Welcher Turbolader hat doppelte Wellendichtung (für Z20LER)?

Diskutiere Welcher Turbolader hat doppelte Wellendichtung (für Z20LER)? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, habe schon viel hier gelesen, aber bin immer noch nicht ganz klar welchen Turbolader ich anstatt meines serienmäßig verbauten KKK...
C

Clinnt 2000

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

habe schon viel hier gelesen, aber bin immer noch nicht ganz klar welchen Turbolader ich anstatt meines serienmäßig verbauten KKK K04 einbauen sollte.

Mein Astra H TwinTop 2.0 Turbo (mit Phase 1 von Klaasen) soll 235 PS und 350 NM haben. Das hatte er vielleicht auch, als der Turbo noch keine Probleme machte, aber jetzt fehlt einfach ein wenig Leistung (und das schon bei KM-Stand 12500).

Das Hauptproblem ist der Ölverlust des K04 auf der Abgasseite, welches mein FOH (trotz der überarbeiteten Dichtung) nicht in den Griff bekommt.
Außerdem hat der Turbolader auch mal ne zeitlang so ein komisches quietschendes Geräusch von sich gegeben (nur zwischen 2800 und 4300 U/Min beim Beschleunigen) was aber nun nicht mehr auftritt.


Ich werde nun von meinem FOH einen neuen Turbolader (auf Garantie) bekommen, da das Auto ja erst 12 Monate alt ist.

Allerdings denke ich, dass der auch nicht dauerhaft dicht halten wird.
Deshalb überlege ich, mir gleich einen "besseren" Turbolader zu kaufen und den neuen (vom Händler) erst gar nicht einbauen zu lassen. Den soll er mir dann auf die Hand geben.

Ich suche also einen Turbolader mit folgenden Features:



-Originaloptik des Turbos und Originalkrümmer (vermutlich K04 oder K16)
-doppelte Läuferwellenabdichtung (gegen Ölverlust, kann auch duch Tuningfirma modifiziert sein)
- ggf. ein bisschen mehr "Leistungsreserven" ( so bis 280 PS) damit der Turbo nicht immer im Volllastbereich arbeiten muss
- Stahlringeinsatz für Wastegateklappe (kann duch EDS modifiziert werden)

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Gruß Clinnt
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Lader vom OPC. Z20LEH.

Optisch und Leistungsmäßig völlig ausreichend.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Damit ist es aber nicht getan...

-Originaloptik des Turbos und Originalkrümmer
JA
-Leistung brauche ich nur 250 PS und "echte" 350 NM
DA REICHT DER LEH

-doppelte Läuferwellenabdichtung (wegen Ölverlust)
NEIN

- ggf. ein bisschen mehr "Reserven" damit der Turbo nicht immer im Volllastbereich arbeiten muss
SOLLTE OK SEIN

- Stahlringeinsatz für Wastegateklappe
HAT DER LEH AUCH NICHT

Also muss auf jeden Fall ein überarbeiteter LEH Lader ran.
Doppelte Abdichtung, Wastegatesitzring und am besten noch 2-3° CutBack an der Abgasturbine, da geht dann obenrum noch bissl mehr weil der Abgasgegendruck nicht so hoch wird.
Ordentliche Auspuffanlage setze ich mal voraus!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Schließe mich meinen Vorrednern an: das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet der LEH-Lader. Er ist einfach auszutauschen gegen den LET-Lader und hat vergleichsweise viel Potential. Die 250 PS bringen den Lader höchstens zum gemütlichen rumspoolen. Cutback auf den Turbinenblättern bringt bei großem Abgasvolumen (Abgasgegendruck), also "obenrum", ein langsameres Absinken der Leistungskurve, aber dies erkauft man sich durch ein langsameres Ansprechverhalten des Laders. Ob das bei einer PH1 bei der durch die SW begrenzten Drehzahlhöhe gewollt ist, ist fraglich :wink: Für die Leistungserhaltung im oberen Drehzahlbereich würde ich eher bei höherer Leistungssteigerung/Drehzahlhöhe auf eine/zwei Nockenwelle/n zurückgreifen und die Turbinengeometrie beibehalten. Aber das ist ja wie so oft Geschmackssache :wink: :D Bei nem hochdrehendem Motor für Renneinsatz sieht die ganze Sache natürlich wieder ganz anders aus
 
C

Clinnt 2000

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
[/quote]

gibt es einen tuner der das für den z20l.. anbietet ???

gruß daniel[/quote]

Danke Euch, dass sind ja schonmal ein paar sehr gute Informationen!

