Welche Ventilfedern für nen 500PS Motor verwenden? doppelte von Risse?

Diskutiere Welche Ventilfedern für nen 500PS Motor verwenden? doppelte von Risse? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Ich bin gerade dabei nen neuen Zylinderkopf für meinen C20LET Calibra aufzubauen. Angestrebte Leistung ca 500PS Jetzt ist die Frage welche...
herrmenchen

herrmenchen

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Hallo
Ich bin gerade dabei nen neuen Zylinderkopf für meinen C20LET Calibra aufzubauen.
Angestrebte Leistung ca 500PS
Jetzt ist die Frage welche Ventilfedern ich verwenden soll.
Originale C20LET mit setzmaßscheiben
Die vom Z20LET mit setzmaßscheiben
oder Doppelte von Risse Motorsport mit der Nummer A501002
Leider habe ich keine Erfahrungen zu den Doppelten Federn gefunden und bei Risse auf der Seite finde ich keine angaben über die härte der Federn.
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen.
Der Preis ist erst mal nebensache, würde die Risse Federn zum guten Preis bekommen.
 
  • Welche Ventilfedern für nen 500PS Motor verwenden? doppelte von Risse?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
wie hoch soll er denn drehen?mit welche Nockenwellen?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Die roten Doppelfedern von Risse für die Serien-Federteller sind top, da kannst du auch noch problemlos Nocken mit knapp 11mm Hub fahren. Habe sie in beiden Autos, im Clet schon seit inzwischen 50tkm ohne Probleme. Aber die müssen eingemessen werden, sind ohne Unterlegen zu lasch.
 
herrmenchen

herrmenchen

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Ok alles klar. Vielen dank. Dann hole ich mir die.
 
herrmenchen

herrmenchen

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
@ DONNI
weist du noch wieviel mm scheiben du unter die Federn gemacht hast?
Werde sie natürlich noch einmessen aber dann kann ich schon mal die Scheiben bestellen.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
kann man pauschal ja nicht sagen, kommt immer auf den Kopf an und wie tief die Ventilsitze geschnitten sind. Habe sie schon öfter verbaut, meist so zwischen 1,5 und 2,8mm glaube ich.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Ich hab die auch 2x am start. Mein Kollege fährt die mit Risse Nocken und das läuft Wunderbar...

Nockenwelle Mech. 304°/12.00/5.10/105°/31.0 (2.0 16V)
Öffnungslänge: 304° KW
Hub max.: 12.00 mm ohne Spiel
Hub OT: 5.10 mm ohne Spiel
Spreizung: 105° KW
Grundkreis: 31.0 mm im Durchmesser
 
herrmenchen

herrmenchen

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
ok danke für die aussagen.
Eine Frage habe ich noch, wo bekommt ihr die setzmaßscheiben her? Bei Risse gibt es nur 0,5 und 1mm scheiben.
Kann man irgendwoher auch dünnere bzw dickere kaufen?
 
M

maikbc20xe

Dabei seit
10.06.2014
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dessau
Ich glaube Risse bietet die Scheiben auch in anderen Stärken an, nur nicht auf der Seite...

Ruf einfach mal an...
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi! Ich denke auch über stärkere Ventilfedern für meinen LET nach.
Welche Federn sind empfehlenswert für einen Hydro-Kopf? Ist Risse weiterhin die Empfehlung?

Gibt es keine Federn, die man einfach einbauen kann, ohne mit Setzmaßscheiben arbeiten zu müssen?

http://www.risse-motorsport.de/prod...rstaerkte-Ventilfedern--doppelt--2-0-16V.html

Habe CatCams 4600748 Fast Road Turbo Cams Nocken gekauft, welche ich für meinen EFR7163-Umbauen verwenden will. Laut Hersteller gehen auch die Serien-Ventilfedern noch... bei "High-Boost"-Anwendungen sollen aber stärkere Federn verwendet werden.
=> http://www.catcams.co.uk/acatalog/info_72.html

Ob bei 2 Bar schon die Ventile flattern könnten!?
Drehzahl um die 7200 reicht mir.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
warum machst dir solch Gedanken bei 7200 upm?
mach Serienfedern(nicht die kurzen schlappen) rein,fachkundig einmessen und gut.

ich fahre so inkl.Serien LET Auslaßwelle bis 7500 und werde in meinem Leben auch nie mehr was ändern daran.Ladedruck fahre ich im Serienkrümmer 2,5 bar Boost...fallend...da ist nix mit Ventilflattern...
die Catcams Wellen hatte ich früher auch drinnen...hatten mich nicht überzeugt weil die schlecht ansprechen,wenig Dampf untenraus...

wenn du über 500 PS hinauswillst und nix verschenken willst wären die Nocken und doppelte Federn vielleicht gerechtfertigt...aber 7200 ist Quatsch darüber nachzudenken...ein ordentlicher LET sollte min 7500 drehen(um 0-100 im 1+2.Gang machen zu können bzw. im 4.Gang auch 200 km/h )...beim F28...

mach dir lieber Gedanken um die Ladeluftkühlung...Calibra oder?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
da muss ich ein Veto reinhauen Klaus,
je nach dem wie hoch der Ladedruck ist muss auch der Federndruck angepasst werden.
Bei 500PS reichen die XE/LET Federn definitiv nicht mehr aus, wäre mir zu heikel.

