Welches PopOff für Turbo-Kiechern???

Diskutiere Welches PopOff für Turbo-Kiechern??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; nee ist okay, wenn's schädlich ist, dann bleibts und ein normal zischendes popoff wird einzug halten... welches BOV zischt denn am geilsten? :D
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
nee ist okay, wenn's schädlich ist, dann bleibts und ein normal zischendes popoff wird einzug halten... welches BOV zischt denn am geilsten? :D
 
  • Welches PopOff für Turbo-Kiechern???

Anzeige

Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

am besten hörst Du möglichst wenig, das heisst das das Umluftventil bei der Montage des BOV nicht deaktiviert werden sollte.
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
kannst ja mal noch doran fragen...sein Cali (als er noch lief :lol: ) hatte dieses kichern...wenn ich mich vor 1 1/2 Wochen in Perleberg nicht verhört habe :roll:

das originale umluftventiel aus nem TT hört sich auch so an...find es aber ehr störend als toll...da ist meiner Meinung nach das zischen meines Pop-Offs besser :wink:

@Pille mein originales Umluftventil ist tot gelegt...fahre aber ohne Probleme.
Welche Probleme sollte es denn bereiten, wenn doch das große baileys die Luft raus lässt :roll:
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
also irgendwie versteh ich das jetzt nicht! woran liegt es denn nun dass ein auto schnattert? am dicken lader?

stand da gestern abend mitm zelt als bekannter mit seinem audi aus dortmund (gt35) ordentlich druck gemacht hat *sabber*
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist egal was für ein Turbolader dran ist .. nur je größer er ist je schneller ist das verbaute Umluft/Pop Off Ventil zu klein. Bei einem GT35 z.B. braucht man schnell 2 Stück davon. Das Geräusch kommt daher das die Luft und der Verdichter Stoßweiße bei Strömungsabriss Schallgeschwindigkeit erreicht und daher kommt dann das Geräusch. Wenn das passiert sinkt Schlagartig der Druck im Rohrsystem da die Luft Kurzzeitig in die andere Richtung strömt da vor dem Turbolader Umgebungsdruck herscht und nach dem Turbolader ein hoher Druck und der Verdichter beim Strömungsabriss diese Luft nicht weiter komprimiert strömt diese zurück in die Entgegengesetzte Richtung. Nachdem das kurzzeitig passiert ist ist das ganze weider Regeneriert der Druck nach Turbolader ist nicht mehr so groß und der Turbolader hat wieder normalumgebung und fängt an die Luft weiter zu verdichten wenn immer noch der Auslass vom Umluftventil/Pop Off zu klein ist und Drosselklappe zu ist steigt der Druck wieder immer weiter an bis irgendwann wieder Druck zu Strömungsgeschwindigkeit zu hoch wird und wieder die Strömung abreisst und die Luft Schallgeschwindigkeit erreicht und dann kommt wieder das Geräusch das wiederholt sich bis man die Drosselklappe wieder aufmacht oder der Turbolader gänzlich an Drehzahl verloren hat oder der Turbolader auseinandergefallen ist.
 
T

Turbo E

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hi habe Letzte woche einen GROßEN LLK eingebaut von SCHWEITZER
und eine 65 Verrohrung seit dem schnattert es auch kurz beim BAILYS , erst zischt es dann schnattert es woran Liegt denn das , ich Fahre noch alte version EDS Lader Ansaug seite 26 .
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
wie soll sich denn das schnattern anhören?
weiß nicht so wirklich was ihr meint, bzw. habs noch nicht gehört...

kann es sein dass ihr das geräusch meint, das beim quattro s1 so ausgeprägt war? schwer zu erklären...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
@Pille mein originales Umluftventil ist tot gelegt...fahre aber ohne Probleme.
Welche Probleme sollte es denn bereiten, wenn doch das große baileys die Luft raus lässt :roll:

Hi,

klar geht ja auch, nur ist es wenn man mal Samys Beschreibung durchliest, klar das eben nicht der Auslass über das BOV zu klein sein sollte. Da wir bei Druck X aber immer über das gleiche BOV Auslassventil sprechen, kann es nicht schaden eine weitere Sicherheitsreserve für Druckspitzen zu haben, nähmlich das Umluftventil.

