Wie flexibel ist der Klopfsensor?

Diskutiere Wie flexibel ist der Klopfsensor? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin. Also mein Auto ist ja auf Super+ abgestimmt. Normal tanke ich halt 98Okt oder 100Okt. Kommt drauf an, was verfügbar ist. Jetzt hab ich...
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Also mein Auto ist ja auf Super+ abgestimmt.

Normal tanke ich halt 98Okt oder 100Okt. Kommt drauf an, was verfügbar ist.

Jetzt hab ich wieder 1000km mit 100Okt abgespult und heute 98Okt getankt. Da fid der Motor plötzlich an gelegentlich zu bocken und das im Teillastbereich. Also Teillast langsames Gasgeben.

Nach 30km war es erst weg und das Auto war auch vor dem Tanken schon warmgefahren.
Mal sehen, ob es morgen auch ist.

Also beide Spritsorten kommen von Aral.

Was kann das sein? Hat Aral auch mal schlechten Sprit? :x

Oder kann die Motronic auf die Umstellung von 100 auf 98 mal kurz nicht klar?

Gruß,

Tom.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
soweit ich weiß kennt die motronic nur 91, 95 und 98 oktan. 1991 gab es nämlich noch kein 100 oktan :wink:

alles über 98 zu tanken ist im grunde geldverschwendung. da es aber manchmal 98er sprudel gibt der nur 97 oktan hat ist man eben mit 100er auf der sicheren seite, der wird kaum unter 98 oktan haben.. das wäre dann schon beschiss am mann.. :roll:
 
Thema:

Wie flexibel ist der Klopfsensor?

Wie flexibel ist der Klopfsensor? - Ähnliche Themen

Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben