Das er mit der F6DTC Probleme hatte ist abzusehen da diese ja eine 3 Elektroden Kerze ist und das bei zu geringer Zündleistung oder zu hohem Abstand der Elektroden dann erst recht zu nem ausgeblasenem Funken führt. Weil diese Kerze zwar mehr Funkenstrecken hat aber auch dadurch einen schwächeren Funken wenn er auf 2 Strecken überspringt. Dazu kommt das die F6DTC original und besonders im Alter eine enorm lange Funkenstrecke bekommt vom Abstand der Elektroden her.
Generel grob überschlagen
1. Der Abstand der Elektrode ist das a und o für die Zündfähigkeit der Kerze und beeinflußt dies am meisten. Deswegen sollte man eine Kerze nehmen mit kleinem Abstand 0,4-0,6mm je nach Leistung
2. Wenn man den Abstand verändern möchte sollte man dies bei neuen unbenutzten Kerzen tun. Je nach Zündkerzentyp kommt es bei schon gelaufenen Kerzen zu rissen wenn man nachträglich die Elektrode biegt
3. Beim Turbo generel eine Einelektroden Kerze vorziehen
4. Das Elektrodenmaterial hat eher einen kleineren Einfluß auf die Zündfunkenstärke und ist hauptsächlich für die Haltbarkeit, Verschleiß ausschlaggebend. Dies ist keine fundierte Laborgetestete Aussage und beruht auf Erfahrungswerten.
5. Kerzen mit Kupfer und besonders Silberelektrode scheinen ein absaufen bei fehlerhaften Startversuchen oder anderen Überfettungen wehsentlich besser wegzustecken als Platin und Iridium Kerzen. Bei älteren Fahrzeugen oder noch nicht abgestimmten Fahrzeugen beim erststart saufen Platin und Iridiumkerzen gerne ab und verweigern erstmal den Dienst.
6. Die Form und Anordnung der Funkenstrecke ist wichtig ! Die Bosch F5DP0R Kerze z.b. hat eine Seitliche Funkenstrecke was VAG 2.0 und 1.8 TFSI Motoren gar nicht mögen und es zu Aussetzern besonders im Leerlafu kommt. 5V und 4V Saugrohreinspritzern wie C20LET, Z20LET, 1.8T etc. mögen diese Anordnung und haben keine Probleme mit
7. Wenn man die Funkenstrecke zu klein hämmert kommt es zu Aussetzern im Leerlauf und wenig Last. Deswegen sollte man nicht einfach stumpf auf ein Minimum gehen sondern es so lang lassen wie der Motor es benötigt.
8. Der Wärmewert ist entscheident für die Auswahl einer Zündkerze dieser hat nichts mit dem Ersteller der Leistungssteigerung zutun sondern einfach mit der Leistungsabgabe des Motors (wenn man mal ein paar Details ausblendet die dies beeinflußen). Dort würde ich aus erfahrung raus empfehlen für 200-300 PS eine Bosch 5er oder NGK 6er Kerze. Für 300-400 PS Bosch 4er oder NGK 6er Kerze. Für 400-600PS Bosch 3er oder NGK 7er Kerze. Für 600-800PS Bosch 2er NGK 8er Kerze. (Bei einem 4 Zylinder im Hobbyeinsatz keine Rennfahrzeuge)
9. Kerzenhersteller mit dennen ich keine Nennenswerten auf die Kerze zurückzuführenden Probleme hatte sind Bosch, NGK, Denso. Bei anderen Kerzenmarken gibt es neben evtl. Materialprobleme das Problem das die Erfahrungswerte fehlen und selbst evtl. eine Kerze aus gutem Material ein problem oder Schaden verursacht weil man nicht den richtigen Wärmewert getroffen hat. Ich sehe keinen Grund dies zu riskieren da man für jeden Motor eine passende Kerze bei Bosch oder NGK findet.
Und zur Thread Frage : Ich würde eine Bosch F5DP0R reinschrauben.