Bitte schriebt mir noch, was ein Z20LEH-Turbolader ist. Ist das dann ein KKK K16?

Die Firma EDS bietet einiges in diese Richtung an!

http://www.eds-motorsport.de/gb/produkte/tuning_startseite.htm
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Ist genauso ein K04 nur mit gösserem Verdichterrad und stärkerer Wastegatedose.

K16 gehört zum C20LET
 
EVODriver

EVODriver

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hinterland (Hessen)
Re: Welcher turbolader ist Empfehlenswert für Z20LER ?

Sollte der sich jedoch quer stellen, weil ich eine ICOM-Autogasanlage verbaut habe, dann werde ich mir einen neuen Turbolader kaufen müssen.

Du musst dir selber einen neuen Kaufen!! Opel nimmt keinerlei Garantie mehr wenn du net die IRMSCHER Analger verbaut hast.

habe es selber durchg mit OPEL.

Und als zugabe ist deine Motornummer Bei OPEL für Garantieansprüche Gespeet!!!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Irmscher hat aber auch eine eigene Versicherung. Da läuft auch nichts mehr über Opel.
 
C

Clinnt 2000

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Nächstes Problem:

Ich bekomme einen neuen Turbolader von OPEl auf Garantie. Da dieser aber (vermutlich) wieder nicht lange halten wird. Wollte ich mir gleich einen überarbeiteten LEH-Lader von EDS einbauen lassen.

Nun schreibt mir EDS, es gäbe keine doppelte Abdichtung bei Ihnen.

Was soll der Scheiß?

Was ist denn dann das hier?

http://www.eds-motorsport.de/gb/produkte/Turbolader_Z20LET_Sport-1.htm
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Tja dann stimmt entwieder die Internetseite nimmer oder jemand von EDS hat dir was falsches erzählt würd ich mal sagen.
 
C

Clinnt 2000

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ich lass nicht locker!

Es muss doch irgendeinen Turbolader für den Z20LER geben, der (dauerhaft) keinen Ölverlust hat.

Kennt Ihr noch adere Tunig-Firmen, die einen Turbolader überarbeiten können (doppelte Wellendichtung und Feinwuchten)?

Gruß Clinnt
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Der is für sei Leistung wohl a bissl oversized und so schön orginal schauts dann au nimmer aus.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.992
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@ Turbo-ben

Es muss ja nicht immer gleich GT28 oder höher heissen wenn der Name Garret fällt :wink:
Es gibt von Garret ja auch Lader die ungefähr gleich groß wie der KKK im Opel ist (und Kugelgelagert nebenbei).

Aber OK, wer baut sich nen Stoßabgaskrümmer ein und dann schnallt er sich nen Lader drauf der genauso viel bzw. ein bissi mehr bringt wie das Serienteil :wink:
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ja die wärn ja voll langweilig :wink:
Ich dacht mir halt wenn schon Garett, dann gleich einen gescheiden damit sich der Einbau wenigstens lohnt. Und wie gesagt mit so einem schönen Stoßabgaskrümmer leidet die Serienoptik halt a bissl :)
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
um mal wieder zum Thema zurückzukommen - ich hab bei
http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/
einen K04 Race-Lader bis 310PS gesehen, der hat die doppelte
Wellenabdichtung kostet allerdings saftige 1599 EUR.
Also ich würd mir das Geld sparen, hatte da noch nie Probleme
mit Ölverlust über die Welle, über die Dichtung seit LEH-Lader +PH3
mit 10W60 ÖL leider schon - hab so den Verdacht das es bei mir was mit
evtl. zu hohem Öldruck zu tun hat, ist aber nur eine Vermutung.

Gruß
Chris
 
Thema:

Welcher Turbolader hat doppelte Wellendichtung (für Z20LER)?

Welcher Turbolader hat doppelte Wellendichtung (für Z20LER)? - Ähnliche Themen

Informationen über die verwendeten Turbolader von OPEL: Hallo Leute, da ich aus diesem Forum zu diesem Problem noch keine Lösung gefunden habe, habe ich mich mal selbst ein wenig eingelesen. Mein...
Oben