lader rep. sind die echt zu teuer für mich zumindest!
habe mit vitamin-B:D für einen nagel neuen lader 810Euro bezahlt. (na der preis ist doch unschlagbar oder??)
das mit den dichtungen sehe ich genau so jetzt kommt noch ne neue oelwannendichtung rein dann solte wieder mal ruhe sein.
und eins muß halt klar sein let-fahren ist net billig:rolleyes:
aber das kenne ich ja schon von meinem V6 vectra der ist ja auch recht kostspielig.

schönen gruß vom falke
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
naja dann haste das problem mit den ladergehäuse immer noch!!!! ;) ausserdem fertigt eds die hauptwellen links gedreht.....ich hätte den eds lader genommen :rolleyes:
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hallo let,

welchen eds lader? den mit den k26 rad warscheinlich:D
dieses rad hätte ich auch drauf haben könne aber dann keine garantie auf den lader und etwas höherer preis außdem wurde mir da abgeraten weil das teil echt höllenmäßig druck bringt und dann ohne andere kolben pleulstangen und und und ... der moter wohl nicht altgeworden währe habe ich den orginalen kkk k16 wieder drauf gebaut.
gereitzt hätte mich das schon aber alles andere auch noch umbauen ne ne da fehlt mir doch die kohle und auch die lust.
wenn das teil jetzt seine 280 PS oder vielleicht auch was lotec angibt 292 ps (was ja nicht ganz stimmen soll) bringt bin ich voll zufrieden:)

gruß falke
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ähhhm eds macht auch k16/24 ;)
davon ist doch die ganze zeit die rede :rolleyes:
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
ist mir schon klar:rolleyes:
sage ja nur das mir der umbau zu aufwenig ist sonnst hätte ich nichtmehr den k 16 im orginal zustand draufgesetzt!!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
dann hätte ich doch den 16er von eds genommen :rolleyes:
ist vom preis her fast das gleiche was du bez. hast
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
sorry let, aber bin ich auf der falschen HP??? wo steht bei EDS ein WERKSNEUER K16 für 810EURO???
beim freundlichen wolten die geleich mal fast das doppelte und wenn ich das teil einbaue dann auch keine garantie so opel!
am 19 werde ich mir dann mal ein bild von EDS machen bin ja was ich so höhre echt begeistert war nur leider noch nicht selbst da.

gruß falke
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ein überholter k16 von eds besteht aus neuen e-teilen von kkk und das ladergehäuse wird instandgesetzt und mit dem stahlring versehen......was ist nu besser??????
 
Thema:

Wie haltbar ist der C20LET wirklich??

Wie haltbar ist der C20LET wirklich?? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Vectra Turbo 4x4 Neuaufbau: Hi Forum Ich kann nach lange Zeit stolz von mir behaupten ein Besitzer von einem originalen Vectra Turbo 4x4 zu sein :P :P Fakten: Opel...
zum 1000mal, Tuning fürC20XE: Hallo Liebe Forumgemeinde, Hoffe alle haben den Weihnachtsrummel gut überstanden... So, jetzt meine Frage die bestimmt schon x mal gestellt...
Wann umsteigen?: Hallo zusammen, (Gleich vorneweg: Bin keine Frau, was mein Name ja vermuten läßt :) ) Bin neu hier und fahre in absehbarer Zeit ein Coupe...
Huggy´s Phase 3 und EDS: Hallo zusammen, hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas...
Oben