Kurz gesagt währe es die technisch besser Lösung beides zu nutzen allerdings wird der Sound etwas schwächer.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
schonmal dran gedacht das die feder im BOV evt. zu stark ist wenn es schnattert?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das zwitschern ist nicht gesund, wer ohne Pop doof fahren will sollte sich überlegen eine 2te DK einzubauen vor dem lader also zwischen lmm und Lader. Dann läuft der Lader wenn sie schliesst sofort in ein vakuum und somit ist es nicht nötig druck abzulassen. Ausserdem hat es den vorteil das der Lader auf höherer drehzahl bleibt als mit pop doof.
Leerlaufregler kann am saugrohr bleiben aber die zuleitung dafür müsste vor der ersten DK sein.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das zwitschern ist nicht gesund, wer ohne Pop doof fahren will sollte sich überlegen eine 2te DK einzubauen vor dem lader also zwischen lmm und Lader. Dann läuft der Lader wenn sie schliesst sofort in ein vakuum und somit ist es nicht nötig druck abzulassen. Ausserdem hat es den vorteil das der Lader auf höherer drehzahl bleibt als mit pop doof.
Leerlaufregler kann am saugrohr bleiben aber die zuleitung dafür müsste vor der ersten DK sein.
Hä? :lol: :?:
wenn der Lader gegen eine Wand drückt, bremst das sicher net weniger, als wenn er von einer Wand zieht.
Check ich net :?:
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ich check das ganze nicht mehr! der eine sagt dies der andere das mal ist x die ursache mal y!

einzig samy hat eine erklärung wie das zustande kommt und die ist mir ein wenig zu theoretisch *G*
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
das "Zwitschern" hängt sicher auch mit der Einbauposition des popp off zusammen.

Theorie:
Das popp off sitz nicht an der Drosselklappe, sondern Laderausgang.

Jetzt stehst Du voll auf dem Pinsel. Eine imense Luftmasse bewegt sich blitzschnell Richtung DK. Jetzt gehst Du vom gas.
Auf Grund des anliegenden Unterdrucks im Saugrohr, bei gleichzeitigem Ladedruck vor DK, öffnet das popp off. Da der Überdruck ja raus will, wechselt er die Richtung von DK, und geht Richtung Lader zurück. Ein Teil geht aus dem popp off, ein weiterer Teil wandert Richtung DK weil er am hochdrehen Lader ebenfalls reflektiert wird, jetzt wandert die Luftsäule wieder zurück Richtung Drosselklappe, und wieder zurück zum Lader+popp off..........
Das Zwitschern entsteht.

Ob das stimmt weiß ich net, ist so ne Theorie :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
grosser rohrdurchmesser--> langsamer gasdurchsatz--> psssscht
kleiner rohrdurchmesser--> schneller gasdurchsatz--> zwitschern
Da bei hohen gasgeschwindigkeiten der druck sinkt gegenüber langsamen geschwindigkeiten der selben menge. So vermag das pop doof sich wieder zu verschliessen, muss sich aber durch druck anstieg wieder öffnen das geschieht ein paar mal da die gasmenge zu gross ist um mit einem mal auftun abgelassen zu werden darum zwitschert es.
Meine theorie :lol:

@Corsa A let
naja wenn keine luft mehr da ist die angesaugt werden kann läuft der Verdichter in ein vakuum. Der Motor läuft ja noch und saugt ständig luft aus der Verrohrung auch wenn deine DK zu ist. zb durch den llr, selbst wenn dieser zu ist. Und wenn keine Luft nachströmen kann gibts auch keinen druck..
 
T

Turbo E

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
So vermag das pop doof sich wieder zu verschliessen, muss sich aber durch druck anstieg wieder öffnen das geschieht ein paar mal da die gasmenge zu gross ist um mit einem mal auftun abgelassen zu werden darum zwitschert es.
Meine theorie :lol:

Hi also dann ist es nicht schlimm oder ?? Weil wie gesagt bei mir ist es seit ich Großen LLK drin hab und 65 Verrohrung , oder sollte mann ablass Querschnitt vergrössern ? ( ausdrehen des Pop Off ) BZW 2 Pop Off Verbauen ??
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Doch das ist schädlicher als mit grossem querschnitt, da sich jedesmal wieder ein druckanstieg einstellt und so auf die verdichterschaufeln zurückprallt bzw den verdichter abbremst. Genau diesen effekt versucht man ja mittels eines popi zu verhindern :wink:
 
Thema:

Welches PopOff für Turbo-Kiechern???

Welches PopOff für Turbo-Kiechern??? - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block Z20let: Mahlzeit zusammen, Weiß einer, wo ich die Leitung ( Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Block) bekomme. Angeblich gibt es die nicht mehr... Prost Markus
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Oben