Welche Sinterkupplung rutscht oder hat Probleme gemacht?

Diskutiere Welche Sinterkupplung rutscht oder hat Probleme gemacht? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi! Hab mir gerade die Homepage von Sachs angesehen. Da wird die Sinterkupplung für den LET mit verstärkten Druckkörper mit "nur" 410 Nm...

Wie verhält sich deine Kupplung mit über 400Nm Drehmoment?

  • Habe Sinter und hält ohne Probleme.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Habe Sinter und Kupplung rutsch ab und zu.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Habe Sinter schon mal neugeben müssen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Habe organische Kupplung ohne Probleme.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Habe organische Kupplung mit zeitweisigem durchrutschen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Habe organische Kupplung die dauernd rutscht.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hab mir gerade die Homepage von Sachs angesehen. Da wird die Sinterkupplung für den LET mit verstärkten Druckkörper mit "nur" 410 Nm übertragbaren Drehmoment angegeben. Jetzt hat ja bekanntlich ein getunter LET leicht die 400Nm-Grenze überschritten. Meine Kupplung hält trotz mehr als 400Nm Drehmoment. Mich würde aber interresiern, wieviel nicht halten, oder schon den Geist aufgegeben haben. Wenn sachs 410 Nm angibt, dann werden es zwar eh mehr sein, die sie aushölt, aber interresant wäre es schon.

lg TC

P.S: Homepage von Sachs: www.s-r-e.de
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Ich hab die organische drin und kann jetzt keine Probleme mehr erkennen, ganz am Anfang als ich von EDS nach Hause unterwegs war, ist die Kupplung bei 1,8 bar gerutscht, hat sich aber schon nach ein paar Kilometer erledigt gehabt, hatte aber auch schonmal hier im Forum von dem Fall gehört das sie am Anfang rutschen kann und daher scheint mir das normal.

Mfg Patrick
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Bitte stimmt nur ab, wenn ihr einen getunten LET habt. Mit dem originalen sollten die Kupplungen doch halten. :lol: Also wenn ihr eine EDS (ab Phase1), DSOP, V-Max, Projekt-Opel,...... getunten LET habt, der über 400 Nm hat, dann stimmt mal ab. Bin schon gespannt, wieviele Sinter-Kupplungen schon geflogen sind. :lol:

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi TC,
hab nicht abgestimmt ,weil...
habe organische die nicht rutscht mit Ph 3.5
es sei denn,am Start mit mittelschwerem Gasfus und minimales schleifenlassen(VG Schonung :wink: ) packts die Kupplung nicht.Sobald das hohe Drehmoment einsetzt und die Kupplung ist nicht 100 % eingekuppelt,gehtse durch, dann raucht sie ab!

Probleme macht sie auch im kalten Zustand.Trennt nicht richtig.Nahezu unmöglich Gänge einzulegen im Stand.F 28 ist völlig o.k.(war von Anfang an so)

mfg Klaus
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Calli-Faucher
Kannst ruhig abstimmen. Mußt halt "Organisch, zeitweises durchrutschen" abstimmen. :wink: Also hält die originale Kupplung doch nicht. Meine kannst du voll kommen lassen. Da ist vorher das VG hin. :roll:

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@ TC
kann ich machen mit abstimmen,ist halt so ne Sache mit der Kupplung.
Meine orginale mit Ph1 hat super gehalten,(110000 Km) die ging noch nicht auf die Nieten.hatte auch gemessene 403 NM Drehmoment mit Ph 1.
Ich kann nicht sagen wie die orginale mit Ph3.5 noch gehalten hätte :wink:
War ein Aufwasch Ph 3.5 + Kupplung.
Ich sag mal so,die organische für Straßeneinsatz absolut tauglich, anrollen,und dann erst Vollgas.Aber mit Vollgas und dann Kupplung rauslassen wird kritisch für die Beläge,VG...ich habs einmal probiert einen Zauberstart hinzulegen (nicht schnalzen lassen aber mit gut Gas/Drehzahl bei 4000 und mit Gefühl zügig kommen lassen die Kupplung),war einen Tick zu lange ,dann ging die Kupplung durch.

mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich fahre die Originale und die rutscht nicht seit 20tkm ! Wieviel Nm soll die denn übertragen können ?
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi @all

Also Sachs sagt die Sinter hält bis 410 und die mit org. Rennbelägen ~370.nm.

