Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot???

Diskutiere Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Man könnte vielleicht ein Thema aufmachen nur für 2.2-2.3 Da kann man dann die ganzen umbauten reinstellen wie den Zahnriemenumbau usw.
waldi_8v

waldi_8v

Dabei seit
19.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kronach
Man könnte vielleicht ein Thema aufmachen nur für 2.2-2.3
Da kann man dann die ganzen umbauten reinstellen wie den Zahnriemenumbau usw.
 
  • Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot???

Anzeige

C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Stimmt. Da sieht man eine Kante. Auf dem Bild ist die Drosselklappe nur lose davor gehalten, und nicht zentriert, wie man an dem Loch unten links im Bild sehen kann.

Die Brücke ist mit Absicht so kurz gehalten, um die Leistung in den oberen Drehzahlbereich zu verschieben.
Durch den hohen Hubraum und der hohen Verdichtung liegen das Drehmoment und die PS sehr früh an, und halten sich lange.
Aber ab knapp 7000upm fiel die Leistung mit ner Lexmaul Ram ab. Mit dieser Brücke war ich noch nicht auf der Rolle, um die Diagramme direkt vergleichen zu können, aber ich kann vom Fahren her definitiv schon so viel sagen, das er jetzt vom Standgas bis hin zum Begrenzer spürbar immer mehr an Leistung gewinnt! Ob er nur oben rum dazu gewonnen hat, oder ob unten gleichzeitig etwas weniger an liegt, wird das Diagramm im Frühjahr zeigen.

In erster Linie ist aber erstmal wichtig, das die Brücke bis jetzt super gehalten hat, was man von der Lexmaul nicht behaupten kann!
Dazu macht die neue Charakteristik wesentlich mehr Spaß, als mit der Lexmaul Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Dann war das Angebot von Arno/EDS im nachhinein wohl doch nicht so schlecht. Ein Versuch wärs Wert gewesen :)
 
C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Nein. Das war damals genauso wenig eine Option wie heute.
Der Wagen war sauber abgestimmt, lief sauber ohne ruckeln. Dabei war die Ram eigentlich garnicht so schlecht. Der Motor hatte über ein sehr langes Drehzahlband konstant viel Leistung anliegen. Nur für hohe Drehzahlen ist die Ram am 2.3er nicht geeignet. Da kommt einfach zu wenig Luft durch.

Wenn alles so gehalten hätte, würde ich auch heute noch mit dem Setup fahren. Die Chance auf eine schlechtere Leistungskurve und eine unsaubere Abstimmung war einfach zu hoch, da der Motor richtig sauber lief. Ich hätte nur verlieren können.

Leider ist die Ram aber irgendwann gerissen. Nachdem die Risse aufgefräst und nachgeschweißt wurden, ist sie trotz Abstützung zum Motor hin wieder gerissen. Da mußte etwas anderes her.
Wenn man dann eh nochmal dran muß, kann man das Ganze auch nochmal nach seinen eigenen Vorlieben technisch und optisch etwas optimieren.
Daher die eigenbau-Brücke.
Das lief generell eigentlich gut, und machte beim Fahren noch mehr Spaß.

Allerdings hatte ich seit dem wohl eine noch schnellere Luftströmung, wodurch mehrmals der Draht im LMM gerissen ist.
Aus dem Grund baue ich jetzt auf großen Ansaugweg und 2.8er Motronik um.
 
waldi_8v

waldi_8v

Dabei seit
19.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kronach
Und wo willst du das abstimmen lassen?
Weil ich Klasen angeschrieben habe zwecks M2.8 und großer LMM abstimmung
und er sagte das er bei der Steuerung noch nie gemacht hat.
EDS hat gleich zugesagt.
 
C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Mal schauen. Ich habe noch 4 Monate Zeit bis der Wagen wieder angemeldet ist.
Ich habe nichts gegen Arno, falls du das falsch verstanden haben solltest. Aber die Geschichte mit der Brücke war damals keine Option für mich, weil er mit der Ram sauber lief. Heute ist die Brücke immer noch keine Option. Egal, was für eine Leistung der Motor damit bringen würde. Es gibt auch andere Gründe, die für mich eine Rolle spielen. Dazu gehört zum Beispiel auch, das es etwas besonderes sein soll. Wenn es einfach nur um die reine Leistung gehen würde, dann hätte ich einfach einen C-LET eingebaut. Wäre einfacher und billiger gekommen.

Ich habe ein wenig was geschafft. Es fehlt nur noch ein Halter für den Luftfilter, die Kurbelgehäuseentlüftung ist noch nicht fertig, und der Kabelbaum muß im Innenraum noch angeklemmt werden.
Aber sonst bin ich durch. Drosselklappe ist eine aufgefräste Calibra V6, und davor sind zwei Vectra B V6 Schläuche, um eine saubere originale Optik zu erhalten.





 
C

c20xe Lexmaul Ram

Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
2
Heute den Motorkabelbaum mit dem Innenraum-Kabelbaum verbunden, und gestartet. Motor läuft gut. MKL ist aus, und das Gas fühlt sich mit der Drosselklappe super an.
 
Thema:

Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot???

Welchen LMM alternativ zur 2.8 Mot??? - Ähnliche Themen

C20LET mit K16 und EDS-Einzelabstimmung auf E85 im Astra-F-Kombi: Tach, ich hab dann auch endlich mal nach etwas längerer Bauzeit meinen C20LET einsatzbereit bekommen. Hier mal grob das Setup: Block: C20XE...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Suche LMM für Mot. 2.8: Suche einen FUNKTIONIERENDEN LMM für Mot.2.8 PN mit preisvorstellung danke :wink:
Kompl. Mot.2.8, Lexmaul C20XE Fächer, Borbet BS, uvm.: Hallo, ich habe folgende Teile zu verkaufen: [s:b21dc1f145]-C20LET EDS Phase 1 Steuergerät ohne Wegfahrsperre, 300€[/s:b21dc1f145] -komplette...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
Oben