welche Bearbeitungen bringen was?

Diskutiere welche Bearbeitungen bringen was? im C20LET Forum im Bereich Technik; So jetzt mal einige (vielleicht doofe) Fragen: Was bringen nitrierte, polierte, feingewuchtete Kurbelwellen, stärkere Ventilfedern, H-Schaft...
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
So jetzt mal einige (vielleicht doofe) Fragen:

Was bringen nitrierte, polierte, feingewuchtete Kurbelwellen, stärkere Ventilfedern, H-Schaft Pleule, Chromschwungräder, etc...

Wieviel ist beim LET durch derartige Dinge herauszuholen, sind derartige Eingriffe in den Motor noch alltagstauglich? Sind sie standfest?

danke für Eure Antworten:)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
fragen wir mal so...welche leistung strebst du an???? :rolleyes:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
;) Sagen wirs mal so:

Da ich ja jetzt einen Vectra turbo ohne Motor übrig habe, und einen Motor in aussicht habe, möchte ich eben jenen Motor vor dem Einbau so optimal wie nur irgendwie (leistbar) möglich optimieren, um ihn anschließend zu Arno zu bringen, in der Hoffnung, daß er ihn ganz individuell programmieren kann.

Angestrebte Leistung sind echte 400PS / ca. 700Nm, da ich noch einen RS4 auszustechen habe:) Der Vectra soll, wenn er fertig ist nicht mehr als 10.000 Euro verschlungen haben und man darf ihm seine Leistung beim öfnen der Motorhaube nicht ansehen!
Ausserdem soll er haltbar und alltagstauglich sein.
Der Vectra selber kostet mich nichts, der Motor kostet mich 1200.
Ein KKK K24 Lader, der in einen XE Krümmer integriert ist, steht ebenfalls zur Verfügung.

Die Frage ist, ob sich oben genannte Feinheiten überhaupt auszahlen, da sie ja nicht gerade billig sind und ich deren Sinnhaftigkeit in Frage stelle.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wenn du auf echte 400ps und 700NM (was ich nicht realistisch finde) zu kommen.. musst du ne menge euros in die haltbarkeit des motors stecken.....
arrows pleule, omega kolben (nicht opel omega :p ) stahlkurbelwelle, verstärkung des motorblockes usw sind schon locker 5000€
ganz zu schweigen vom kopf-lader-elektronic-einspritzdüsen-benzinzufuhr-uswusw... und natürlich die verzögerung muss auch stimmen.....und natürlich der antrieb getriebe (mit nem f28 kommste da nicht weit), allrad uswusw.....

da sind 10000€ ein tropfen auf nem heissen stein :rolleyes:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Nagut, dann lass ichs mal mit der Überleistung bleiben, und den RS4 nen guten Golf sein:)

Aber zahlt sich z.B. eine feingewuchtete, nitrierte Kurbelwelle auch bei Phase II aus? Wie siehts mit dem RS2 LLK aus? Ist der ein brauchbarer Ersatz für den von EDS? Sowas steht nämlich auch noch zur Verfügung. Bringt es irgendwas den Großen Lader zu verbauen? Der XE, dem er mal gehörte hat ihn, trotz auf 7:1 reduzierter Verdichtung nur etwa 800km überlebt (es fehlte soweit ich weiss, auch eine elektronische Regelung)...
Fragen über Fragen...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
stimmt etwas übertrieben :D
also eine nitrierte welle usw.. sind feinbearbeitungen die so wie ich denke nur was für rennmotoren / hochleistungsmotoren absolut ok sind.. aber für ne phase 2 wäre das rausgeschmissenes geld.....

rs2 LLK haben wir schon verbaut..absolut tauglich!!!
temperaturmessungen haben ca um die 8 grad über aussentemperatur ereicht....

aber schau auchmal hier

das thema xe turbo manzel hatten wir auch schon leztens...;)
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
OK:)

Danke für Dein fleissiges Antworten. Eine (vielleicht abschließende) Frage noch:

Der Motor, der mir in aussicht gestellt ist, stammt aus einem 95er Calli und hat ca. 64.000km runter. Der Motor steht seit 8 Monaten in unbehandeltem Zustand und wurde in dieser Zeit nie gestartet. Was sollte ich alles beachten? Zum ausbau aus dem Calli werde ich Ölwanne und Kopf demontieren müssen, da er auf einem Parkplatz steht und mir dort keine Ausbauhilfen wie Kran oder so zur Verfügung stehen.

Wie umständlich ist es die Kardanwelle vom VG abzumachen? Ist es möglich den Motor samt SG und VG auszubauen? Läuft ein 95er LET / Klima überhaupt mit PJ Steuergerät?

So waren jetzt doch mehr Fragen...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
also das mit dem parkplatz würde ich lassen :rolleyes:
einen let ohne jegliche hilfen auszubauen kannste vergessen....
empfehle dir wärmstens eine hebebühne.....
der ausbau dauert ca 2.5std dann haste alles raus.....
6gang VG kannste am motor dran lassen beim ausbau.. und alles nach unten raus......

wenn du sicher gehen willst (wegen den 8 monaten) zerlege den motor in ruhe und dichte ihn neu.. im gleichen zug verwende die kopfdichtung vom z-motor und reinige die einspritzventile....schau die das kolbenspiel genau an und natürlich den antrieb erneueren(zahnriemen-wapu uswusw...)

let bj 95 läuft mit pj wenn er keine seienmässige wegfahrsperre hat


viel spass
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Danke;-)

Warum kann in meinem Leben nicht einmal was einfach sein. Den Motor bekäme ich vom Polizeischrottplatz, halbofiiziell. Dort gibt es keine Hebebühne. Ob der Calli eine Wegfahrsperre hat weiss ich nicht. Mein Vectra hat keine. Ich kann das Auto dort nicht wegbringen, da es ja der Polizeiparkplatz ist und das Fahrzeug offiziell noch beschlagnahmt ist (wird aber in zwei Wochen verschrottet, da der Besitzer den Calli nicht mehr haben will - massiver Heckschaden bis zur Fahrertür, sieht aus, als ob ein Panzer dagegengefahren wäre)...

