Werkstatt-Handbuch Allrad

Diskutiere Werkstatt-Handbuch Allrad im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute In einem spanischen :roll: Forum lese ich gerade dass im Werkstatthandbuch folgendes stehen soll: Primarily it is the front axle that...
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Hi Leute

In einem spanischen :roll: Forum lese ich gerade dass im Werkstatthandbuch folgendes stehen soll:

Primarily it is the front axle that is driven but the amount of power transferred to the rear axle is changed by the viscous coupling as required up to almost 100 %

Soll ich da verstehen es soll 100% der Kraft an die Hinterachse gelangen... :roll: Wär ja was ganz neues!

Schafft ihr denn Powerdrifts aus Kehren mit euren Autos??

Habs nichti n Antrieb geschrieben da ja nicht wirklich seehr weltbewegend und wichtig.

Bitte um Aufklärung.

Danke

Ivan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
In dem Buch "so wirds gemacht"Vectra/Calibra steht genau das selbe vom Allradantrieb und 100%.
edit:war so nicht richtig
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
da muß man sich einloggen...werds eh nicht lesen können :)
das ist warscheinlich das selbe Buch wie ich gemeint habe auf anderer Sprache übersetzt.
Auf Schnee bekomme ich auch spielend leicht wunderbare Drifts hin! :D :wink:
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Oh sorry ja mea culpa...

Naja werde mich wohl auch ausloggen... So ein Käse! Und dann glaubt er selber noch dran... Mannmannmann
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Soll ich da verstehen es soll 100% der Kraft an die Hinterachse gelangen... :roll: Wär ja was ganz neues!
Na ja, das ist wohl eher ein Verständnisproblem :wink: .
Mit den 100% wird wohl eher die Kraftverteilung zwischen VA und HA gemeint sein :!:
Ich denke mal wenn die VA die Traktion verliert, kann die HA zu 100% den Vortrieb übernehmen, oder lieg ich da falsch :?

Das das VG nicht die volle Motorkraft übertragen kann sondern nur max. 90Nm(Serie) steht auf einem anderen Blatt, ist aber wohl damit auch nicht gemeint :idea:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
da könntest Recht haben Thomas,in den pdf Dokumenten steht das ähnlich drinnen.

Motor, Kupplung und Getriebe bilden, wie beim Serienfahrzeug, eine Einheit und
treiben die Vorderräder an. Der Antrieb der Hinterräder erfolgt vollautomatisch über
ein auf der rechten Seite des Schaltgetriebes angeflanschtes Verteilergetriebe (1) mit
integrierter Visco-Kupplung und Allradabschaltung, einer dreiteiligen Gelenkwelle (2)
und dem Hinterachsgetriebe (3).
Der Allradantrieb ist permanent und vollautomatisch – ohne Eingriff des Fahrers –
wirksam.
Primär wird die Vorderachse angetrieben.
Die Grösse der Kraftübertragung an die Hinterachse wird von der Visco-Kupplung je
nach Bedarf bis zu 100% verändert (starre Verbindung, sogenannter „Hump“!).
Ist immer im Eingriff.
Wirkt ausgleichend bei minimalen Drehzahlunterschieden zwischen den
Antriebsachsen.
Verteilt das Drehmoment entsprechend der Reibungsverhältnisse auf die
Fahrbahn.
 
Thema:

Werkstatt-Handbuch Allrad

Werkstatt-Handbuch Allrad - Ähnliche Themen

Wideband Lambdasonden: Wem etwas langweilig ist kann sich mal hier durcharbeiten. ich bin noch nicht ganz durch aber wollte es euch auch nicht vorenthalten. Quellen...
Oben