Wer hat eine Lamellensperre von Tran-X?

Diskutiere Wer hat eine Lamellensperre von Tran-X? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Wie sind eure Erfahrungen? Welches Getriebeöl verwendet Ihr? Gruß!
K

Kadett D Car

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Wie sind eure Erfahrungen? Welches Getriebeöl verwendet Ihr? Gruß!
 
  • Wer hat eine Lamellensperre von Tran-X?

Anzeige

K

Kadett D Car

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Der Hersteller empfiehlt: MILLERS CRX TRANS/ LS 80W-140!

Möchte gerne wissen, was andere Trans-X User benutzen, und wie Sie damit zufrieden sind, hinsichtlich Ansprechverhalten, schaltvorgängen etc....
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Da kannst aber lange suchen. Trans-x fährt hier soweit ich weiß niemand. Hier fahren alle Quaife.
 
K

Kadett D Car

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke! Und was fahren die Quaife-user für öl?
 
K

Kadett D Car

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ja, steht in der Überschrift! Getriebe soll ein F28 werden.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Aso. Hab ich übersehen. Für Lamellensperre is auch das Castrol SAF-XJ gut geeignet.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Haste mal nen link vom hersteller oder Bild von der sperre?
Hab da noch nix von gehört
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, mein ich. Weil die Leute es sich immer ziemlich einfach machen. Wer kennt den hier Drehmomente um das Tellerrad ans neue Diff zu schrauben. Sind es Winkelanzugsmomente oder nur normale Momente? Müssen neue Schrauben verwendet werden oder gehen die alten noch? Wer hat denn hier Erfahrung wie die Reibwerte der Kegelrollenlager aussehen müssen?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja, mein ich. Weil die Leute es sich immer ziemlich einfach machen. Wer kennt den hier Drehmomente um das Tellerrad ans neue Diff zu schrauben. Sind es Winkelanzugsmomente oder nur normale Momente? Müssen neue Schrauben verwendet werden oder gehen die alten noch? Wer hat denn hier Erfahrung wie die Reibwerte der Kegelrollenlager aussehen müssen?

Hab es selbst gemacht, naja gut unter Aufsicht! ;)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Nein natürlich nicht, brauchen wir nicht drüber zu reden. :D

Deswegen sag ich auch, natürlich spart man sich ein paar Euro wenn man es irgendwo günstig bekommt. Aber was man dabei für Fehler machen kann ist es nicht wert. Allein schon bei dem Aspekt das der Getriebefachmann auch nebenbei noch auf den Allgemeinzustand schauen kann und das ist noch viel mehr wert! Jeder wie er will, aber bleibe dabei den bewerten Sachen und Leuten...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ja, mein ich. Weil die Leute es sich immer ziemlich einfach machen. Wer kennt den hier Drehmomente um das Tellerrad ans neue Diff zu schrauben. Sind es Winkelanzugsmomente oder nur normale Momente? Müssen neue Schrauben verwendet werden oder gehen die alten noch? Wer hat denn hier Erfahrung wie die Reibwerte der Kegelrollenlager aussehen müssen?

Wenn man es gelernt hat so wie ich und werkstattliteratur lesen kann ,ist das kein problem .Ich hab schon jede menge getriebe repariert und und für meine marke wo ich meine brötchen verdiene(ford) auch lehrgänge besucht. Wenn man keine werte hat ,dann muß man sich literatur besorgen wo die werte drinstehen,oder man muß jemanden fragen ,der entsprechende literatur bzw das fachwissen hat.Ich bin gelernter kfz mechaniker und weiß was ich mache wenn ich was mache,das das nicht jeder kann ist klar
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Jup. Und wenn jetzt einer angestiefelt kommt mit einer Sperre in der Hand und würde sagen bau mal ein. Würde ich als Getriebeinstandsetzer nein sagen. Weil ich erstens nicht weiß was der da gekauft hat und zweitens kauf ich als Firma sowas selber ein. Allein schon aus Garantiegründen.

UND NOCH AN ALLE DIE SOWAS WIE HIER IM THREAD BESPROCHEN VOR HABEN.

Lasst es sein und geht zu den bekannten Quellen wo das F28 revidiert wird. Alles andere ist Pfusch. Kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
 
Thema:

Wer hat eine Lamellensperre von Tran-X?

Wer hat eine Lamellensperre von Tran-X? - Ähnliche Themen

F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe?: Grüß Euch! Ich habe bei meinem F17 das Phänomen das es sich in den unteren Drehzahlen (bis ca 3000 U/min) sehr gut schalten lässt, sowohl hinauf...
F23 SRT Wer kann es noch überholen?: Hallo zusammen, hat noch jemand eine Adresse wo man das F23 SRT Getriebe hinschicken kann? HAS macht es nicht weil die keine Ersatzteile mehr...
Hankook Ventus TD Z221 - Erfahrungen für ein Straßenauto?: Hallo, das Thema Semi-Slicks auf Straßenautos ist durchaus umstritten. Habt ihr Erfahrungen mit den Hankook Ventus TD Z221? Mache mir Gedanken...
C20let Block, Kolben etc: Moin, ich habe noch einen guten let block liegen, sowie let kolben im original maaß. Köpfe habe ich noch, Kurbelwelle etc. Wenn wer Interesse...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Oben