Wie erreiche ich eine besser Kühlung?

Diskutiere Wie erreiche ich eine besser Kühlung? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, im hab mit meinem Tigra ein problem, und zwar wenn ich auf der autobahn bin und ständig mit 5000/min fahre bekomme ich eine Öltemperatur von...
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Hi,

im hab mit meinem Tigra ein problem, und zwar wenn ich auf der autobahn bin und ständig mit 5000/min fahre bekomme ich eine Öltemperatur von ca. 120° (aussentemperatur ca. 28-30°)
Hab jetzt noch nicht versucht was passiert wenn ich längere zeit 6000-6500/min fahre.
die wassertemperatur geht auf der autobahn nur manchmal in den bereich dass der lüfter anspringt, in der stadt ist er fast ständig an.
die wassertemperatur war aber bei meinem 1.6 auch schon so, daher denke ich mal dass die in ordnung ist.

info:
großer llk von eds
19reihigen ölkühler von mocal (33cm breit) mit mocal thermostat
eds phase 3 (aber ständig auf stufe 1 runtergedreht)
tropen wasserthermostat

anbei ein paar pics.
wie kann ich die temperatur noch etwas runter bekommen?

Gruß Roman
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wie alt ist der Wasserkühler???
was für ein Wasserthermostat hast du verbaut???
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
waserkühler ist ca. 5monate alt und ist ein eigenbau von der fa. hennig
ich hab ein solches tropenthermostat verbaut (glaub 82°)
ölkühler ist 1 monat alt
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

also ich find dass 120° für konstante 5000 U/min (denke mal 5. oder 6.Gang) bei der Aussentemp. ein sehr guter Wert sind, da würd ich mir keine Sorgen machen.

Gruß
Jan
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
hab ich ganz vergessen: öltemperaturfühler sitzt am ölthermostat

@janky hab jetzt allerdings schon gelesen dass manche bei 105-110° liegen?!
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
ja, ich mess auch am thermostat.

bei mir sitzt nen 13 Reihen Mocal-Kühler auch direkt hinterm oberen Grill. Bei normaler Überland-Fahrt oder 120 bis 130 Autobahn. hab ich ca. 85° Öltemp. bei den zur Zeit 30° Aussentemp. Bei den vielen Beiträgen zu diesem Thema die es schon gab, ist das ein recht guter Wert.

Aber Autobahn zwischen 5000 und 6000 U/min konstant, gehts auch locker auf 130° hoch. Hier kann mir niemand erzählen, dass er bei Volllast AB nur 105° Öltemp. hat.

Gruß
Jan
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Find die Werte auch i.O. Hab mit gr. Ölkühler bei 30 Grad draussen bei konstant 5000 Rpms auch so 116 bis 118 Grad Öltemp. Allerdings wird mein Kühler nicht so tolle angeströmt, sitzt im Radkasten.

J.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
was ist den so der absolute höchstwert nachdem man anfangen soll langsam zu machen?

zur info: ich hab castrol rs 10w-60 drin
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
So ab ca. 150 würde ich vom Gas gehen, vielleicht auch 160, aber das gibt die Anzeige nicht her;-)
Mein höchster Wert waren mal ca 135, hinter einem Porsche im Windschatten, da war mein Kühler auch noch schlechter angeströmt....das war aber bei ca. 260 km/H auf der BAB 395. Wer die kennt, weiß, das man dort länger schnell fahren kann...

J.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hatte früher auch einen 16-reihigen Mocalölkühler drin.Bei längerer Fahrt Volllast ging die Temp. bis 145°,da bin ich dann vom Gas.Hab jetzt einen 34-reihigen Ölkühler verbaut und komme nicht mehr über 120° Öltemperatur.Der Kühler hat schon sehr viel gebracht.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
ich wollte halt nicht mehr als 19reihen da ich mir ansonsten den wasserkühler komplett zubaue.
hab allerdings schon mit dem gedanken gespielt mir noch einen kleinen zu holen und in in reihe hänge, den könnte ich dann seitlich in die front noch hängen wo ich ebenfalls noch ne luftöffnung habe.
allerding werd ich dann bestimmt ne größe ölpumpe brauchen.

waber wenn ich das hier lese dass eure temp auch nicht unbedingt tiefer sind dann werd ichs wohl so lassen
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
frage zu dem mocal thermostat!

wir habt ihr die Platte verbaut? mit der oginalen obendrüber? oder?
da die befestigungsschraube ja auf die orginal schraube (für den ölfilter) draufgeschraubt wird.
und wenn ich die orginalplatte abmache bekomme ich die neue net fest.
macht es ein unterschied ob ich die orginalplatte (ohne thermostat) weiter verbaut habe oder nur die neue platte verbaut habe?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

- warme Luft abführen (z.b. Loch in Motorhaube hinten, Lufthutze, ... )
- Zuluftstrom erhöhen (z.B. Loch in Motorhaube vorne, andere Stoßstange, Nummernschild versetzen und diesen Bereich ausschneiden ergibt eine große zusätzliche Luftmenge
- WLLK
- Nebels entfernen und dahinter Luftleitbleche zur Anströmung von Öl- Benzin, LL, ... - Kühler verwenden
- Turbolader + Downpipe mit Hitzeband umwickeln, um die Hitze aus dem Motorraum zu bekommen
- Kombi LLK und WK optimieren. Stichwort: Sandwitchbauweise so das es keine Luftverwirbelungen gibt.

Gibt auch noch so verrückte Ideen wie Wasserkühler zum Heck verlegen, den Bereich um die Nebels großzügig ausschneiden und für entsprechende Kühler verwenden (oben schon beschrieben)
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo, also ich Fahre mit Drehzahlen zwischen 5000 und 6000 auf der BAB mit locker 130 C° Öltemperatur.
Ich wollte mich auch eine 2.ser.Ölkühler in Reihe verbauen, brauche ich dafür denn wirklich eine stärkere Pumpe bzw. gibt es überhaupt eine die besser/mehr vördert, meines Wissen nach gibt es doch nur verstärkte Pumpen, damit die höhere Dauerdrehzahlen aushalten oder ?
Ihr meint also, dass ich mir bis zu Öltmeperaturen von 140C° keine Sorgen machen muss ???
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Mad:

Also 140 finde ich o.k., viel mehr (siehe oben) würde ich nicht fahren....
Ne bessere Pumpe brauchste nicht verbauen, hab nen richtig gr. Kühler, da hat sich am Druck nichts verändert...

J.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hallo, also ich Fahre mit Drehzahlen zwischen 5000 und 6000 auf der BAB mit locker 130 C° Öltemperatur.
Ich wollte mich auch eine 2.ser.Ölkühler in Reihe verbauen, brauche ich dafür denn wirklich eine stärkere Pumpe bzw. gibt es überhaupt eine die besser/mehr vördert, meines Wissen nach gibt es doch nur verstärkte Pumpen, damit die höhere Dauerdrehzahlen aushalten oder ?
Ihr meint also, dass ich mir bis zu Öltmeperaturen von 140C° keine Sorgen machen muss ???
einen 2.Serienkühler in Reihe bauen bringt rein gar nichts!hatte ich schon probiert.
Ölpumpe brauchst du nichts ändern.
Gute Ergebnisse bringen die flachen/länglichen Ölkühler vom Bmw E 30 oder vom Senator 24 V unter dem LLK wenn anderst keine Möglichkeiten gibt für einen hohen Mocal Ölkühler.
 
Thema:

Wie erreiche ich eine besser Kühlung?

Wie erreiche ich eine besser Kühlung? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Problem auf dem heimweg nach Dänemark: Hi Ich versuche dieser mit meine sehr schlecte deutsch zu erklären. Auf dem heimweg von eine sehr schöne Steilkurvenevent bekam meine Calibra LET...
Oben