Hallo,
feingewuchtete Kurbelwellen
=weniger Schwingungen und dadurch geringere Belastung der Wellenlager, ruhigeres Laufverhalten bei höheren Drehzahlen, ingesamt kannst du dadurch höher Drehen.
nitriert
=dadurch wird die Kurbelwelle noch steifer, bleibt innen aber trotzdem elastisch weil die Nitrierschicht nicht tief ins Material reicht. Also die Dreh u. Biegeschwingungen werden geringer.
Chromschwungrad
=hab ich eigentlich noch nicht gehört, weiß aber das Chrom sehr Temperaturfest ist. Vielleicht ist es auch leichter als das Originalschwungrad dann wäre der Effekt 1. das der Motor flotter auf Touren kommt(merkbar im Leerlauf wenn man ihn hochdrehen läßt Drehzahl steigt und fällt schneller) glaube nicht das es im Fahrbetrieb merk bar ist, denn was sind schon 2 Kilo gegen die Fahrzeugmasse. Außerdem soll das Schwungrad für einen gleichmäßigeren Lauf sorgen und ein erleichtern verringert diesen Effekt.
H-Schaftpleuel
weniger Gewicht des Kolbens, bei annähernd gleicher Festigkeit zu einem Massiv-Pleuel. Es gibt natürlich auch Pleuel die leichter und fester sind. Geringere Massen die bewegt werden müssen, höhere Kolbengeschwindigkeiten, geringere Belastung des gesamten Triebwerkes und dadurch noch mehr Drehzahl was alleine ja schon zu mehr Leistung führt.
stärkere Ventilfedern
=sind dazu da das das Ventil nicht von der Nockenlaufbahn abhebt. Das kommt bei höheren Drehzahlen vor, das das Ventil anfängt zu flattern weil die Feder zu schwach ist. Glaube aber nicht das die Let-Ventilfedern zu schwach sind. Dadurch kann man also höhere Drehzahlen fahren.
Würde evtl. kürzere Pleuel verwenden, da dadurch der Hub gleich bleibt, die Verdichtung allerdings fällt. Weiterer Vorteil ist das geringere Gewicht und weniger Biegebeanspruchung des Pleuels.
Bei den höheren Drehzahlen ist zu beachten ob der Lader überhaupt soviel Luft liefern kann, da wäre die größere Version von EDS anzuraten.
Ein effektiver Ladedruck von 1 bar (Drosselverlust e abgezogen) bei gleicher Lufttemperatur wie Umgebung soll theoretisch 100% mehr Leistung bringen. Also müsste der LET auf ca. 250 PS kommen bei gleicher Drehzahl aber 1 bar Ladedruck. Durch die oben beschriebenen Maßnahmen kannst du vielleicht drehzahlmäßig bis 8000 U/Min gehen und den Ladedruck vielleicht auf 1,3 bar(größerer Lader) einstellen dadurch sollten mind. 380 PS möglich sein. Und ne Zylinderkopfbearbeitung zahlt sich bestimmt auch aus da die Drosselverluste einfach geringer sind.
Was man noch auch einigen Postings raushört das die serien Einspritzanlage damit nicht klar kommt, zu wenig Benzin...