Welche Reifengröße auf welche Felgengröße?

Diskutiere Welche Reifengröße auf welche Felgengröße? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hy zusammen, ich grübel grad, welche Reifendimension ich auf eine 7 und 8x 16 Felge ziehen soll. 215 / 35 / 16 oder was nimmt man da? Gruß...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Hy zusammen,

ich grübel grad, welche Reifendimension ich auf eine 7 und 8x 16 Felge ziehen soll.

215 / 35 / 16 oder was nimmt man da?

Gruß

Beany
 
  • Welche Reifengröße auf welche Felgengröße?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi Beany,
meinst du 16 oder 17 "?
Ich kenne nur 7.5X16 oder 9X16 :rolleyes:
Gibt es 8X16 Felgen überhaupt,welche Marke?wäre mir sehr gelegen die Größe.
215/35/16 ist schon ein sehr kleiner Reifen!gängige Größe wäre 215/40/16
ab 7.5" kann man auch z.B. 225/40/16 nehmen.

mfg Klaus
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Danke, aber die werden es dann wohl doch nicht, dennoch bleibt die Frage, welche Reifen man da fährt...

Bekommt man nen 35ger Querschnitt eingetragen?
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Beany,

ich fahre 215/40 x 16 auf 8,5 x 16 Felge.

Gegenüber der Serienbereifung 205/50 x 16
ist der Tachovorlauf fast 10% also gerade noch
- hat man mir bei der Eintragung gesagt - erlaubt.

Ich glaube das Du die 215/35 nicht ohne Korrektur
des Tachos eingetragen bekommst. Wenn der
Tacho korrigiert ist könnte es dann sein das ein
pingeliger TÜV'ler Dir deine anderen Reifengrößen
streicht. Ich selber habe da bei den Jungs schon
einiges erlebt.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Sollte man bei dabei nicht auch die Tragfähigkeit der Reifen, die entscheidenden Einfluß auf die Höchstgeschwindigkeit hat, mit einbeziehen? Also meine 215/40 R17 Falken-Reifen sind nur bis 260 km/h freigegeben und kleinere 215/40 R16 sind von der Tragfähigkeit gesehen noch schlechter. Ich würde da auf alle Fälle sicher gehen. Optik hin oder her (meine Meinung).

MFG
Andreas
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@Beany

Bei 7 und 8 x16 würde ich rundum 195/45 oder 40-ZR16 draufziehen.
Ich glaube bei den WRD Mesch ist es eh egal welche Reifen du fährst ob 215/40 oder 215/35, die Felgen haben eh alle keine Gutachten:D
Und Dunlop hat für fast jede Reifen-Felgen-Kombi ne Freigabe oder du brauchst nen guten TÜV - Prüfer der die einträgt!
Nimm doch 7,5 mit 195/45-ZR16 und 8,5x16 mit 215/35 ZR16. Das finde ich sieht echt geil aus und läßt sich verhältnismäßig gut fahren!

mfg
Sebi
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Das mit der Geschwindigkeitsfreigabe ist eh relativ, da ich wenn dann Z Reifen, also welche ohne Limit nehmen würde. Dann kann mir da nix passieren...

Ich würd gern mal ne Felge in der Dimension sehen...

215 / 40 / 16... Karosseriearbeiten hin oder her, muß eh alles neu gemacht werden :)
 
D

DrDennis

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Werther Westf.
stimmt schon, Z ist ohne Limit. Ab einer gewissen Geschwindigkeit können die aber nicht mehr die volle Radlast vertragen und dürfen daher nicht mehr so schnell gefahren werden!
war jetzt glaube ich schwer zu verstehen...
Beispiel:
Ich hab 215/40 17 drauf Z Index. Sind wegen der Radlast auf 270 beschränkt.
Nehme ich 235/40, die eine höhere Radlast haben, sind die Reifen bis 300 zugelassen

logisch????

MfG
DrDennis
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

beany, mach dir mal keine sorgen! auf deinem "projekt" bekommt man 215/35 r16 ohne probleme eingetragen!

1. der abrollumfang differiert nicht zu stark! im gegenteil, er kommt dem serienmaß näher als mit 215/40 r16!

2. die traglast der reifen ist vollkommen ausreichend! wir sprechen, und das solltest du in die runde werfen, nicht von einem auto, was am ende 1500kg leergewicht hat!

