Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ??

Diskutiere Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; moin moin, ist anhand dieses bildes ersichtlich um welchen kopf es sich handelt? ich weiss das foto ist nicht sehr optimal... ich glaube aber "den...
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
moin moin,
ist anhand dieses bildes ersichtlich um welchen kopf es sich handelt?
ich weiss das foto ist nicht sehr optimal...
ich glaube aber "den steg" vom cossi erkennen zu können... bin mir aber absolut nicht sicher.
kann das jmd. realtiv sicher sagen (und wenn , ja woran erkennt man es!)
-

-

------
------

zur erinnerung -cossi vs. ks:



-
 
  • Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ??

Anzeige

C

champ

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zuhause
Der 859er ist doch kein coscast,ist doch ein KS oder nicht?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
was ist los? ich hab auf cossi getippt, von anfang an. und weils ne m2.8 ist ist es ein 859er. also ein 859er coscast. habs nur noch editiert um das 859 einzufügen um es genauer zu machen also labert net so nen müll...
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Meine Oma hätte gesagt: Betroffene Hunde bellen ,damit bist du natürlich nicht angesprochen wollt es nur mal in den Raum geworfen haben :wink:

übrigens: 859 ist von KS und kein echter cossi,hat nur die selbe scheiß lagerung wie der Cossi....

Aber darüber wird in 2 themen derzeit diskutiert,und gehört mal wieder nicht hierher....
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Der 859er Kopf unterscheidet sich nur in seiner Kanalform, die Einlaßkanäle sind 1,5mm größer als von all den anderen Köpfen, was aber nicht unbedingt der bessere Kopf sein muss, denn der Einströmwinkel am Ventilsitz ist sehr sehr bescheiden, den Muss man penibelst angleichen, wer hier noch was falsch macht, friesiert eindeutig den Motor ab! Der um 1,5mm größere Einlaß-Kanaldurchmesser bringt dann mal gar nichts.

Meiner Meinung nach ist das alles nur geschwaffel, der Coscast, der von allen immer in den Himmel gelobt wird, entspricht mir mal gar nicht, ich MÖCHTE da keinen haben, WEIL die keine anständige Nockenwellengassen - Führung haben, es ist nämlich nur der erste und der letzte Lagerbock zentriert.

Nur weil der Kopf insich anderst aufgebaut ist, sehe ich absolut keine Vorteile gegenüber einem Coscast! Kanäle kann man auch nicht größer gestalten als bei den anderen. Ein Reparierter 400/700er ist besser als ein Coscast, dass ist meine Meinung und zu der stehe ich auch. :twisted:

Zu den 400er Köpfen, ich sag es immer wieder gerne, macht mal einen Thraed auf und fragt wieviele User von denen die hier angemeldet sind, hatten schon mal lockere Kopfschrauben oder irgendwelche andere Probleme, ( Fragt doch aml Inter, der fährt auch einen und das schon ein paar Kilometer lang )ihr werdet sehen es werden nicht mehr wie 3 sein!

Umgerechnet in Prozent wäre das von den 100000senden von Köpfen ein 0,....%Wert, also ich gebe gar nichts auf KS 400 das die schlecht sind!

Fahre selber einen reparierten und da weis ich dass bei 4500Umdrehung was die Nockenwelle macht, die Lagerung Top aussieht!

Im Gegensatz zu den Coscast, da hab ich schon oft rauhe Nockenwellenlagerungen gesehen, weil beim Einbau einfach falsch gearbeitet wird und man gar nicht die Böcke so genau drauf schrauben kann, dass überall das gleiche Lagerspiel von 2,5/100stel anliegt.

So, Gruß Andreas :wink: :)
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
... und Dieter Nuhr hätte gesagt: "wenn man keine ahnung hat - einfach mal fresse halten" stell ich aber jetzt auch nur mal so in den raum. und weil mir das jetzt doch deutlich zu dumm ist, hier noch ein bild von meinem nagelneuen 859er coscast. viel spass noch...
 

Anhänge

  • coscast_592.jpg
    coscast_592.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 282
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wo hast den den nagelneuen her und was hast dafür gelöhnt?
War das beim FOH nicht ma um die 2000eu für nen neuen Kopf?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ja, glaub 2200 eur beim foh...

habe den im oktober 2004 gekauft von privat für 600 eur. es wurden wohl im jahre 2002 oder 2003 bei cosworth nochmal ne ladung köpfe gegossen und dann im motorenwerk in kaiserslautern fertigbearbeitet. nach meinen infos verkauft opel nur noch coscast köpfe als ersatzteile neu...
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
und wo steht da was von cossi? hab den selben am XE gehabt,der war von KS.
Bilder fliegen irgendwo im forum noch rum weil ich dazumal selbst gefragt hatte was für ein kopf das ist.
Aber irgendwie ist jeder,immer,bei nen neuen thread ner anderen meinung
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
um das mal zu klären...es gibt 859 von KS und cossi?
weil hab nen 859 da,mit steg,aber ohne cossi schriftzug über krümmer...
und nen 859er ohne alles,also ohne steg,ohne schriftzug...
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Siehste...und an dem 859 mit dem steg steht ja auch kein cossi dran, dennoch ist der hersteller lt. forum auch cossi...

Die anfrage bei opel hatte den erfolgt im april:

*gedächtnissprotokoll*

Bitte haben sie verständniss das wir ihnen die hersteller unserer Fzg teile nicht nennen Dürfen...Zitat ende...juppiiii-man war ich danach schlau :wink:
 
Thema:

Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ??

Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ?? - Ähnliche Themen

700 oder 400 Kopf: Hallo Leute, ich kann günstig einen Zylinderkopf bekommen, leider ist genau an der Prägung ein leichter Gussfehler und man kann nicht erkennen ob...
Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben