Welche Fräser für Krümmerbearbeitung?

Diskutiere Welche Fräser für Krümmerbearbeitung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi,will bei meinem C20xe den Fächer bearbeiten!Nun wollte ich nicht die teuersten Fräser kaufen.Kann mir jemand etwas empfehlen?Möchte damit die...
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
biax mit schleifstein geht auch dauert nur länger.....
falls doch ein fräser dann nimm ein recht feinen ;) ich hole die bei uns auf arbeit das kost nix :mrgreen:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Nimm Sowas!



Kostet nicht all zu viel ist meist hinterher zwar schrott aber geht recht fix ;)

Nennt sich Frässtift aus HSS mit Spanbrecher, vorne abgerundete sind bei sowas nicht schlecht.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
so einer wie im bild nur als ztylinderform mit abgerundeter spitze geht meiner meinung nach am besten. Bei ebay findet man sowas als HSS Fräser
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Natürlich ist das Kernschrott! Sonne Schweißnaht ist auch ziemlich hartnäckig.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich glaub, sowas würd ich mich net mal trauen hier zu fragen. 6 Stück für unter 17 € :roll:

Im übrigen, warum musst du eigentlich immer fragen...es steht bei dem einen doch EXPLIZIT drin!!

zur Bearbeitung von NE-Metallen wie
Messing u. Aluminium, Kunststoff u. Holz
• nicht geeignet für gehärteten Stahl

Sofern es bei dem Begriff "NE-Metalle" scheitert...bei google wirds direkt im ersten Treffer ausführlichst erklärt
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
denn gib ma bitte n link für was vernünftiges
finde nichts anständiges
mit normalem schaft bis 10mm
unter 25 euro stück

oder nur maschinenfräser mit 2 schneiden

oder so

zur Bearbeitung von NE-Metallen wie
Messing u. Aluminium, Kunststoff u. Holz
• nicht geeignet für gehärteten Stahl

ja das taugt nur für ansaugbrücke oder so
nich für den stahlkrümmer
das sollte klar sein
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Ein paar gute Schleifkörper holen und gut ist. Mit bisle Glück bekommt man 3 4 Stück für unter 10€, Markenware.

Dafür extra nen HSS Schaftfräser oder gar nen Titanbeschichten Schaftfräser zu holen rentiert sich null.
Selbst diese lassen bei einer harten Schweißnaht Federn, auch wenn man weiß wie man mit den Fingerschleifer umgeht

gibt noch andere Wege das ist aber zu kompliziert und so gut wie keiner wird die möglichkeiten dafür haben.

Schleife heute nur mit Schleifkörpern die Nähte weg, wenn es geht.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,

Zitat:
zur Bearbeitung von NE-Metallen wie
Messing u. Aluminium, Kunststoff u. Holz
• nicht geeignet für gehärteten Stahl

Das war damals wo ich meinen Fächer gemacht habe bei meinem Fräser für'n Dremel auch draufgestanden. Hab trotzdem nur 2 Stück für'n ganzen Fächer gebraucht und noch ein mit Schleifkörper, also Materialkosten ca 13€.
Man muss nur schön langsam machen und den Fräser nicht zum glühen bringen, dann geht das schon.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich tät Zylinderschleifer aus Papier nehmen. 100 Stück für 10 Euro (?) und dann geht es los.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
Ich tät Zylinderschleifer aus Papier nehmen. 100 Stück für 10 Euro (?) und dann geht es los.

ja eben
hab ich beim ersten gemacht
war ewich dabei

wollt was wasn n bisschen mehr weg schrubbt

auch für ansaugbrücke
und da schmiern die voll
nehmen aber nichts weg !

auch schleifkörper in zylinder form 4-5 cm
oder groberer körnung bis 80

sind nichts besser
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nur für die Schweißnaht.
Fräser killst du da ruckzuck.

Und für Alu usw. mit Schneidöl arbeiten, aber dann das Ding richtig festhalten sonst marschiert der weg.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
Nur für die Schweißnaht.
Fräser killst du da ruckzuck.

Und für Alu usw. mit Schneidöl arbeiten, aber dann das Ding richtig festhalten sonst marschiert der weg.

womit killen ?

für alu ?

auch
Ich tät Zylinderschleifer aus Papier nehmen. 100 Stück für 10 Euro (?) und dann geht es los.
? ? ?

Hi,

Das war damals wo ich meinen Fächer gemacht habe bei meinem Fräser für'n Dremel auch draufgestanden. Hab trotzdem nur 2 Stück für'n ganzen Fächer gebraucht und noch ein mit Schleifkörper, also Materialkosten ca 13€.
Man muss nur schön langsam machen und den Fräser nicht zum glühen bringen, dann geht das schon.

gib ma bitte n link welchen fräser genau du genomm hast


bisher hatt sich alles in kürzester zeit zerlegt
oder bei alu vollgeschmiert trotz öl


gibts da nix anständiges ?

habt ihr mal n paar links was man
für fräser nehmen könnte ?

für weiches wie alu ansaugbrücken

für hartes wie edelstahl fächer

was n ordentlich was abnimmt und trotzdem nich
sofort auseinanderfliegt ?
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Nimm die schwarzen Schleifsteine von Pferd. Die Roten sind zu fein.

Stell dich mal net wie ne Muschi an, musst auch bisle was drücken. :lol:

Die Papierüberzieher ziehen sofort Blank, das lohnt sich auch net.



Nimm einen guten Fingerschleifer mit 6mm Schaft und Schleifkörper von Pferd.
Dann ist das eine 20min Aktion maximal :)

Voll der Staatsakt so 4 blöde Nähte zu glätten , hier ist was los.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
Stell dich mal net wie ne Muschi an, musst auch bisle was drücken. :lol:

Die Papierüberzieher ziehen sofort Blank, das lohnt sich auch net.


Nimm einen guten Fingerschleifer mit 6mm Schaft und Schleifkörper von Pferd.
Dann ist das eine 20min Aktion maximal :)

Voll der Staatsakt so 4 blöde Nähte zu glätten , hier ist was los.

sei nich so frech stefan
aber tu ich ja au nich
geht ja nicht drum sich nicht die mühe zu machen
sondern zeit zu sparn

ja stimmt

hatte auch dann die hier genomm

http://cgi.ebay.de/40-Schleifsteine-Bohrmaschine-schleifen-polieren-/180422306709?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a0201eb95

eigentlich ganz gut
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
aber was ist mit was weichem wie alu zb
hab noch nix gefunden was sich nicht
in kürzester zeit zerlegt

oder es schmiert nur wie sau
und nimmt nichts ab
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Genau so einen hab ich ;) so 3-4 Krümmer hat der schon gemacht und geht eigentlich gerade noch so :D
 
Thema:

Welche Fräser für Krümmerbearbeitung?

Welche Fräser für Krümmerbearbeitung? - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
c22xe welche Nockenwellen: Hi ! welche Nockenwellen sind zu empfehlen für einen C22xe X22se Motorblock mit Kurbelwelle und Pleuel c20xe Kolben , C20xe Kopf, Emu Classic...
3 zoll Anlage für Vectra A-X 4x4: Hallo zusammen, Gibt es noch die Möglichkeit eine legale 3 zoll Anlage für den Vectra A Turbo zu bekommen? Ausser Fms. Oder hat jemand noch eine...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor: Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
Oben