3. die reifenfreigabe ist ab 7,5x16 sowieso erforderlich! somit wird dir der entsprechende reifenhersteller, sehr viele gibts in der grösse ja nicht(dunlop+conti), die technischen gebrauchseigenschaften geben. also luftdruck usw. für die entsprechende felge!

4. die fahrleistungen werden doch sicher nicht so hoch liegen, daß du befürchtest dir bei 270km/h einen reifen wegzufetzen! jedenfalls möchte ich bei den geschwindigkeiten nicht im auto sitzen! ;o) da hab ich angst um meine perücke! ;o)

also keine sorge! solang dú von der felgenbreite nicht über 9j gehst, ist es kein thema!

mfg daniel
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

lt. Vmax ist der Abrollumfang 205/50x16 1860mm
215/40x16 1775mm
x y z

215/35x16 ist doch noch kleiner oder irre ich mich da?

Ich dachte immer die Höhe des Reifens ergibt sich
aus der Profilbreite (x : 100) * y + halbe Felgenhöhe z.

Der gemessene Tachovorlauf der 215/40x16
gegenüber 205/50x16 (Serie) war auf dem
Irmscherprüfstand bei meinem Vectra ca. 6%
mit Neubereifung.


Grüße aus Aalen

Gunter
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

prinzipiell richtig und für den vectra auch zutrefend! bloß wer sprach von vectra? ;o)
aber auch da lassen sich reifengrößen wie 195/40 und 215/35 eintragen!

mfg daniel
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo danham,

lass mich nicht dumm sterben. Hat der Cali 'ne andre
Serienbereifung wie der Vectra?

Kannst Du mir eine Eintragung der 215/35x16 auf
8,5x16 machen oder vermitteln..... ohne Tachoangleich?
Brauche nach dem Urlaub sowieso frische Reifen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

ohne tachoangleich wird es schwierig! aber der eintrag ist definitiv möglich!
cali anders als vectra!? es geht weder um cali noch um vectra!

mfg daniel
 
T

Tschokko

Guest
Tach,

bis 7,5" würde ich 195/40 R16 verwenden
und ab 7,5 bis 9" 215/35 R 16.

Der Abrollumfang beider Reifen entspricht ungefähr dem 195/45 R 15... Die Eintragung relativ problemlos. Mit sehr guten Beziehungen kriegt man den 195/40er auch auf der 8" breiten Felge eingetragen.

Schlussendlich stellt sich nur noch die Frage was man will... Show&Shine oder viel Profil auf der Strasse.

Wenn Show&Shine, dann bei den schmaleren Felgen auf alle Fälle den 195/40er vorziehen... ansonsten sieht der 215/35 auch auf einer 7,5" Felge garnicht schlecht aus.

Hier einmal ein Beispiel:
Corsa-A mit 7,5x16" und 195/40 ZR 16

Grüße Tschokko
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo danham,

Du hast recht. Es steht nirgendwo der
Wagentyp. Jetzt muß ich doch dumm
sterben.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Thema:

Welche Reifengröße auf welche Felgengröße?

Welche Reifengröße auf welche Felgengröße? - Ähnliche Themen

Astra Coupe 8.5 und 9x17 welche Reifengröße ?: Grüßt euch, hab für meinen Alltagswagen neue Felgen gekauft und bin mir wegen der Reifengröße unsicher 8.5 und 9x17 kommen drauf Fast neue 215...
[V] Corsa-A C20XE-Projekt, 80% fertig, FP 800,--Euro: Hallo, verkaufe schweren Herzens mein zu 80% fertiges Corsa-A C20XE-Umbauprojekt da ich aus beruflichen und privaten Gründen bei diesem Projekt...
Opel Vectra A turbo C20LET und viele weitere Teile!: Hallo, ich biete euch meinen Opel Vectra A C20let turbo. Das Fahrzeug ist mehrfacher Pokalgewinner auf diversen Treffen gewesen. Es handelt sich...
Astra f caravan Borbet t 9 mal 16 10mm spurplatten: Moin moin, ich bin eigendlich auf der suche nach eintragbaren spurpletten in der breite von 10mm pro seite. fahren möchte ich Borbet t et30 mit...
Teile für Calibra (Carbon-Platten, GFK-Kotflügel, BBS CH012...): Hallo zusammen, da ich die Teile nun nicht mehr benötige möchte ich mir ein wenig Platz schaffen: - zwei Carbon-Platten in 1000mm x 500mm x...
Oben