Welcher Auspuff, Komplettanlage ab Kat bei Astra OPC 2

Diskutiere Welcher Auspuff, Komplettanlage ab Kat bei Astra OPC 2 im Straßenlage Forum im Bereich Technik; na sieht ja schon echt gut aus mit der dsop... ich fahre phase 3 von eds und will jetzt halt mit ersatzrohr,sportkat(eds) und eben einer neuen...
darkastra666

darkastra666

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstenwalde
na sieht ja schon echt gut aus mit der dsop...

ich fahre phase 3 von eds und will jetzt halt mit ersatzrohr,sportkat(eds) und eben einer neuen auspuffanlage noch schön mehrleistung rausholen!!!

denke da is die dsop wohl die richtige wahl oder??!!!

@el loco 2x90 rund sieht doch schon brachial aus mit ner richtigen schürze :twisted:

mfg marcel
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Also ich denke mal das 6mm im durchmesser von der Leistung her fast garnichts machen! Hab mich da schon mit mehreren aus der Branche drüber unterhalten! 70mm reichen bis was weis ich wieviel PS locker aus. Und die 70mm Anlagen z.B. Bastuck sind auch schon recht laut, mit ausnahme der DSOP für die Z-LET`s. Wie laut sollen denn die mit 76mm werden? Da sind die Töpfe dann so groß das die schon fast wieder Leistung schlucken... :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Nö, die 76mm Jetex sind im Stand und normaler Fahrt flüsterleise.
6mm mehr Innendurchmesser (73 statt 67mm) ergeben 19% mehr Querschnitt, ist also nicht zu unterschätzen!!! Ist nochmal der gleiche Sprung wie von einer 63.5er Anlage zu 70mm.
 
darkastra666

darkastra666

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstenwalde
na is die anlage von jetex (76mm) dann besser bei mir mit der phase 3 und rennkat u. ersatzrohr..... zumindest rein leistungsmässig???

wie sieht der beste kompromiss leistung/sound -mässig aus!! jetex oder dsop??!!!

danke schonmal für antworten??

gruss marcel
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Meine Kurven bitte richtig interpretieren!

Die DSOP Anlage bringt (ab 5200 Umdrehungen) an meinem Turbo Motor weniger Leistung / Drehmoment trotz höherem Ladedruck im Vergleich zur Serienabgasanlage!
Auch mit der Serienanlage wird ein Drehmoment von 450Nm erreicht. Die Begrenzung auf 415 Nm ist bewust gewählt, da mir das Fahrverhalten
mit einem kurzzeitigem Overboost im Verhältnis zum Dauerdruck nicht gefällt.

Meiner Meinung nach wurde die DSOP / ATJ Anlage für einen Sauger entwickelt.

Meine nächsten Versuche werde ich mit der Jetex Anlage machen, dann wollen wir 'mal sehen was da so 'rüber kommt.

Gruß OPC-Fritz
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Solche Vergleiche sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Wurde bei exakt gleichen Wetterverhältnissen gemessen, gleicher Kraftstoff, gleiche Wasser- u. LL-Temperaturen, gleiche Abstimmung? Wurde bei gleicher Drehzahl die Messung gestartet?
Beim Turbo gibt es nicht viele Kriterien, die eine Anlage erfüllen sollte. So wenig Staudruck wie möglich heißt hier die Devise.
Wenn der Lader mit der dicken Auspuffanlage einen Überschwinger erzeugt und die LD-Regelung das nicht ausgleichen kann, gibt es erstmal eine schöne Wellenkurve. Wenn die Abstimmung nicht passt und mit zuviel Zündung gefahren wird, wird logischerweise die Zündung zurückgezogen, aufgrund des schlechteren Zündwinkelwirkungsgrad durch die Motronic angefettet und folglich kommt auch weniger Leistung bei rum.
Leider sehen die Kurven viel zu schön aus. Dreht mal bei der Auswertung die Glättung runter, dann kann man auch sehen ob er geklingelt hat.
Gerade obenraus sollte mit der dicken Anlage nach erfolgter Anpassung deutlich mehr drin sein.

Gruß, Stephan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@DD
aber ich glaube nicht das die 3mm im Durchmesser die große Mehrleistung bringen! Die 70mm von Bastuck hat ja innen 70mm und nicht außen! Wie das bei den 3" Anlagen ist weis ich nicht hab noch nicht nachgemessen. Aber da wird man keinen "großen" unterschied messen zumindest nicht bei herkömmlichen phasen...
Am besten ist halt ein dickes Rohr ohne schalldämpfer irgendwo hin ...
Ist das gleiche wie mit der Downpipe, wenn man den abgang vom Wastegate seperat vom normalen Auspuff nach außen legt (anstatt diese Abgase wieder in den Auspuff zurückzuführen) würde das auch mehr Leistung bringen... aber für 15Ps soviel geld ausgeben ... ???
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Jetex hat 76x1.5, also 73mm innen. Bin gestern noch in einem OPC-Caravan mit der Anlage mitgefahren und wenn man nicht wüsste, daß da so eine Anlage verbaut ist, würde man meinen, da wäre Serie drunter.
Solang man reine Absorbtionsdämpfer hat, erzeugen die Schalldämpfer keinen nennenswerten Gegendruck. Und ist angenehm zu fahren, gibt nichts schlimmeres als solche Brülltüten die einem die Ohren volldrönen.