Immer mit starkem Druckkörper.

Demnach müsste mit 3.5 sogar mit 1a die Sinter hoffnungslos durchgehen. Aber Alle im Forum sagen Org. Rennbelag reicht vollkommen. Da soll sich einer auskennen.

btw. Sachs bietet auch Komponenten bis zur 3Scheiben Carbon Kupplung an (Für etwa Motoren bis ca 1500nm :lol: und TC )

@TC DU hast nachgesehen ??

lg

Dealer
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Wenn die Kupplung raus muß, dann kann man auch gleich ne Sinter fahren. Habe ich auch drin, super Schleifpunkt und schwer geht sie auch nicht. Fahre sie jetzt seit ca. 25000 km ohne probs. Hat mir zwar jeder gesagt, nimm die bloß nicht, aber läuft super.

cu
Alex
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Trotzdem, auch wenn die Sinter gefedert ist, möcht ich dabei kein F28 sein.
Da tausch ich lieber öfter mal die Kupplung als mir ein neues Getriebe ranholen zu müssen.

MfG,

Tillmann
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Tillmann
Bist du schon mit der Sinter gefahren? Meine ist erst ca. 50 km drinnen, aber das rupfen, das Anfangs da war ist schon fast vollständig verschwunden. Fährt sich schon wie eine normale Kupplung.

lg TC

P.S: Über 180 Aufrufe, aber nur 9 Antworten! Was ist mit euch los. Wo sind die ganzen P3.5-Fahrer plötzlich? Kann mir nicht vorstellen, das eure originalen Kupplungen bei über 1,5 bar Overboost hält.
 
D

DD

Guest
Das Problem bei der Serienkupplung ist doch, daß sie eigentlich hält. Aber Sobald sie das erste Mal rutscht, verglasen die Beläge und es ist vorbei, die Kupplung ruscht immer wieder.
Mit der organischen ist es nicht ganz so schlimm, bei der Sinter passiert das gar nicht. Nur die Schwungscheibe leidet darunter.

Habs schon öfter gesagt, aber ich würde bei nem Kupplungwechsel immer zur Sinter greifen. Nach einer kurzen Einfachzeit einfach super!

Gruß, Stephan
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
bei mir war das so wie DD es geschrieben hat.Ich hatte Sachs sport mit org. belägen und die war nach 40tsd km nur noch am durchrutschen.Beim ausbau hat man gesehen,daß die scheibe noch richtig material draufhatte.Theoretisch hätte man locker noch 50tsd km damit fahren können,aber sie war total verglast und ist deswegen immer durchgerutscht.Jetzt ist eine sinterscheibe drin.Ist eigentlich nicht schwer zu fahren,aber in den unteren beidern gängen geht die verdammt ruppig zur sache.Die kupplung damit aus dem stand fliegen zu lassen,würde ich mich nicht trauen.Da geht bestimmt das VG oder F28 zu bruch.Aber man merkt auch,daß sich die scheibe mit der zeit anpasst und das ruppige zupacken besser wird.Hab auch erst damit ca. 1000 km gefahren.Mal sehen wie sich die kupplung weiterentwickelt.
MfG
DAS BÖSE
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi @all

Nur zur Info. Habe die Information von Sachs bezüglich den Nm Werten bei Sachs-Race-Engeneering n Schweinfurt hinterfragt.

Die angegebenen NM Werte sind das absolute Minimum mit noch einer etwa 20% igen Sicherheit drinnen. Also darum reicht Sinter (angabe 410) jedenfalls bis an die 500 Nm heran.

lg

Dealer
 
D

DD

Guest
Die haben bestimmt noch nicht einen genügend starken LET zum Testen gehabt :oops: !
Na die werden das wohl auf einem extra Püfstand für Kupplungen ausgetestet haben. Bei mir hält sie jedenfalls. Bin mal gespannt, ob man die überhaupt zum Durchrutschen bekommen kann.
 
Thema:

Welche Sinterkupplung rutscht oder hat Probleme gemacht?

Oben