Wer hat schon mal eine Torsen-Sperre ins F28 eingebaut?

Diskutiere Wer hat schon mal eine Torsen-Sperre ins F28 eingebaut? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi! Hab schon relativ oft ein Diff neugegeben oder eingestellt, nur leider nicht am F28. Also meine Frage. Was muß alles zerlegt werden. Das F28...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hab schon relativ oft ein Diff neugegeben oder eingestellt, nur leider nicht am F28. Also meine Frage. Was muß alles zerlegt werden. Das F28 hat ja unten keinen Deckel, wo man das Diff rausnehmen könnte. Muß das Getriebe komplett ausgebaut werden, oder nur VG weg? Welche Ersatzteile brauche ich dann, wenn ich das F28 zerlegen muß? Ich meine außer den Diff-Teilen und Öl.

lg TC
 
  • Wer hat schon mal eine Torsen-Sperre ins F28 eingebaut?

Anzeige

EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi, ja das würde mich auch sehr Interessieren! Habe diesen Umbau auch irgendwann mal vor! :roll:


Gruß Eric
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ich würde gleich noch ein neuer Satz Synchronringe montieren, wenn das Getriebe sowieso auseinander muss :wink:
Ist wohl bei mir auch bald, der sechste Gang hackt wie die Sau :evil: ....*komm grad von der Bahn* :D

Gruss
Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@SwissCaliTurbo
Ja, das ist die frage. Muß es komplett auseinander oder gibt es eine andere Möglichkeit.

Meine Synchronringe haben übrigens noch gar nichts. Seit der neuen Kupplung schaltet sich der Wagen butterleicht. War nicht mal beim Kauf so und der hatte damals erst 53 000 km drauf.

lg TC
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Bei meinem hat beim Kauf (73'000km) bereits der 6. Gang gehackt, seit der Gema-Schaltwegverkürzung, ists aber wieder ein wenig besser....

Ob das Getriebe ausenander muss oder nicht würde mich auch interessieren....

Gruss
Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@SwissCaliTurbo
Wie fährt sich die Schaltwegeverkürzung? hab sie gerade vor mir liegen aber noch nicht montiert. bei mir ist ja der schalthebel selber schon um 6cm kürzer. war schon wesentlcih schöner zu fahren. Bin jetzt noch auf die Verkürzung gespannt.

lg TC
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ich habe auch eine Schaltwegverkürzung drin. Ich muß an der Ampel immer nochmal nachschauen, ob der erste Gang drin ist. Also ich bin sehr zufrieden damit, hätte nicht gedacht, daß das so viel bringt. Soll um 45 % kürzer sein. Habe meine allerdings von Friedrich Motorsport.

cu
Alex
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil, habs seit rund einem Jahr drin, und fährt sich wesentlich besser (Wenn ich mal mit Vaters Astra unterwegs bin, komm ich mir vor wie in einem LKW) :D

Gruss
Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Das hört sich ja gut an. Dann muß ich diese Woche ja noch das Ding einbauen, wenn der Schnee bis dahin weg ist. :cry:

lg TC
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Ihr müsst Kohle haben!

Habe die Schaltwegverkürzung bei meinem kadett und beim 2000er Vectra selber gebaut.

Einfach eine Seite der Umlenkung einkürzen, fertig!

Dann kann man auch selber bestimmen wei weit der Schaltweg verkürzt werden soll.


Gruss Flo
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Flo16V
Ist schon klar das das geht. Aber ich hab schon so viel Kohle in den wagen gesteckt, das es auf den 100er auch nicht mehr ankommt. :cry:

lg TC
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi


@TC

Das glaube ich dir. Kennen wir ja alle :D

Aber das Geld was ich da sparen kann, kann ich wieder in das nächste Tuningteil stecken.

Wie sagte Röhrig im ersten Werner Teil ? : Och Nöööö, das können wir selbst billijer herstelln!!!
 
