Welche GLYCO-Lager für LET?

Diskutiere Welche GLYCO-Lager für LET? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich habe mir GLYCO-Lager für meinen C20LET bestellt. Es kamen die Lager mit der Bezeichnung 71-3626 bei mir an. Nun habe ich festgestellt, dass...
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir GLYCO-Lager für meinen C20LET bestellt. Es kamen die Lager mit der Bezeichnung 71-3626 bei mir an. Nun habe ich festgestellt, dass diese Lagerschalen um 1mm schmaler sind als die original von Opel eingebauten. Laut GLYCO sind die Lagerschalen auch für den C20LET gedacht.

Nun gibt es aber auch GLYCO-Lager mit der Bezeichnung 71-3764 die für den X20XEV und auch den C20LET zu verwenden sind und diese haben das gleiche Maß wie meine Serienlagerschalen.

Laut Aussage der Technik bei GLYCO, sind beide Lager richtig.

Ich fahre die Phase 3 von EDS und möchte daher auch die belastbareren (besseren) Lagerschalen verwenden.

Welche soll ich denn nun einbauen. Die gelieferten 71-3626 oder soll ich mir die 71-3764 besorgen?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Habt ihr ab Werk keine Trimetall Lager oder wieso bestellt ihr bei Glyco?
 
Arcor

Arcor

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ich nehm auch die 01-3664 fürn Let.
71-3626 kenn ich jetzt so mal nicht...
 
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Lagerbreite

Die originalen Lagerschalen sind 20,2mm breit.
Die 71-3626 ist 19,3mm breit und
die 71-3764 ist 20,3mm breit.

Diese Lagerschale 01-3664 kenne ich nicht.
Wie breit ist die denn?
 
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
01-3664

Also das 01-3664 ist noch ein älteres Glyco-Lager (noch auf Aluminiumbasis) und wurde ersetzt durch das 71-3626. Es ist auch nur 19,3mm breit.

Wer hat denn mal die 20,3mm breiten Lager verbaut?

Ein breiteres Lager müßte doch länger halten, bzw. mehr Belastung aufnehmen können.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
na wer hat denn nun schonmal diese 3764 also 20,3mm breiten schalen verbaut??
 
S

Schnapadäus

Guest
na wer hat denn nun schonmal diese 3764 also 20,3mm breiten schalen verbaut??
Ich, sind doch wie die orginal Lagerschalen von Opel! Ist kein Unterschied!
WAs soll denn nun schlechter sein?
Habe die Pleuel-Lager für 34 Euros bei meinem Teile-Dealer gekauft!
Auf der Packung steht: OHC family und X20XEV
Habs mit den orginalen Verglichen..selbe breite!
mfg Ralf
 
S

Schnapadäus

Guest
na wer hat denn nun schonmal diese 3764 also 20,3mm breiten schalen verbaut??
Ich, sind doch wie die orginal Lagerschalen von Opel! Ist kein Unterschied!
WAs soll denn nun schlechter sein?
Habe die Pleuel-Lager für 34 Euros bei meinem Teile-Dealer gekauft!
Auf der Packung steht: OHC family und X20XEV
Habs mit den orginalen Verglichen..selbe breite!
mfg Ralf
Zitat: Also das 01-3664 ist noch ein älteres Glyco-Lager (noch auf Aluminiumbasis) und wurde ersetzt durch das 71-3626. Es ist auch nur 19,3mm breit.

Also mir ist nicht bekannt das hier was auf Aluminiumbasis ist!
mfg Ralf
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hat jemand die Nummern für die Kurbelwellenlager? ich hab hier welche liegen und möchte überprüfen ob es die richtigen sind.

Mfg Tim
 
Thema:

Welche GLYCO-Lager für LET?

Oben