welches BOV / worauf beim einbau achten

Diskutiere welches BOV / worauf beim einbau achten im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; wie schon geschrieben is die frage halt welches bov..bei ebea gibt es welche bei eds usw..welches nehmen, wo is der unterschied..worauf beim...
T

turbo-fan

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
wie schon geschrieben is die frage halt welches bov..bei ebea gibt es welche bei eds usw..welches nehmen, wo is der unterschied..worauf beim einbau achten

wo bekommt man nen bailey s bov her ???
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Das von EDS funktioniert wunderbar und ist schnell eingebaut.
 
T

turbo-fan

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
und muss man am motor noch irgendwas eingestellen..wenn ich das eds bov nehme ?? oder einfach einbau und fertig..
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Nein...einbauen und fertig!

das Bailey bekommst du auch bei div. Tunern

Vmax
Gema-Motorsport
usw...

achte nur darauf das es das DV26 ist

 
T

turbo-fan

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
dankeschön...

Calibra Turbo F60V26 179,00 ... das sind die angaben vom gema..also wäre das, dass richtige???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Da schließe ich mich kommentarlos an....HKS!!

Du hättest aber noch erwähnen müssen dass der einbau etwas komplizierter ist...da es ja normalerweise mitm Flansch zum schweisen geliefert wird...
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Zu dem HKS gibt es aber bei turboladerguenstig.de einen Flansch auf 25mm Schlauch!

Somit wäre das Problem aus der Welt, das Portmoney aber knappe 300€ leichter!

Muss jeder für sich entscheiden.
Bei mir kommt jedenfalls das HKS rein :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wusste gar net dass es nen Flansch gibt...
Fahre ja eh den großen LLk...also war es ja für mich eh nie von Relevanz...

Es stimmt schon dass die HKS recht teuer sind. die können schon mal so ca 200 euro kosten.
Aber es ist einfach nur geil das ding...
Habe ich ja auch schon oft genug geschrieben, ich bin schon sehr viele BOV`s gefahren, aber beim HKS bin ich hängen geblieben
 
fastby4

fastby4

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Was für ein inendurchmesser haben die HKS Flansche,wie Groß ist der
Kolben,Ventil des HKS BOV ?
ich habe mir ein GREDDY-RS zugelegt das hat ein 40mm Ventil
und einen Flanschanschlus mit inendurchmesser 40mm
das kann offen mit Trompete oder Geschlossen mit Schlauchanschluss
Gefahren werden.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Eingang an meinem HKS ist 35mm ! Der Ausgang am Einlassstutzen allerdings nur 25 oder weniger !
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Viel Spaß beim rumschweißen und vor allem beim Einstellen der Federrate von HKS, Greddy usw :wink: . Würd mich mal interessieren, wie lange diejenigen, die so ein "exotisches" BOV verbaut haben für die Einstellerei gebraucht haben und ob es sich tatsächlich völlig zickenfrei fährt. Hab mal mit nem Techniker von Stohl Racing darüber gesprochen - die fahren nur HKS auf Mitsu Evo und Impreza WRX STI und brauchen ca. 1 Stunde :shock: mit diversen Prüfgeräten bei Teillast- und Vollastfahrten, um es hinzubekommen, und das sind sicher Profis!

Ich bin auf jedenfall mit meinem Bailey BOV von EDS sehr zufrieden und mit dem RSV ist es auch gut hörbar :twisted:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Da wir beim einstellen gerade sind. Wann gibt es wohl wieder das EBOV von Vmax?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Viel Spaß beim rumschweißen

Also das ist eigentlich das kleinere übel...
so lange bzw schwierig war das gar nicht.
Einmal innen und außen, dann alles schön abgeschliffen und dann nochmals nachgeschweist.
Zum Schluss noch mit Wasser auf Dichtigkeit geprüft-->fertig.

Naja und zwecks dem einstellen.
Habe meins fast auf ganz hart gestellt.
Fährt sich so eigentlich am besten.

Natürlich, mit prüfgeräten etc mag es noch eine optimalere Einstellung geben aber mein lässt sich so wie es grade ist wunderbar fahren.
Macht nicht zu früh und auch nicht zu spät auf...
 
P

Pille23

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
?? ja der Unterschied wäre mal interessant
 
P

Pille23

Dabei seit
21.02.2006
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
??

was sind höhere Drücke ??

( in wieviel Bar )
 
Thema:

welches BOV / worauf beim einbau achten

welches BOV / worauf beim einbau achten - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben