Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ??

Diskutiere Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Häh? :roll: Wenn da nich der Cossi-Schriftzug dran is, dann isses keiner, egal ob der Steg dran is oder nich ... da wird dann aber...
  • Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ??

Anzeige

A

AstraGSI06Turbo

Guest
Alsooooooooooo ich hole mal gaaaaaaaanz weit aus und eröffne Quasi ein OT...

Lt. div tunern,glaub auf EDS page ist es auch, is ein kopf der den Steg hat, ein Cossi - steg is da bei mir- aber nicht der genannte schriftzug über dem krümmer.

Der Motor wurde im juni 06 gekauft von einem opel club mit dem vermerk * Cossi kopf *
aber von allen herstellern sagt niemand was,man hüllt sich in schweigen..


Naja aber egal,das wurde vor 5 monaten schon nicht geklärt,und das ding liegt heut noch da :wink:


PS. öööööhm die gaaaaaaaaaanz alten Cossis hatten aber auch kein schriftzug wenn ich mich recht erinnere-also die um 88/89/90
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
ob der nun den schwulen schriftzug hat oder nicht hauptsache dort ist der steg dran,


denkt ihr ks klaut die giesform mit steg von coscast??

:lol:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
meiner hatte den steg und den schriftzug "coscast" und laut meinen infos muss ein coscast auch immer den steg haben. aber wie gesagt, so sind nur meine infos.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
ob der nun den schwulen schriftzug hat oder nicht hauptsache dort ist der steg dran,


denkt ihr ks klaut die giesform mit steg von coscast??

:lol:

Meines Wissens habe alle Köpfe den Steg. Dies ist bedingt durch die Gußtechnik (dort treffen die beiden Schalen aufeinander, eine Naht entsteht). Die Firma KS hat den Produktionssteg vorher entfernt (weggeschliffen), die Firma Cosworth stehen lassen :wink:
Soviel dazu...

Ich fahre u.a. auch einen 2004er Kopf wie C20XE. Bei mir steht allerdings nicht das Coscast Logo auf der Auslassseite...
Ich habe mir allerdings erläutern lassen, dass Opel nach den Langzeiterfahrungen (Rissbildung, zu weiche Gußlegierung) nur noch auf das Coscast Gussverfahren zur Herstellung von Ersatzköpfen zurückgreift.
Klingt logisch :!:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
859er gibts es von KS und von Cosworth. Sobald der 859er nen Steg hat, ist es nen Cosworth Kopf. Ohne den Steg ist es nen KS.

Die ersten Köpfe hatten nur keine Teilenummer. Den Coscast Schriftzug hatten die trotzdem.

Meines Wissens sind die KS 859er Köpfe die selben wie die KS 400er. Nur eben mit Vorbereitung für die 2.8er Mot.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Die 859er von KS sind gleich vom Material wie die 700er
Aber wie schon gesagt, es gibt die 859er auch von Coscast und KS
Coscast hat ja eigentlich nix mit Cosworth zu tun hat, es ist nur die Bezeichnung des Gießverfahren was mal von Cosworth in den frühen 80er entwickelt wurde.

Aber nur mal so ein Tip, die 859er Coscast sind die Besten :)
Haben zwar keine Bronzeventil Führungen mehr, aber dafür andere Pluspunkte :)

Der Hersteller ist nicht mehr Cosworth, da es diese Firma nicht mehr gibt.
Das Patent hat sich Mahle damals gekauft.
 
Thema:

Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ??

Welcher Kopf ist das? 400 , 700 , 859 , cossi ?? - Ähnliche Themen

700 oder 400 Kopf: Hallo Leute, ich kann günstig einen Zylinderkopf bekommen, leider ist genau an der Prägung ein leichter Gussfehler und man kann nicht erkennen ob...
Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben