wenn die anschlüsse beim llk nach hinten weggehen!!!!

Diskutiere wenn die anschlüsse beim llk nach hinten weggehen!!!! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo so bin ja wider am überlegen was ich diesen winter so treinben werde! wegen llk habe ich am corsa wenig platz,da ist es ja sehr praktisch...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
so bin ja wider am überlegen was ich diesen winter so treinben werde!
wegen llk
habe ich am corsa wenig platz,da ist es ja sehr praktisch wenn die anschlüsse einfach am kasten hinten angeschweisst werden(wie zb beim sprinter llk)
aber das ist meiner meinung nach mist!!!
die ladeluft wird aus den lader gedrückt,ballert durch die leitung in den llk,dabei knallt sie voll vor ner wand,muss sich nen weg suchen wo es weiter lang geht,dann durch das netz vom kühler,patsch wider vor ner wand,irgendwann findet sie das der anschluss hinten heraus geht!!!
die luft gleitet nicht ungebremst durch den kühler,das ist doch scheisse meiner meinung nach,
oder seh ich das falsch??
wenn das egal ist dann bestell ich mir nen llk wo die anschlüsse hinten angeschweisst sind

hoffeihr habt verstanden wie ich es meine!!!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Damit hast recht!

Am besten ist es wenn die Anschlüsse seitlich weggehen!
Oder eben die Kästen so rund geformt sind das die Ladeluft wie durch einen Bögen durchs Netzt strömt! Gutes Beispiel ist der LLK vom Audi S2/RS2 der Eingang!
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Kanst ja mal Hinweisschilder einbauen damit die Luft weiß wo sie lang soll und nicht gegen die Wand prallt :)


Nee, also ich bin auch der Meinung, dass es so besser ist. Theoretisch, so von der Logik her.
Wie weit sich das jedoch in der Praxis bemerkbat macht :roll:

 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ich seh das nicht so allso meiner meinung nach macht das nichts aus, am bessten ist es sowieso um so kürzer der weg vom lader bis zur ansaugbrücke :wink:

mfg
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also ich habe das ja bei mir vor ein paar Monaten umgebaut, von 90° Kästen auf Seitlich raus! Das merkt man sehr deutlich im Ladedruckaufbau, wenn die luft flüssig durch kann! ;)
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Das ist wie bei einer guten Auspuffanlage, sowas sollte schon Strömunggünstig sein! Und was von diesen Varianten "Strömungsgünstig" ist sollte jedem klar sein! :roll:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Irmscher hatte das auch....Und PO ja sowieso!
RS2 LLK auf der einlasseite auch..
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
also hat sich das dann ja doch bestätigt und kann jetzt an der karosse herum sägen das es strömungsgünstig bleibt oder noch strömungsgünstiger machen!!!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
moko weiss angeblich woran es liegt,ich warte es mal ab!
trotzdem kommt ein anderer llk und verrohrung rein
@chrissy wie sind die masse deines llk`s?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Wenn du endlich mal das "y" gegen ein "i" ersetzt, antworte ich dir auch wieder! :evil:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hab hier mal noch 2 Bilder von einem RS2 LLK in einem Vectra!

--> http://www.pixum.de/int/img.php?u=chmoehring&t=2&i3=!2555477595353078501258151554&ts=13037&np=1&sid=r4wz5da2184679937d1a1546865dab26

--> http://www.pixum.de/int/img.php?u=chmoehring&t=2&i3=!2555477585353873501258151556&ts=13037&np=1&sid=r4wz5da2184679937d1a1546865dab26


Eric
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
@chissi
dann muss dein llk vorher aber grottenschlecht gemacht gewsen sein , oder du meinst das ironisch

wenn an einem llk die anschlüsse hinten sind , dann MÜSSEN die kästen entweder gebogen oder angeschrägt sein , damit die luft sauber geführt wird und nicht prallt
somit hat man sich mindestens 1m und 2bögen ladeluftverrohrung gespart , welche nicht mehr gefüllt werden müssen und die bögen bremsen auch wieder ein wenig

wie das ganze bei 2bar ldd und t4 aussieht ist wieder ganz was anderes , da ist das ansprechverhalten ehe miess
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
so sieht es bei mir auch aus, allerdings quäle ich mich momentan damit ab im Astra an den Servoleitungen vorbeizukommen :evil: Irgendwie passt das ja mal gar nicht! Die Leitungen kann ich gar nicht weit genug weg biegen um dort das Rohr durch zu hauen! Irgendwer Erfahrungswerte oder Ideen?

mfg

TO
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
@loco

Ja, war er auch! Ich weiss nich ob du den LLK vom 944 Turbo kennst? Den habe ich drin, bzw mitlerweile nur noch das Netz davon! Und der Kasten der bis vor ein paar Wochen noch serie war, ist bei diesem LLK seeehr ungünstig! Die Rorlänge hat sich durch das Umbauen nich verlängert!
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Was kost eigentlich son RS2 LLK. Was steht denn für eine Hersteller-Nummer drauf?

Ist der für einen leistungsstarken LET geeignet? Allerdings ist der rechte Sammlkasten mit dem Bogen der nach oben geht besch... , weil man da keinen Schlauch venünftig dran machen kann, ist doch glaube 70mm an dem Stück oder?

mfg
Sebi
 
Thema:

wenn die anschlüsse beim llk nach hinten weggehen!!!!

Oben