Gruß, Andi
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Wenn wir eh schon bei dem Thema sind, wie sieht es mit Federtellern aus?

Was spricht für Alu oder Titan? Bedarfsfall wäre Begrenzer über 8000 und mechanischer Ventiltrieb.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Klaus wir kennen uns doch :) ...

Sehe es wie Andreas, mir geht es mehr um den Ladedruck. Okay, die 7200upm waren auch falsch ausgedrückt. max. 7500 mit normalen Hydros ist ja oftmals die typische Grenze.

Es klingt zwar blöd, doch ich möchte ungern in den alten Zylinderkopf 400+ Euro in Ventilfedern und Federteller versenken. Natürlich will ich auch keinen falschen Kauf tätigen.

Habe gedacht und gehofft, dass ich für 200+- andere Federn kaufen kann, die mehr Federstärke haben und gut. Auch das Nachmessen und Verwenden von Setzmaßscheiben wollte ich vermeiden. Es sollte doch reichen, wenn die Federn mehr Spannung haben!?

Kann ich zum Beispiel diese Federn hier nehmen und mit org. Tellern verbauen?
=> http://www.dbilas-shop.com/Fahrzeug...tt-Vectra-Calibra-hydro-mechanisch::7169.html

Danke!
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Ich habe auch die CatCam Wellen drinne. Gedreht werden 7600u/min, habe Doppelte Federn mit Titan teller verbaut. Bin zufrieden.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
da muss ich ein Veto reinhauen Klaus,
je nach dem wie hoch der Ladedruck ist muss auch der Federndruck angepasst werden.
Bei 500PS reichen die XE/LET Federn definitiv nicht mehr aus, wäre mir zu heikel.

Gruß, Andi
Ja ich würde bestimmten Wert vom abgasdruck im krümmer nicht überschreiten.irgendwann passt das Verhältnis ladedruck zu abgasdruck nicht mehr.dann steigt auch die laderbelastung stark an und kann zum vorzeitigen Ausfall des axiallagers führen meiner Einschätzung nach.deswegen müsste man mit serienfedern bis an die 500 ps klarkommen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Nee, geht nicht.
Rechne doch mal den Ladedruck mit 2 BAR Druck auf die Fläche vom Ventil aus (inneren Sitzdurchmesser),
du brauchst schon 15Kg um das Ventil überhaupt zu zu halten.
Mit 1,5 Bar geht das, aber ab 2 Bar.........kannst vergessen

Gruß, Andi
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Da schaut man aber erst mal nach Federn mit mehr Schließkraft und nicht nach welchen die für hohe Hübe und Drehzahl gedacht sind meiner Meinung nach...

Sowas gibt's auch für nicht all zu viel Geld
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ich könnte jetzt ausholen und Erfahrungen noch aus vielen Jahren vorher bringen,
aber die Leute sollen selber Ihre Erfahrung machen, der Ventiltrieb ist kein Legobaukasten.........

Sind wir doch mal ehrlich, das meiste was hier zusammengebaut wird funktioniert auf gut Glück.

Wer von den ganzen "Speziallisten" weis mit wieviel Kilo seine Ventile eingebaut sind und was bei maximal Hub Kraft einwirkt
Die wenigsten können dies genau messen, ums genau zu machen muss man sich was bauen.........(Vorrichtung)

Ich kann dir nur den Tip geben Ralf, einfach einbauen ohne was zu messen ist in meinen Augen der falsche weg,
außerdem sollte man wissen was alles dran hängt, Original Ventile? Ladedruck? Federteller original? schwere oder leichte Stößel? oder evtl. mechanische, Nockenwellenhub? usw.

Die meisten haben nur Glück, weil die doppelten Federn viel verzeihen, Blockmass ist nicht wie bei den Einzelfedern bei 22mm sondern oft bei 18-19mm...........hier hat man eine enorme Toleranz, was beim Falscheinbau viel verzeiht, aber dennoch sollte man die Sachen RICHTIG einbauen.

Gruß, Andi
 
Thema:

Welche Ventilfedern für nen 500PS Motor verwenden? doppelte von Risse?

Welche Ventilfedern für nen 500PS Motor verwenden? doppelte von Risse? - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
C20LET Motor,KW Variante 2 Gewindefahrwerk usw: Hi Forum Weil jemand aus Geldgründen abgesprungen ist stehen die Sachen wieder zum Verkauf.... C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Mechanische Stössel und Doppelte Ventilfedern: Verkaufe für den C20XE oder C20LET 16 Mechanische Stössel Tassen.Sind ca 4500km gelaufen.Sind von Risse Motorsport. Preis VB 430 Euro...
Oben