Welche Felgengrösse ist wohl die Beste für calibra allrad?

Diskutiere Welche Felgengrösse ist wohl die Beste für calibra allrad? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hy @ all, hab mal so über die Felgengrösse nachgedacht und will mir ja auch richtig breite kaufen nur eingetragen sind RH 8,5 und 10 17 mit...
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Hy @ all,

hab mal so über die Felgengrösse nachgedacht und will mir ja auch richtig breite kaufen nur eingetragen sind RH 8,5 und 10 17 mit Bereifung 215/40 und 235/35, aber wie sieht das dann mit dem Abrollumfang aus wegen Verteilergetriebe :?: Würde auch gerne AZEV 9/16 ET 15 nagelneu tauschen :!: Ihr werdet schon wieder ein paar Antworten haben :D

Gruß
Sascha
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
brauchst nicht zwingend gleiche größe.
der abrollumfang der reifen sollte annähernd gleich sein, und am besten ne sturzkorrektur verbauen!

mfg ttb
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
brauchst nicht zwingend gleiche größe.
der abrollumfang der reifen sollte annähernd gleich sein, und am besten ne sturzkorrektur verbauen!

Beim Allradfahrzeug sollte man schon vo und hi die gleiche Größe fahren!
Der Abrollumfang sollte auf jeden Fall völlig gleich sein!

@CaliEDS3
Am Besten mal die Suche benutzen, darüber wurde schon sehr viel geschrieben!
16 Zoll finde ich etwas zu klein für´n Cali, lieber 17 oder 18 Zoll nehmen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi Sascha,
dein VG ist ja eh hinüber,hast ja 100% Frontantrieb da kannst de draufmachen was du willst. :wink:
wenn du mal ein VG hast was o.k. ist,dann würd ich auf jedenfall gleiche Reifen+gleiche Felgen fahren!
so wie deine Kotflügel vorne reichlich gezogen sind kannst du rundum 9 oder 10 x 17 fahren.
Schau mal nach im Brief was da vorher eingetragen war.

ansonsten lies dich mal durch im Antriebs und Straßenlage-Bereich...da ist mehr als genug geschrieben über Felgen und Reifen beim Cali.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also ich fahre rundum 8*18 mit 215*35 und nix anderes solltest Du machen wenn Dir Dein VG liebt ist, wenn Du mal eins hast das wieder OK ist, ausserdem Sturzkorekturbuchsen rein machen wenn ein Fahrwerk verbauzt ist.
Gema und auch Hürlimann predigen das ständig gleiche Reifen und Gleiche Reifen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
brauchst nicht zwingend gleiche größe.
der abrollumfang der reifen sollte annähernd gleich sein, und am besten ne sturzkorrektur verbauen!

Beim Allradfahrzeug sollte man schon vo und hi die gleiche Größe fahren!
Der Abrollumfang sollte auf jeden Fall völlig gleich sein!

@CaliEDS3
Am Besten mal die Suche benutzen, darüber wurde schon sehr viel geschrieben!
16 Zoll finde ich etwas zu klein für´n Cali, lieber 17 oder 18 Zoll nehmen.

theoretisch ja, aber den unterschied muss eben die visco ausgleichen, und wenn unterschiedliche reifen vom abrollumfang 10mm ,20mm oder 30mm auseinander sind, dann kannst du dir ja mal ausrechnen, was das in der höhe dann ausmacht! :wink:
wichtig ist eben, das die differenz nicht zu hoch ist, das ist absolut klar, weil sonst das vg früher oder später übern jordan geht!

aber man kann sich seine radreifenkombi natürlich schon recht passend aussuchen! wobei ich persönlich auch immer hinten und vorne die gleichen fahren würde.
kenne aber auch leute die das nicht machen,und keine probleme mit dem vg haben, weil sie eben auf den passenden abrollumfang achten!

mfg ttb
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Man kann auch trotz VG 8,5 x 9,5 z.B. fahren mit 215er und 245er da dann der Abrollumfang auch wieder stimmt (werde ich so machen), natürlich verändert sich der Abrollumfang mit der Zeit aber und man kann nicht einfach wechseln und braucht einen Extra Satz Reifen in der Hinterhand zum rumspielen sonst wird das mit dem VG irgendwann mal nicht mehr gut gehen
Daher nur was wenn man unbedingt sowas will oder keine andere Möglichkleit hat, alles andere wäre zu umständlich und unwirtschaftlich.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Wo her stammt denn diese Aussage, 15mm ?
Hat das der Hersteller so angegeben ?

les mal deine betriebsanleitung :wink:
ist manchmal sinnvoller als ein trichter am pop of :lol: :wink:

nur das da 2mm steht und nicht 15 mm, gell sync :wink:
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ach der Martin unser kleiner Klugscheisse ;) was meinste warum ich frage eben weil es bei mir auch mit 2mm steht die aber da die Profiltiefe meinen nicht den Abrollumpfang ;) max 2mm Unterschied in der Profiltiefe oder sollen 2mm Profiltiefe 15mm Abrollumpfang ausmachen ?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ok, dann halt nicht 10,20,30, sondern 15mm.
hatte die werte ja auch nicht im kopf. ;-)

nur mal zur info:

reifen 215/40/17 auf ner 8.5x17 felge hat 1842mm abrrollumfang
reifen 245/35/17 auf ner 10x17 felge hat 1840mm abrollumfang

sonst noch fragen?

