Welche Drehzahlen verkraftet der XE

Diskutiere Welche Drehzahlen verkraftet der XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, ich arbeite seit einigen tagen für einen bekannten an einem XE-Projekt, zur verfügung steht mir ein 2.0 l Block und auch ein umgebauter...
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Moin,

ich arbeite seit einigen tagen für einen bekannten an einem
XE-Projekt, zur verfügung steht mir ein 2.0 l Block und auch ein umgebauter 2.3 l Block (allerdings nur ein Kopf :( ) und eine Einzeldrosselspritzanlage, für die Wahl der Nockenwellen habe ich mich noch nicht entschieden, und zu dem 2.3 l Block habe ich auch keine Angaben, hat jemand mal meinem Kumpel auf nem Treffen andedreht.
Meine Frage an euch Spezis, wie hoch kann ich das Ding drehen lassen, ohne dass es sich auf der Probefahrt wieder auseinander baut?

Gruss David
 
F

flo

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Meiner wird bei 8000 U/Min abgeregelt und hält. Das einzigste was dann an der grenze ist sind die Hydros.
mfg
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
xe blöcke/kurbeltrieb sollen werksseitg bis 8000 U/min ausgelegt sein,verkraften aber auch mehr,nur sollte man dann mechaniche Stössel verwenden,drehzahlfester,genauso bei nockenwellen mit großen ventilhub <11,5 mm und mehr
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo hab vor kurzem mit so einem telefoniert wegen Autoteilen der hat seinen 16V auf "12000"u/min gebracht der schaltet bei 250 oder so in den 6.Gang. Dieser Wagen ist zu verkaufen sollte jemand interresse haben dann mailt mir.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also 12000 Umdrehungen scheinen doch sehr weit weg zu sein, und wenn doch sicherlich sehr wenig haltbar und sau teuer.

Wenn ich mal einen Vmax-Rechner aufwerfe und mal den 5. Gang vom F20 nehme, dann würde der Renner bei 12000 Umdrehungen weit über 420 KM/h gehen.

Ich halte 8500 bis 9500 Umdrehungen für realtisch und haltbar!

Cu


Michael
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Also ich möchte eine Drehzahl von 9000 U/min zulassen, allerdings macht mir die Programierung des Steuergerätes sorgen, denn mir ist in meiner Umgebung niemand bekannt der ein Steuergerät Programieren kann und irgendein Chip wollte ich nicht einfach einbauen.

Gruss David
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Und besorg dir neue pleuelschrauben (ARP-bolzen) für solche drehzahlen!
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@ mir selber
Original geschrieben von Dixxis

Hallo hab vor kurzem mit so einem telefoniert wegen Autoteilen der hat seinen 16V auf "12000"u/min gebracht der schaltet bei 250 oder so in den 6.Gang. Dieser Wagen ist zu verkaufen sollte jemand interresse haben dann mailt mir.


Hab mich auch ein bisschen gewundert er hat übrigens auch NOS drin der Wagen geht für 9000€ her
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hmmm,

auch noch NOS? Entweder hat der soviel Geld oder die Kiste ist gefakt. Bei 12000 U mit NOS???? Ich würde sagen das hält nie! Wieviel Leistung soll der Motor denn haben? Denn was nutzt mir die Drehzahl, wenn ich es maximal schaffe den Motor im 2 oder 3 Gang komplett auszudrehen!!?!?!?

Cu


Michael
 
S

Steffen

Guest
Also 9000 Touren sind mit dem Serien XEauf Dauewr nicht haltbar!!! Der Begrenzer ist wohl nicht umsonst auf 6800 gestellt! Denke mal 7500 sind noch realsitisch, wenn am Motor nichts gemacht ist, aber dann hörts auch auf! Um 8000 Touren mehr oder weniger HALTBAR realsieren zu können, braucht man min. mech. Stößel, und Stahlpumpenräder ... denn die Gußräder der Ölpumpe verweigern bei 8000 Touren auf Dauer Ihren Dienst! Wenn Ihr meint 9000 Toren könnte der Serienmotor verkraften, dann probiert es doch einfach mal auf der Bahn aus, 5. Gang, und 9000 Toruen im Dauerbetrieb, mal schaun wie lange die Kiste hält!

Gruß, Steffen
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@Steffen

ich sprach nicht von einem Serien XE bei der Angabe von 8500-9500 Umdrehungen sondern von einem gemachten XE!!

Allerdings sehe ich das bei einem Serien-XE genauso wie Du wobei ich sagen würde 7500 +/- sind schon sehr hart, gerade was die Hydros etc. angeht.


@ll

Aber 12000 Umdrehungen? Nein, da glaube ich nicht dran! Erst wenn ich die Kiste selber 300 km über die Bahn geprügelt habe und nichts passiert, weder mit der Temperatur noch sonst was!!

Cu

Michael
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
der Thread mit den 12.000/min stammt aus dem Motor-Talk-Forum und wurde von einem vollkommen durchgeknallten Typen verfasst. Wenn es nach mir gegangen wäre wäre der User sofort gesperrt worden.

ciao
 
R

Risse Motorsport

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Dombi
Also ich möchte eine Drehzahl von 9000 U/min zulassen, allerdings macht mir die Programierung des Steuergerätes sorgen, denn mir ist in meiner Umgebung niemand bekannt der ein Steuergerät Programieren kann .......

Doch, wir könnten das für Sie durchführen und liegen auch nur 25 Km entfernt von Lippstadt.
Doch Ihr Motor wird die 9000 U/min ohne weitere Änderungen nicht aushalten. Geänderte Pleuel, mechanische Stößel sowie eine spezielle Ölpumpe sind die wichtigsten Änderungen!
Die Kurbelwelle allein hält bei zusätzlicher Modifikation auch kurzfristig Drehzahlen von über 10500 U/min aus.
Aus Ihrer Anfrage geht aber nicht eindeutig hervor, welchen Motor Sie auf die erhöhte Drehzahl bringen möchten! Den 2.0 oder 2.3 16V Motor?
Der 2.3 Liter Motor wird die 9000 U/min nicht schadlos überleben, da die Kolbengeschwindigkeit wesentlich höher ist.....
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi @ll

@Risse Motorsport
ich finde es wirklich klasse, daß sich ein so renomierter Tuner wie Risse-Motorsport sich an einem Forum wie diesem beteiligt. Das zeigt, daß Sie sich der Probleme der Opelgemeinschaft wirklich annehmen und auch mit Rat und Tat zur Seite stehen! Durch Ihre mit Wissen fundierten Antworten, trage Sie dazu bei, daß man noch was lernen kann und auch mal Sachen in Frage stellt und nicht wirklich alles glaubt, was geschrieben wird. Denn leider haben Viele hier, mich eingeschlossen wenig Ahnung vom Motortuning. Weiter so!

Was kostet denn bei Risse eine Motronicanpassung? Haben Sie Festpreise dafür?

@ll

Wer will eigentlich einen Motor, der 9000-10000 Umdrehungen macht? Einerseits würde die Kiste im Stand bestimmt nicht wirklich gut laufen und untenrum wahrscheinlich auch nicht wirklich gehen. Da diese Drehzahlen sicherlich nur mit einer Einzeldrosselanlage gehen wird, ist das Leistungs band auch sicherlich sehr eng bemessen! Also nichts für den Alltag. Wäre mir viel zu nervenaufreibend. Mich stört es schon, wenn mein XE im 5 Gang mit 7100 Umdrehung auf der Bahn dreht. Wäre es nicht sinnvoller, eine Kombination aus gut angestimmten Getriebe und einem vernüftigen Tuning??

Cu

Michael
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
@Risse,
ich habe schon Soest im Hintergedanken gehabt, wusste aber nicht dass Sie auch Steuergräte individuell Programieren können oder wollen, denn sowas ist ja nicht ganz unproblematisch.
Natürlich wird der Motor auch von seinen Bauteilen Drehzahlfest gemacht. Allerdings was ich noch nicht welchen Block ich nehmen soll denn für den 2.0 l spricht halt die Drehzahl und ich denke für den 2.3 l das Drehmoment für sich.
Bei dem Steuergerät hatte ich an eine Drehzahlbegrenzung bei etwa 9000 u/min und bei 4000 u/min eine sich abschaltende Lambdareglung dies müsste Theoretisch ein paar extra KW bringen.


@the Rest
ich denke man kann über alles viel diskutieren ob es sinnvoll ist oder nicht und egal wie lange man diskutiert wird es immer zwei Meinungen geben. Ich möchte es einfach machen und ob es sinnvoll ist oder nicht wird dann die Leiastung auf der Strasse Zeigen.


Gruss David
 
R

Risse Motorsport

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Dombi
.....Bei dem Steuergerät hatte ich an eine Drehzahlbegrenzung bei etwa 9000 u/min und bei 4000 u/min eine sich abschaltende Lambdareglung dies müsste Theoretisch ein paar extra KW bringen.

Nein, das bringt überhaupt nichts. Bei Volllast (auch bereits bei 4000 U/min) regelt die Lambdasonde das Gemisch nicht, sondern nur in den Teillastbereichen. Die Motronik arbeitet bei Vollast nicht im Regelbereich des Lambda-Fensters!
 
L

letastra

Guest
da stelle ich erstmal die frage was da für ne kopfdichtung verwendet wird...einen XE auf ca. 10000 U/min zu holen ist mechanisch zwar lösbar,aber nicht haltbar....und leistung wird er dan auch nicht mehr so haben (in diesem drehzahlbereich)
 
Thema:

Welche Drehzahlen verkraftet der XE

Welche Drehzahlen verkraftet der XE - Ähnliche Themen

Opel Vectra A turbo C20LET und viele weitere Teile!: Hallo, ich biete euch meinen Opel Vectra A C20let turbo. Das Fahrzeug ist mehrfacher Pokalgewinner auf diversen Treffen gewesen. Es handelt sich...
Oben