Mit den Phasen hast Du wohl recht, bei Leistungen um 250-270PS (mehr hat eh keiner mit nem P3-Lader, sind gestern mal wieder auf nem Dynojet gewesen, Auto mit >290PS in Marl gemessen hatte dort nur knapp über 250PS :roll: ) spielen die 3-6mm eine untergeordnete Rolle, oberhalb 300PS wird man es vielleicht merken.
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Bei der Jetex/Fortex 76er Anlage sind da die gleichen Dämpfer verbaut die es bei denen auch als Universalteile gibt oder sind das extra Dämpfer?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Mit den Phasen hast Du wohl recht, bei Leistungen um 250-270PS (mehr hat eh keiner mit nem P3-Lader, sind gestern mal wieder auf nem Dynojet gewesen, Auto mit >290PS in Marl gemessen hatte dort nur knapp über 250PS :roll: ) spielen die 3-6mm eine untergeordnete Rolle, oberhalb 300PS wird man es vielleicht merken.

Hallo !

@DD : FRAGE : Dynojet = Krefeld ?

Wenn Ja , dann ist der Meßunterschied allein auf die deutlich schlechtere Kühlung in Krefeld in Kombination mit der noch höheren Schwungmasse des Dynojet-Prüfstandes zurückzuführen .

Wir haben bei EDS letztes Jahr "Kühltechnisch" weiter aufgestockt und noch ein mobiles 4kW Gebläse mit 10.000m³/h angeschafft mit dem man gezielt die Ladeluftkühler anblasen kann , damit bleiben die Ladelufttemperaturen unter Vollast noch auf erträglichem Niveou .

mfg ASH @ EDS
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
An der Kühlleistung liegt es nicht, bei Ende der Messung lagen 49°C am Saugrohr an. Das QP aus Polen hatte vor ein paar Wochen mit deutlich schlechterem LLK über 80°C am Ende der Messung und trotzdem knapp 350PS auf dem gleichen Prüfstand.
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Solche Vergleiche sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Wurde bei exakt gleichen Wetterverhältnissen gemessen, gleicher Kraftstoff, gleiche Wasser- u. LL-Temperaturen, gleiche Abstimmung? Wurde bei gleicher Drehzahl die Messung gestartet?
Nein, wozu? Ich habe vorher doch schon geschrieben: “Software PH3 jeweils auf Abgasanlage optimierte Einzelabstimmung!“ Ich wollte einfach nur feststellen was mit welcher Anlage an meinem Motor geht.
Leider sehen die Kurven viel zu schön aus. Dreht mal bei der Auswertung die Glättung runter, dann kann man auch sehen ob er geklingelt hat.
Die Originale: 1. Vorkatersatz, Serienkat., DSOP 70mm, Software V456f2. 2. Vorkatersatz, Serienkat., Serie 55mm, Software V456f7.


Gerade obenraus sollte mit der dicken Anlage nach erfolgter Anpassung deutlich mehr drin sein.
Habe ich mir auch gedacht, doch leider ist dem nicht so.

Gruß OPC-Fritz
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Vielleicht bin ich blöd ...
aber:
am linken Diagramm liegen knappe 300ps an, beim rechten etwa 290ps ...
allerdings hat Arno beim linken Diagramm die Glättung scheinbar rausgenommen :wink:
 
Z

ZwergFahrer

Dabei seit
24.12.2003
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kinsau
Sodala, nun mal ne neue Marke hier erfragen: was ist mit den Remus Anlagen? Hab die unter meinen Kadett 16V drunter und ich muss sagen, hab bisher noch nichts besseres gehört.
Ich mag sowieso mehr den "Racing-Sound" als dieses dicke Bollern (irgendwie prollig :lol: ).
Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?


Ps:Mein OPC 2 ist Serie.

MfG Greg
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nie wieder Remus ...

warum???

remus fand ich beim 16v gerade genial. fahren hier die meisten mit katersatz und mit mitteltopfersatz.
das einzigste was sich laut auch noch gut anhört!!! :wink: auch mit kat guter klang und net so blechdose wie die meisten 16v

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
flex mal ´n endrohr ab :lol:
da steckt so ´ne kleine Trompete drin, die nur 30mm Innendurchmesser hat ... Klang is Geschmackssache, aber meiner dröhnte heftiger als die 2,5", die jetzt drunter is ...
 
Z

ZwergFahrer

Dabei seit
24.12.2003
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kinsau
Werde mal mit Remus morgen telephonieren, und fragen was sie zu Leistung sagen bei ihrern Auspuffanlagen für den OPC.
Muss sagen, bin auch vom Service top zufrieden mit denen.

Ps: bieten scheinbar aber nur Endtöpfe an...
 
Thema:

Welcher Auspuff, Komplettanlage ab Kat bei Astra OPC 2

Welcher Auspuff, Komplettanlage ab Kat bei Astra OPC 2 - Ähnliche Themen

Opel Astra G OPC 2 zu verkaufen: Servus zusammen, würde meinen Astra G Opc 2 verkaufen. Er steht seit 2016 trocken in meiner Scheune, hab ihn damals mit Synchronringschaden...
Opel Astra j OPC 280 PS MKL geht nicht aus: Hallo Leute, ich besitze einen Opel Astra J OPC 280 PS. Seit Kauf (01/2023) habe ich folgende problem: MKL geht ständig an! Laut...
Zahnriemen Z20LET passt einfach nicht: Hallo, Ich bin Christian 37, Schraube seit über 14 Jahren. 2x Astra opc1, Zafira A Opc, Insignia OPC und im Moment fahre ich einen Insignia a 2.0...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Suche: Astra H (opc packet 2) diffusor: Suche einen diffusor von einem astra H opc line 2 packet . Wenn jemand einen kennt der einen kennt ,der wiederum einen kennt der ein hat,gerne melden
Oben