Welche Kerzen mit Lotec P3?

Diskutiere Welche Kerzen mit Lotec P3? im C20LET Forum im Bereich Technik; aussetzer bei 1bar? falscher benzindruck, schlechte masse, verschliessener verteiler/habel .. aber sicher nicht die kerze an sich. keinen 20...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
aussetzer bei 1bar? falscher benzindruck, schlechte masse, verschliessener verteiler/habel .. aber sicher nicht die kerze an sich. keinen 20 jahren alten scheiss fahren!
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
man sollte vieleicht sagen welche bosch und welche beru nun genau waren.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bosch F5DPOR rein. Die fahren immer. Verteilerkappe, Finger und die Kabel mal neu machen.
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Klar sind bei mir Verteiler, Zündkabel usw neu,
ich fahre den LET ja nicht seit Gestern :wink:

Mit F6 DTC ist meiner irgendwie gar nicht klar gekommen.
BERU ultra X funktionieren bis jetzt perfekt,
ich brauche aber keinen größeren Schaden deswegen.

Bosch F5DPOR kann ich mal testen, mal schauen wie die "laufen"....
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
F5DPOR sind ein häufiges allheilmittel wenn elektrodenabstand passt (auch bei bockenden EDS PH3/3,5)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das er mit der F6DTC Probleme hatte ist abzusehen da diese ja eine 3 Elektroden Kerze ist und das bei zu geringer Zündleistung oder zu hohem Abstand der Elektroden dann erst recht zu nem ausgeblasenem Funken führt. Weil diese Kerze zwar mehr Funkenstrecken hat aber auch dadurch einen schwächeren Funken wenn er auf 2 Strecken überspringt. Dazu kommt das die F6DTC original und besonders im Alter eine enorm lange Funkenstrecke bekommt vom Abstand der Elektroden her.

Generel grob überschlagen
1. Der Abstand der Elektrode ist das a und o für die Zündfähigkeit der Kerze und beeinflußt dies am meisten. Deswegen sollte man eine Kerze nehmen mit kleinem Abstand 0,4-0,6mm je nach Leistung
2. Wenn man den Abstand verändern möchte sollte man dies bei neuen unbenutzten Kerzen tun. Je nach Zündkerzentyp kommt es bei schon gelaufenen Kerzen zu rissen wenn man nachträglich die Elektrode biegt
3. Beim Turbo generel eine Einelektroden Kerze vorziehen
4. Das Elektrodenmaterial hat eher einen kleineren Einfluß auf die Zündfunkenstärke und ist hauptsächlich für die Haltbarkeit, Verschleiß ausschlaggebend. Dies ist keine fundierte Laborgetestete Aussage und beruht auf Erfahrungswerten.
5. Kerzen mit Kupfer und besonders Silberelektrode scheinen ein absaufen bei fehlerhaften Startversuchen oder anderen Überfettungen wehsentlich besser wegzustecken als Platin und Iridium Kerzen. Bei älteren Fahrzeugen oder noch nicht abgestimmten Fahrzeugen beim erststart saufen Platin und Iridiumkerzen gerne ab und verweigern erstmal den Dienst.
6. Die Form und Anordnung der Funkenstrecke ist wichtig ! Die Bosch F5DP0R Kerze z.b. hat eine Seitliche Funkenstrecke was VAG 2.0 und 1.8 TFSI Motoren gar nicht mögen und es zu Aussetzern besonders im Leerlafu kommt. 5V und 4V Saugrohreinspritzern wie C20LET, Z20LET, 1.8T etc. mögen diese Anordnung und haben keine Probleme mit
7. Wenn man die Funkenstrecke zu klein hämmert kommt es zu Aussetzern im Leerlauf und wenig Last. Deswegen sollte man nicht einfach stumpf auf ein Minimum gehen sondern es so lang lassen wie der Motor es benötigt.
8. Der Wärmewert ist entscheident für die Auswahl einer Zündkerze dieser hat nichts mit dem Ersteller der Leistungssteigerung zutun sondern einfach mit der Leistungsabgabe des Motors (wenn man mal ein paar Details ausblendet die dies beeinflußen). Dort würde ich aus erfahrung raus empfehlen für 200-300 PS eine Bosch 5er oder NGK 6er Kerze. Für 300-400 PS Bosch 4er oder NGK 6er Kerze. Für 400-600PS Bosch 3er oder NGK 7er Kerze. Für 600-800PS Bosch 2er NGK 8er Kerze. (Bei einem 4 Zylinder im Hobbyeinsatz keine Rennfahrzeuge)
9. Kerzenhersteller mit dennen ich keine Nennenswerten auf die Kerze zurückzuführenden Probleme hatte sind Bosch, NGK, Denso. Bei anderen Kerzenmarken gibt es neben evtl. Materialprobleme das Problem das die Erfahrungswerte fehlen und selbst evtl. eine Kerze aus gutem Material ein problem oder Schaden verursacht weil man nicht den richtigen Wärmewert getroffen hat. Ich sehe keinen Grund dies zu riskieren da man für jeden Motor eine passende Kerze bei Bosch oder NGK findet.

Und zur Thread Frage : Ich würde eine Bosch F5DP0R reinschrauben.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
danke für die fundierte antwort. das ist hier eher die ausnahme als die regel! :D

weiter so! die 6dtc funktioniert bei mir sehr gut allerdings auch nur wenn se neu sind. :oops:

somit würde ich das absolut unterschreiben. klingt auch logisch das ein definierter übergang besser ist! :D
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo Leute bin über die Suche auf den Thread gestoßen.

Hintergrund:
Ich habe eine PO3 in meinem Cali verbaut. Durch einen langen Neuaufbau kann ich jetzt wieder mal den Motor laufen lassen (im Stand). Momentan habe ich leider noch das Problem, dass der Motor ab und an etwas unruhig läuft bzw. beim ruckartigen Gasgeben ganz kurz stockt und im Anschluss das Gas annimmt. Das Verhalten habe ich auch bei Seriensteuergerät. Die Kerzen sind noch alt und ich will diese neben dem Verteilerfinger und der Kappe jetzt erneuern.


Die beste Wahl bei der PO3 sind nun die: Bosch F5DP0R ??
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi Bassda!

Leerlauffüllungsregler? Das habe ich noch nie gehört. Oder meinst du den Leerlaufregler?
Habe gestern die F5DP0R gekauft und verbaut. Einen Testlauf habe ich noch gelassen, da ich gesehen habe, dass meine Verteilerkappe nicht mehr so gut aussieht. Will diese jetzt noch erneuern.

Beru oder Bosch ist bei der Kappe okay - oder? Würde die Finger von preiswerten Teilen lassen.
Wie bekomme ich den Verteilerfinger (Läufer) ab? Der scheint nur gesteckt zu sein!? Habe es bisher noch nicht hinbekommen den abzuziehen, muss man da etwas beachten?

Danke
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Habe jetzt neue Kerzen drin, neuen Verteilerfinger und Verteilerkappe.

Im Stand und bei normalem Gasgeben läuft er jetzt einwandfrei.
Lediglich wenn ich ruckartig per Hand über die Drosselklappe Schub gebe, stockt der Motor kurz und dreht im Anschluss hoch. Ist das normal und fällt beim Fahren nicht auf oder liegt hier noch ein Problem vor?

Danke
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Einstellen? Der kann doch nur in einer Position angeschraubt werden. Oder wie meinst du das?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hast du eine Idee woran das noch liegen kann Klaus?
ja irgendwas mit dem Gemisch,beim Hahn aufreissen zu fett oder zu mager,wahrscheinlich letzteres.
Falschluft(BOV Fehlfunktion),veralteter LMM,Lambdasonde...Poti könnte nen Treffer haben,falsch einstellen kann man es meines Wissens gar nicht weil weit vor beiden Endstellungen max./min.Spannung ausgegeben wird (hatte ich vor vielen Jahren mal gemessen,bzw.man kann es in den Löchern etwas verdrehen und hat keinerlei Auswirkung)
 
cleangreenastra

cleangreenastra

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmalkalden
lmm !

ist bei mir auch grade so, konnte immer eine kurze abhilfe schaffen, indem ich auf dem lmm klopfte -> auf die trapezförmige erhöhung.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke für die Hinweise! Werde dem mal nachgehen, jedoch ist das Auto noch immer nicht fahrbereit. Aber es wird.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Ich muss leider doch nochmal nachfragen...

Konnte gestern feststellen, dass mein Motor im absolut kalten Zustand einwandfrei das Gas annimmt und super läuft. Wenn er wärmer wird, läuft er ebenso ruhig, jedoch stockt er kurz bei beim ruckartigen Gasgeben.

An was könnte es evtl. liegen? Ich hatte den Motor ausgebaut und zerlegt.

VIELEN DANK!
 
Thema:

Welche Kerzen mit Lotec P3?

Welche Kerzen mit Lotec P3? - Ähnliche Themen

Lotec Phase 3 C20LET: Moin, Suche einen Lotec Phase 3 Chipsatz. Steuergeräte mit der Phase würde ich auch nehmen, der Chipsatz selbst wäre mir aber lieber. Bitte nur...
C20LET Turbolader: Moin, hat jemand was hübsches aufm Tisch/im Regal das er loswerden möchte? Originalkrümmer, nichts extremes. aktuelles Setup 2wd Kadett, PO Phase...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Oben