Also muß ich den Motor wohl nach oben ausbauen...
Naja ich wünsche mir damit jetzt schon viel Spaß...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
dann alles in einzelteilen ausbauen :p

viel spass:rolleyes:
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

individuelle Wünsche verlangen auch individuelle Lösungen. :)

Wieviel PS würde eine Zylinderkopfbearbeitung beim Let bringen?
Was kann man da alles machen? (Außer andere Nockenwellen) *neugier*
Läuft der Motor dann noch ganz ruhig im Stand oder wird er hibbelig?

Beste Grüße
Oliver
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hi,

also meiner ansicht nach müßten sich teile aus dem motorsport bereich auf jedem fall auch für ph.2 auszahlen, denn dadurch (da ich meine die teile müßten stärker sein als original) wird wohl die lebensdauer erhöht.

will mir demnächst nen cali-turbo zulegen mit nem zahnriemen riß.
werd wohl vestärte teile einbauen weiß bloß noch nicht was und wer sowas speziell für den let anbietet. ventile werd ich warscheinlich von risse nehmen, sollen ja recht gut sein
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
zum Thema Motorausbau

wurde mir einen Dreibock (sowas wie ein Schwenkgrill) leihen oder selbst bauen.
Drei Zoll Rohre 2Meter lang oder besser 2,50
an den enden Spiese und oben zusammen geschraubt. Daran dann den Flaschenzug, ohne gehts nicht.
Aber wenn der Wagen verschrottet wird schneide doch die ganze Schnautze mit der Flex auseinander.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

feingewuchtete Kurbelwellen
=weniger Schwingungen und dadurch geringere Belastung der Wellenlager, ruhigeres Laufverhalten bei höheren Drehzahlen, ingesamt kannst du dadurch höher Drehen.

nitriert
=dadurch wird die Kurbelwelle noch steifer, bleibt innen aber trotzdem elastisch weil die Nitrierschicht nicht tief ins Material reicht. Also die Dreh u. Biegeschwingungen werden geringer.

Chromschwungrad
=hab ich eigentlich noch nicht gehört, weiß aber das Chrom sehr Temperaturfest ist. Vielleicht ist es auch leichter als das Originalschwungrad dann wäre der Effekt 1. das der Motor flotter auf Touren kommt(merkbar im Leerlauf wenn man ihn hochdrehen läßt Drehzahl steigt und fällt schneller) glaube nicht das es im Fahrbetrieb merk bar ist, denn was sind schon 2 Kilo gegen die Fahrzeugmasse. Außerdem soll das Schwungrad für einen gleichmäßigeren Lauf sorgen und ein erleichtern verringert diesen Effekt.

H-Schaftpleuel
weniger Gewicht des Kolbens, bei annähernd gleicher Festigkeit zu einem Massiv-Pleuel. Es gibt natürlich auch Pleuel die leichter und fester sind. Geringere Massen die bewegt werden müssen, höhere Kolbengeschwindigkeiten, geringere Belastung des gesamten Triebwerkes und dadurch noch mehr Drehzahl was alleine ja schon zu mehr Leistung führt.

stärkere Ventilfedern
=sind dazu da das das Ventil nicht von der Nockenlaufbahn abhebt. Das kommt bei höheren Drehzahlen vor, das das Ventil anfängt zu flattern weil die Feder zu schwach ist. Glaube aber nicht das die Let-Ventilfedern zu schwach sind. Dadurch kann man also höhere Drehzahlen fahren.

Würde evtl. kürzere Pleuel verwenden, da dadurch der Hub gleich bleibt, die Verdichtung allerdings fällt. Weiterer Vorteil ist das geringere Gewicht und weniger Biegebeanspruchung des Pleuels.

Bei den höheren Drehzahlen ist zu beachten ob der Lader überhaupt soviel Luft liefern kann, da wäre die größere Version von EDS anzuraten.

Ein effektiver Ladedruck von 1 bar (Drosselverlust e abgezogen) bei gleicher Lufttemperatur wie Umgebung soll theoretisch 100% mehr Leistung bringen. Also müsste der LET auf ca. 250 PS kommen bei gleicher Drehzahl aber 1 bar Ladedruck. Durch die oben beschriebenen Maßnahmen kannst du vielleicht drehzahlmäßig bis 8000 U/Min gehen und den Ladedruck vielleicht auf 1,3 bar(größerer Lader) einstellen dadurch sollten mind. 380 PS möglich sein. Und ne Zylinderkopfbearbeitung zahlt sich bestimmt auch aus da die Drosselverluste einfach geringer sind.

Was man noch auch einigen Postings raushört das die serien Einspritzanlage damit nicht klar kommt, zu wenig Benzin...
 
Thema:

welche Bearbeitungen bringen was?

welche Bearbeitungen bringen was? - Ähnliche Themen

Z20LEH Turbo & C20LET 600PS Rumpf: Hi, biete einen gebrauchten gut erhaltenen Z20LEH Turbolader. Zum Zustand 1. Sitzringe hat keine Risse 2. Krümmer hat keine Risse 3. Krümmer...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
Trenne mich von Opel: Verkaufe nun auch meinen Astra Cabrio-Let: Motor neu aufgebaut und jetzt ca. 700km eingefahren. Kopf: KS700 gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich...
Oben