diese kombi fahre ich auf dem astra und hätte bei der keine bedenken sie auch auf nem 4x4 zu fahren, wenn der sturz hinten stimmt!
wenn man jetzt noch immer auf entsprechende profilhöhe achtet, passiert da nix!

natürlich ist es bei gleichen reifen viel einfacher, weil man auch mal tauschen kann, aber im prinzip spricht nix dagegen, wenn man o.g. punkte beachtet!

also nicht immer gleich schreien geht nicht, klappt nicht usw...

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
2mm profiltiefe enspricht 4mm raddurchmesser, mal PI macht knapp 15mm umfang, sogar ehr noch weniger

bei welchem reifen?

kannst nicht einfach sagen, es macht bei 2mm 15mm im abrollumfang aus!

bei dem 245/35/17 reifen machen 2mm zum bsp 17mm abrollumfang aus.
und je nach querschnitt ändert sich das, weil der querschnitt in % zur reifenbreite angegeben wird!

bei nem 245/45/17 er reifen sind es schon 21mm.

also lag ich ja doch nicht so falsch mit bis zu 30mm.
soll ja auch leute geben, die 65 querschnitt fahren! :wink:

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich muss mal ganz blöd fragen: habt ihr die Abrollumfänge alle nur gerechnet oder auch mal gemessen?
Dazu kommt dann auch noch, dass man zwischen statischem und dynamischem Abrollumfang unterscheiden muss ... oder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was soll ich euch daran aufklären? :lol:
Das zwischen ´nem gerechneten und ´nem gemessenen Abrollumfang ´n Unterschied da is? Ich glaub, das is logisch, kannst ja schon allein mit´m Luftdruck etwas ändern ... :wink:
Naja, das Thema dynamischer Abrollumfang bei sagen wir 100-200-250? :roll:
Wer weiss, ob sich da der Abrollumfang nicht ändert? :?

Ich frag ja nur mal ... muss mich ja zum Glück nich mit dem Thema beschäftigen :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
natürlich wird der dynamische rollradius der räder je nach geschwindigkeit größer, aber es sind alle 4 räder in bewegung.

bei o.g. rädern, beträgt der statische rollradius jeweils 283mm
u8nd bei 60 km/h jeweils 293mm
aber eben bei beiden größen. will heißen die abrollumfänge bleiben auch gleich, egal bei welcher geschwindigkeit!

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
reifen 215/40/17 auf ner 8.5x17 felge hat 1842mm abrrollumfang
reifen 245/35/17 auf ner 10x17 felge hat 1840mm abrollumfang

Und wie siehts aus, wenn du die 245/35/17 mal auf ´ne 9,5er oder 10,5er Felge packst? :wink:

Das mein ich, in einigen Fällen mag das zwar ganz genau passen bzw. sehr genau ... aber nicht bei allen, das sollte man halt vorher immer wissen ... und da nicht jeder die Möglichkeiten dazu hat, empfiehlt man halt immer, gleiche Reifen- und Felgengrößen ... dann gibst dir z. B. Cali-Faucher, der hatte doch die Abrollumfänge von VA und HA mittels Luftdruck angeglichen... es gibt genug Wege, dass man unterschiedliche Reifengrößen fahren kann, aber gibts auch genug leute, die wissen, was sie da ändern müssen? :roll: :wink:
 
Thema:

Welche Felgengrösse ist wohl die Beste für calibra allrad?

Welche Felgengrösse ist wohl die Beste für calibra allrad? - Ähnliche Themen

KW Gewinde soll an der HA weiter runter: Hi zusammen! Ich hab an meinem Kadett schon länger das Problem, dass die serienmässige Tieferlegung von 45 mm hinten mit meiner Rad/Reifenkombi...
C20Let ZK,Alufelgen,neue K&N Matte für LET usw.: Hallo. biete einen überholten 700er Zylinderkopf an, neue Ventilführungen Schaftdichtungen und frisch geplant ist der auch. 350euro eine...
Snakers teileverkauf, von Autos über Astra f und cali teile: Sooo.. Hier mal ne "kleine" Liste der Teile was noch rumliegt bei mir und weg muss. Preise sind soweit alles Festpreise, fragt mich einfach, wir...
Reifenkombi schädlich für das VG ?: Hallo, da ich den Turbo noch nicht allzulange habe, und mein neues VG nicht lünchen möchte, habe ich eine Frage zu meiner Sommerreifenkombi. Habe...
Biete diverses für Calibra /vectra a und Audi: Hi, so langsam wird es zeit das par teile verschwinden. Also ist nun bei mir Großer ausverkauf :D Felgen: Rh Cup in Schwarz, 7,5 mal 16 mit...
Oben