Welches PopOff für Turbo-Kiechern???

Diskutiere Welches PopOff für Turbo-Kiechern??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin! welches popoff muss ich verbauen damit ich so ein ""turbo-kiechern"" bekomme?
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin! welches popoff muss ich verbauen damit ich so ein ""turbo-kiechern"" bekomme?
 
  • Welches PopOff für Turbo-Kiechern???

Anzeige

Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich denke das sollte mit einem mechanischen BOV und einer etwas (zu-) strammen Wastegateklappe gehen und natürlich genug Druck
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
einfach das rohr welches zum popoff geht im querschnitt verkleinern.
aber eher ungesund!

mfg ttb
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Einfach ohne pop off fahren, dann hast du das geräusch! ;)
 
T

Turbo E

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
eines von SUSPENSION Kaufen ist mit Membrane das macht so ein Kichern BZW ein ziterndes Ablass Geräusch hatte es auch mal Verbaut
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das kiechern hast wenn du ohne Pop Off fährst bzw. wenn das PopOff/Umluftventil zu klein ist um die Luftmasse schnell genug abzulassen dann kommt es dazu.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wenn ich mir videos von unseren japanischen freunden angucke, die mit xxxPS in nem skyline und supra unterwegs sind, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die ohne popoff fahren?!? liegst also wirklich nur am wastegate? :oops:
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
bei uns sind auch zwei audis und beide fahren ohne popoff! die haben dieses schnattern auch...ich denke das liegt am wastegate?
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
ohne pop off fahren funktioniert aber nur mit anderen Modifikationen, da sonst der Lader zu stark gebremst und belastet wird beim Schalten
 
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Dieses "schnattern" hört man ja bei den Rallye Autos immer, wie machen die denn das? Wo liegt denn der Vorteil wenn die ohne Popoffs fahren?
 
T

ThomasW

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Und wo der Nachteil? Welche Änderungen sind dafür notwendig?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Einfach nen riesigen Ladeluftkühler einbauen dann schnattern die meisten, zumindest bei mir ! Ist wie Samy schon geschrieben hat, wenns schnattert isses für die Luftmasse einfach zu klein !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Dieses "schnattern" hört man ja bei den Rallye Autos immer, wie machen die denn das? Wo liegt denn der Vorteil wenn die ohne Popoffs fahren?

Anti Lag System , Sequentielles Getriebe mit Kraftunterbrechung beim schalten. Ein Pop off oder Umluftventil würde dort einfach nur Luft verschwinden lassen die der Motor braucht währe unsinn.
Wenn du bei einem Straßenfahrzeug ein kiechern hast mach dir lieber sorgen und ändere was dran und nicht andersrum auf das kiechern hinaus aufbauen :)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
daher sag ich doch den querschnitt verringern, und es schnattert, ohne das was auseinanderfliegt. ist trotzdem nicht so gesund für den lader!

mfg ttb
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ne das ist dann genau das gleiche in grün evtl. nicht so stark und hält ein paar km mehr aber sobald es schnattert kiechert ist der Lader am Pumpen und die Drehzahl des Turboladers enorm hoch die Lagerung schlägt dabei sehr schnell aus und du hast einen riesen Verschleiß. Dazu sind die Geräusche die zu hören sind eine enorme Belastung für den Turbolader da das Geräusch dann ensteht wenn die Strömung abreisst und der Turbolader in die andere Richtung dreht kurzzeitig! Je größer der Lader ist je schlimmer sind die Auswirkungen bei großen LKW und Schiffsladern würde solch ein Problem auf kurze Zeit den Lader komplett sprengen sodas der Läufer drinnen irgendwo draussen auf der Straße liegt. Bei so einem kleinen Lader passiert das eher nicht dort schleifen die Räder am Gehäuse und die effiziens vom Lader nimmt immer mehr ab durch hohes Spiel. Oder im schlimmsten Fall lösst sich die Verdichtermutter und das Verdichterrad fliegt ab. Aber im normalfall bei einem kleinen Lader mit wenig Masse ist das einfach die Lagerung sehr schnell nicht mehr vorhanden ist und dann pisst es Öl und dann kann man ihn überholen meißt auch das Lagergehäuse bzw. immer weil das wenn die Lagerrung runtergeschliffen ist auch weggefressen wird. Also kompletter Schaden nicht nur Lager tauschen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sag ich doch net gesund für den lader! wie lange der genau hällt kann man nivcht sagen!
er wollte doch wissen wie er das schattern hinbekommt. und mit verringerung des querschnitts schnatterts!

mfg ttb
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja klar das geht aber dann kann er es ja auch gleich ganz ausbauen dann ists schnattern noch stärker zu hören und im effekt bringt das Pop off dann eh nicht merh viel wenn es eh zu klein ist. Das währe ja Geldverschwendung dann kann er das Geld fürs Pop off schonmal bei seite legen um die erste Revidierung des Laders Teilweise zu bezahlen :)
 
Thema:

Welches PopOff für Turbo-Kiechern???

Welches PopOff für Turbo-Kiechern??? - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block Z20let: Mahlzeit zusammen, Weiß einer, wo ich die Leitung ( Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block) bekomme. Angeblich gibt es die nicht mehr... Prost Markus
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Oben