Welche Oberfläche für Bremssättel?

Diskutiere Welche Oberfläche für Bremssättel? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi bin mir nicht ganz schlüssig, ob es vielleicht bei "Straßenlage" reingehört, habe mich jetzt aber da es eher ne Oberflächenfrage ist für diesen...
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Hi bin mir nicht ganz schlüssig, ob es vielleicht bei "Straßenlage" reingehört, habe mich jetzt aber da es eher ne Oberflächenfrage ist für diesen Bereich entschieden...

Also Sophie soll 16V Bremse bekommen, nun hat Tschokko mir alte Bremssättel geschenkt, die siehen natürlich obergammlig aus.
Auseinandergebaut sind sie schon (danke @visa ;) ich war mal wieder zu doof oder schwach oder was auch immer ;) ) Sandstrahlen ist auch schon in die Wege geleitet, nun bin ich mir aber nicht schlüssig über die Oberfläche.

Gedanklich sind wir nun bei Chrom (kein Glanzchrom, sondern Hartchrom) oder Vernickeln.
Oder hat jemand noch ne bessere Idee/Alternative?

Und... wie schützt man das "Innenleben"?
Bei Glanzverchromen gibts so Paste... Oder muss man das irgendwie mechanisch verschließen?
Ja in die Gewinde können ja Schrauben rein... Aber da wo der Bremskolben ist???
Hmmm....

Danke & Grüße
Chrissie
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Einfach abdecken/Dichtmachen

Ich würde sie allerdings Pulverbeschichten, dann ist das mit Schützen auch kein Problem ;)

Kleine Info: Für 150€ Aufpreis bekommst du im Austausch nagelneue Tauschsättel, falls das von Interesse ist.
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Hi Lars,
ja das mit dem AT weiß ich, deshalb hatte Tschokko sie ja auch aufgehoben.
Aber ich spekuliere darauf, nur den Rep-Satz (Dichtung, Staubmanschette und so) bezahlen zu müssen ;)
LG
Chrissie

Edit: Hat jemand Erfahrung mit KTL-Lack? Würde das halten?
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Och neeeee, das fand ich nicht so die optimale Lösung, das sieht so schnell wieder gammlig aus...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
mal ne dumme frage

ich kenn ja das auto wo die hinsollen nicht ist dass denn echt so das hammer optische teil?

denn da würden die vernickelten oder so ziemlich übertrieben aussehen oder denkst du nicht.

ich würd auch "nur" bremssattellack nehmen. wenn dir das nicht gefällt nimm nen schwarzen bremssattellack und gut ist. dann gammelt da auch nix mehr.!
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ja also ich find Sophie schon hübsch ;)
Aber bei den Bremssätteln geht es mir primär darum, dass es nicht doof ausschaut und dass es eben oberflächengeschützt ist.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
... nach 1000 km sieht jede Oberfläche eines Bremssattels "gammelig" aus.

... oder Gewinnst Du immer wenn es heißt "wer Bremst Verliert" :lol:
PS: wo kann Sophie bestaunt werden ?


Simon
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
das ist nicht war habe meine auch rot gemacht und die sehen noch aus wie neu must halt ab und zu mit dem dampfstrahler sauber machen
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo hab die jetztigen gelb und vorher hatte ich rot.

da ist gut lack drauf (Folia Tec) und der bremsstaub und dreck geht sehr leicht runter und da gammelt auch nix weiß gar nicht wie du da drauf kommst.
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
... Näturlich muß man jede art von Oberfläche regelmäßig saubermachen damit sie nicht Gammelt - iss mir scho klar...

Weiß nur nicht was WP-Angel genau will...

Zitat : Och neeeee, das fand ich nicht so die optimale Lösung, das sieht so schnell wieder gammlig aus...

Simon
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Also ich werde sie wohl nun doch schwarz lacken lassen, vor allem da mich das am wenigsten Zeit und Geld kostet.
Kollege meinte gestern mit Beschichtung, wenn ich nicht grad pulvere kann ich Pech haben, dass durch Temperaturwechsel mir der Kram abplatzt.
Und beim Lacken bräuchte ich den Bremszylinder innen nur mit Öl einschmieren, um ihn zu schützen. Das klingt doch gut.
Ich möchte das ganze gerne im April über die Bühne bringen, anderes Fahrwerk soll auch rein, Tüv-Termin ist im April, dann ist das alles ein Abwasch.
Achso, das ist Sophie: http://people.freenet.de/Chrissies_Welt/corsa.html
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
... so ein Aufwand und dann Schwarz ??

Vernünftig mit Foliatec gemacht platzt da auch nix .

Einziger Nachteil ist der Preis - aber wie Du schon geschrieben hast " wer Schön sein will..."

Simon
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
So, also meine Bremssättel sind nun rot. Kein leuchtend rot, etwas dunkler.
Einbrennlack. Also bei 200°C eingebrannt.
Das sollte wohl halten ;)
Ich brauch nun noch diesen Rep.-Satz für die Bremse.
Weiß jemand die Teilenummer?
Das müssen dieser Dichtring, die Gummipröppel und Staubmanschette sein.
Ich trau meinem FOH nicht so ganz übern weg und mit so ner Bestell/Teilenummer ist mir das sicherer ;)
Ist die 16V Bremse aussem Kadett, erwähnte ich das?
Danke & Grüße
Chrissie
 
T

T

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
nrw
ich habe noch 14 Sätze hier liegen.....kannst also 2 haben, Kostenpunkt 12,-
 
Thema:

Welche Oberfläche für Bremssättel?

Oben