G

Guest

Guest
Torsensperre einbauen;

Das F28 muss komplett aus dem Auto ausgebaut werden. Danach die zwei Gehäusehälften trennen. Die Antriebs -und Abtriebswellen müssen NICHT aus dem Getriebegehäuse ausgebaut werden!
Unbedingt die Buchsen und die Betätigungsstange auf zu grosses Spiel kontrollieren die im Kupplungsgehäuse sitzt. Falls die Beschichtung der Wählstange beschädigt ist (Chromschicht weg, oder riefen und starke kratzer) soll diese unbedingt ersetzt werden, da sonnst das Getriebe dort Ölverlust haben wird. Ausserdem alle ersichtlichen Lagerschalen oder Rollenkränze sowie Wellen auf beschädigungen überprüfen.

Danach das Tellerrad von dem Seriendiff. demontieren. Alte Lagerschalen aus den Gehäusen demontieren.

Die Torsensperre unbedingt mit neuen Kegelrollenlagern montieren (Ansonnsten ist KEINE korrekte Lagervorspannung prüfbar/einstellbar).

ACHTUNG:
Neue Lager sind immer mit einem ganz speziellen Konservierungsöl benetzt. Dieses Öl darf NICHT gereinigt werden. Eine korrekte Lagervorspannung ist nur mit diesem Spezialöl messbar!!!!!!!


Die Torsensperre (ohne Tellerrad) montieren und das Kupplungsgehäuse mit einigen Schrauben vorsichtig mit dem Getriebegehäuse zusammenführen.

Danach mit dem Opel Spezialwerkzeug (Reibwertmesser MKM-536-A) die Lagervorspannung des Diffs überprüfen ( Sollwert: 2,5 bis 3). Falls der Sollwert nicht erreicht wird, müssen andere Ausgleichsscheiben unter den grossen rechten Lagerring gelegt werden.

Wenn die korrekte Lagervorspannung eingestellt wurde, wird nun das Tellerrad mit neuen Schrauben auf das Sperrdiff. geschraubt (80-90Nm).

Danach wir das Getriebe vorsichtig zusammengeschraubt (nicht vergessen Dichtflächen der Gehäusehälften sauber reinigen und mit der grünen Opeldichtmasse einstreichen vor dem Zusammenbau)

Tipp: den grossen Rollenkranz der Abtriebswelle mit handelsüblichem Radlagerfett in die Lagerschale im Kupplungsgehäuse einlegen so dass die Rollen alle wirklich an der Lagerschale anliegen. Es werden immer wider Rollenkränze mutwillig zerstört durch unsachgemässe montage des Kupplungsgehäuses!!! Also, aufpassen :!:

Hier könnt Ihr nachlesen, was alles in einem Einbausatz einer Torsensperre für das F28 enthalten sein muss;
http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/preisliste F28_internet.pdf
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@4x4 Hürlimann
Das nenn ich mal Service. :lol: Danke Reto, für die tolle Anleitung. Ist eh erst im Herbst dran. Im Sommer hab ich vermutlich zu wenig Zeit. :cry:

lg TC
 
Thema:

Wer hat schon mal eine Torsen-Sperre ins F28 eingebaut?

Wer hat schon mal eine Torsen-Sperre ins F28 eingebaut? - Ähnliche Themen

Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
F28 Sperre einbauen: Hallo, Hab mal ne technische Frage wir haben so f20 Getriebe und sowas schon öfter zerlegt und zusammengebaut. Wie ist das beim F28 kann man das...
F28 Getriebe 6. Gang singt: Hallo, ich habe letztes Jahr meinen Corsa von F18 auf F28 umgebaut. Ich habe ein gebrauchtes Getriebe gekauft, zerlegt, alles begutachtet und in...
Welche ÖLE und wieviel? F28,VG,HA-DIFF: Hallo Leute! Ich möchte gern mein F28, VG & HA-Diff des Calibra-Turbo mit jeweils neuem Öl befüllen. Könnte ich bitte von euch eine verlässliche...
Astra F GSI 16V TURBO - HU neu, Bilstein B12, Sinter, Sperre, EDS: Servus, hab mich nun doch dazu entschlossen meinen Turbo abzugeben (wird zu wenig genutzt). Eckdaten: Karosse org. GSI 16V - alles Serie und...
Oben