Welches Breibandlambda Kit für NICHT Festeinbau

Diskutiere Welches Breibandlambda Kit für NICHT Festeinbau im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Welches Einsteiger Breitbandlambda Kit könnt ihr empfehlen, das NICHT auf Festeinbau im Auto ausgelegt ist? Also nen "rundum sorglos Paket" aus...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Welches Einsteiger Breitbandlambda Kit könnt ihr empfehlen, das NICHT auf Festeinbau im Auto ausgelegt ist? Also nen "rundum sorglos Paket" aus Sonde, Controller und Anzeige wär gut, so dass man alles dann auch mal fix in verschiedenen Autos verwenden kann.
Einschweisshülsen für Lambdasonden kriegt man ja problemlos, aber ich habe noch keine fertigen Stopfen gefunden um diese Löcher zu verschliessen, solange sie nicht in Benutzung sind, also nen kurzen M18x1,5 Stopfen. Oder ist das Regelgewinde für ne M18 Schraube?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Blindstopfen für 18X1,5 kriegst doch fast überall. Wenn nicht wieviel tausend Stück brauchst den :) ?

Vielleicht kriegst ja ein gebrauchtes LM-1. Oder ne LC-1 und ne XD-16 dazu.

Mfg
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nein, alle Sonden haben M18x1,5 also benötigst Du auch ein Blindstopfen oder Verschlussschraube oder Blindschraube zum verschließen.

Als mobiles Gerät nimmst das LM1 von Innovate.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
nein ist m18 x 1,5, haste nich nen kumpel der dreher ist, der sollt dir so was doch im nu zaubern können
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hab grad mal auf der website geguckt, das LM1 gibts nicht mehr, nur noch das LM2, für 349€. Lag das LM1 preislich gleich? Die OBD2 Funktion bringt bei den bisher angedachten Fahrzeugen erstmal gar nix, wär also kein Vorteil für uns.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, lag preislich gleich. Je nach dem wo man es gekauft hat. entweder gebrauchtes LM1 oder eben LM2 kaufen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
LM-1 wird er fast nich mehr kriegen?!

LC-1 geht auch wenn man es nicht fest einbaut.
Als Anzeige ein Multimeter. Klemme für's Endrohr ist auch fix gebaut.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
@Acki

Erklär mal das mit dem LC1, das hab ich bei egay auch entdeckt für 150€ bzw. dann noch n Kit mit 52mm Instrument für 188€. Was kann das LM1 besser / anders als das Kit für 200€? Abgesehen davon dass das Anzeigeinstrument anders aussieht
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Na Frage 1) bei dem LC 1 Kit für 150€ is gar keine Anzeige bei, was kommt da fürn Signal raus? Nur ne linear steigende Spannung?

Frage 2) bei dem Kit für 188€ scheint mir alles bei zu sein, was ich bräuchte, ich durchschaue nur noch net genau, was das deutlich teurere LM2 besser kann bzw. welche Vorteile ich davon ggf. hätte?
 
FreakDaniel

FreakDaniel

Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pfungstadt
Ich benutze auch das LM-1 und kann es nur sehr empfehlen!!!
Wenn's das nichtmehr gibt hol dir einfach das LM-2, OBD wird in der Zukunft bestimmt nicht so schnell abgeschafft.

mfg
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
beim LC1 brauchst nicht unbedingt ne Anzeige. Laptop mit RS232 Schnittstelle und das zeigt dann an und logt mit. Hatte ich bei mir auch zum testen drin, hab nicht auf die Anziege geschaut - nur auf die Kurve vom Laptop.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Für ein nicht fest installiertes nimm ein Innovate LM2 mit Fensterhalter das ist Top.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Schau mal über den Teich in die Bucht. Da bekommste das LM1 auch ab und zu noch um die 200,- Ich habe für meins 230,- bezahlt und bin bestens damit zufrieden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Fate: Ausgänge hast du 2. Die kannst du programmieren wie du willst. Lambda 0,5 = 0,5V, Lambda 1,5 = 1,5V. Dann 5 Euro Multimeter aus', Baumarkt, fertig ist die Anzeige zum Prüfen.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
...
ich fand die dazugehörige AFR Anzeige vom LC1 zum ablesen und prüfen unzureichend. Zur Kontrolle im Festeinbau ok. Aber zum prüfen und Einstellen ist es mit Laptop besser. Einmal vom 2-5Gang voll durchbeschleunigen und dann auf den Laptop schauen - passt es oder Benzindruck erhöhen?
ein Multimeter aus dem Baumarkt geht, ist aber total träge.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nö, wie träge es ist hängt von der Einstellung um LC-1 ab.
Laptop mit Datalog ist natürlich eher was für den Einmannbetrieb.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
676
Ort
Schweinfurt
ja ist nicht träge,meins ist werkseitig auf 1/3 sek eingestellt
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
das LC1 meinte ich nicht, sonder das Multimeter. Das ändert nicht 3 mal pro Sekunde die Anzeige.
 
Thema:

Welches Breibandlambda Kit für NICHT Festeinbau

Oben