welche zusatzinstrumente sind empfehlenswert?

Diskutiere welche zusatzinstrumente sind empfehlenswert? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, welche instrumente sollte man sich reinsetzen? der motor ist im moment noch serie. öldruck will ich an meinen lcd-tacho anschließen. aber...
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Hi,

welche instrumente sollte man sich reinsetzen?
der motor ist im moment noch serie.
öldruck will ich an meinen lcd-tacho anschließen.
aber wie siehts mit benzindruck und ladedruck aus?

hab mal bei gts geschaut aber noch nichts richtiges gefunden, wollte nämlich sofern es geht eine digitale anzeige haben.

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Gruss Roman
 
  • welche zusatzinstrumente sind empfehlenswert?

Anzeige

Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich hab das halbe Auto voll mit VDO-Gebimmel.

Da wären Öltemperatur, Öldruck, Benzindruck und Ladedruck....alles dort, wo sonst der Aschenbecher sitzt. Ist zwar nicht optimal, aber schick :wink:

J.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Welche man soll oder für wichtig befindet ist immer so ne Frage...

Ich jedenfalls hab momentan Ladedruck, Ladelufttemperatur, Benzindruck, Öldruck, Öltemperatur, Voltmeter.

Fehlen tut mir aber definitiv noch ne Abgastemperaturanzeige und die kommt diesen Winter auch rein.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
- Öldruck
- Öltemp
- Ladedruck (mehr oder weniger uninteressant)
- Abgastemp und oder Benzindruck

diese sind brauchbar/notwendig/rel wichtig. Machen kann man ansonsten noch viel :D
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
- Aussentemperatur ! :lol: :wink:

(Dann sieht man auch, wenn´s so langsam glatt wird :wink: )

*duckundweg*
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
hab mich jetzt mal für folgendes entscheiden:

Ladedruck (03bar)
Benzindruck (0-5bar)
Öltemperatur (0-5bar)

Öldruck hab ich schon im LCD.
genügen di bar angaben?

kennt jemand ne adresse wo man die teile relativ günstig bekommt vielleicht mit schon etwas zubehör sprich leitungen,etc
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Mach Benzindruck 0-10, weil 0-5 reicht eh net aus....
Dies entnehme ich einer Erklärung aus dem Thread, wo es diesen Adapter von Corsa-A-LET ging...

TO
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Am besten noch eine Anzeige die einem sagt wie weit der Wagen schon verrostet ist......... :lol: *undwech*
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja ne Ladedruckanzeige die den Unterdruck anzeigt ist besser !

Mechanische Anzeigen sind meines erachtens eh die besten, da seht man wenigstens wenn was passiert ! Digitale sind eher für Werte die sich langsam oder kaum verändern !
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
bei ner mechanischen anzeige würde dann aber ne spritleitung in den innenraum gelegt werden oder?

der orginal öldruckgeber vom gsi, welchen messbereich hat der 0-5 oder 0-10?
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Leute.

Ich würde mir bestimmt eine AFR-Anzeige kaufen:

http://www.ajusa.com/cgi-bin/Stores/AEM/ViewItem?year=&make=&model=&part_num=AEM 30-4111

Nur der Preis ist der reine Horror...447.75$... :shock:

Für mich ist ein MUSS in der Zukunft.

Habe eine Lamdaanzeige drinne, die leider nur für die gewönliche Lamdasonde ist..0-1V

Mfg. Flemming


Ps: Eine Feuchtigskeitssmessung mit einem Messbereich von "Wüste" bis "sturtzregen" für die Freundin währe geil. Dann Kann Man bei der Fahrt immer beobachten ob sie JETZT "will".. :mrgreen:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
meine Meinung:

Bei nem Turbo würde ich IMMER ne Ladedruckanzeige einbauen.
Öldruck is auch nie verkehrt.
Für getunte Motoren Ölthemperatur,
Und Abgas oder Lambdaanzeige.
Zur Sicherheit noch ne Benzindruckanzeige, denn hast Du Abgasthemperaturprobleme oder Probleme mitm Lambdawert weißte dann beim Kraftstoffdruckschon ob der ok ist und kannst das somit als Fehler ausschließen!
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@Janosch

Genau dort möchte ich in meinem Astra auch die Zusatzinstrumente (Öltemp., Öldruck, Ladedruck) einbauen. Dachte da an so ne Blende die so schräg an die Seiten der Mittelkonsole angepasst ist. Wie hast du das gemacht? Hast du Bilder?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Genau so hab ich es: Leicht schräg zum Fahrer und leicht gekippt, damit man "draufguckt"..

Fotos hab ich leider keine..

J.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hab mich diesbezüglich auch mal umgesehen.
Die Anzeigen von AutoGauge sind ganz schick,
besonders die von der Smoke Gauge Line gefallen mir!



Preis ist ok und die Geber sind auch mit dabei!

Nur die frage...
Funktioniert diese Lambdaanzeige mit dem ODBII System vom Z-LET?

Code:
- diese Lambdaanzeige arbeitet mit allen gängigen Lambdasonden zusammen 
- es werden 20 LEDs für den gesamten Anzeigenbereich verwendet, wodurch eine sehr gute Auflösung erreicht wird - nicht zu vergleichen mit den deutlich billigeren Anzeigen mit nur 10 LEDs  

- Durchmesser ca. 52mm 

- Geniale Optik: im ausgeschaltetem Zustand ein nahezu schwarzes Abdeckglas 

- Beleuchtung der Anzeige erfolgt mittels extraheller LEDs

- incl. Installationsanleitung sowie allem benötigten Montagematerial
Für mich kämen dann in Frage:
  • 52mm Ladedruck-Anzeigeinstrument für Turbo- und Kompressormotoren bis 2,0 Bar - Smoke Gauge Line Euro 45,90
    52mm Öldruckanzeige incl. Öldruckgeber - Smoke Gauge Line Euro 59,00
    52mm Ölthermometer incl. Temperaturgeber und Verteiler - Smoke Gauge Line Euro 59,00
    52mm Voltmeter - Smoke Gauge Line Euro 49,00
    52mm Lambda-Anzeige - Smoke Gauge Line Euro 87,00

Zu bestellen unter http://www.gts2.de/autogauge-index.htm

Was haltet ihr davon?
 
Thema:

welche zusatzinstrumente sind empfehlenswert?

welche zusatzinstrumente sind empfehlenswert? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Zusatzinstrumente verbaut, zu wenig Ladedruck!: Hi Leute, hab ein kleines Problem. Habe mir gestern Zusatzinstrumente einbauen lassen. Einmal Öldruck, Öltemperatur und Ladedruck. Da ich neu in...
Smart Tuning: Hi Da mein Alltags Smart nun am schluss wirklich viel öl verbennt hat kam letztens die quittung dafür. Läuft nur noch auf 2 Zylinder und und...
STACK Zusatzinstrument Öl- bzw. Benzindruck, Ladedruck: Habe grade mal die Suche bemüht, aber gar nichts zu den Stack Instrumenten gefunden... Dass modisches "Night-flight" Gebimmel alles nur nicht gut...
3te Laderschaden!!: Hallo, Brauch dringend euere Hilfe da ich ein großes Problem mit meinem Z20LET habe. Und zwar hab ich mittlerweile den 3-ten (!!!) Laderschaden...
Oben