Welche Ansaugbrücke verbauen für mein Ziel von 320Ps bei Drehzahlende

Diskutiere Welche Ansaugbrücke verbauen für mein Ziel von 320Ps bei Drehzahlende im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich möchte meinen Z20let abstimmen lassen. Mein Ziel sind ~320Ps bei maximaler Leistung am Drehzahlende (7500rpm) mit Serienunterbau. Bitte keine...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich möchte meinen Z20let abstimmen lassen. Mein Ziel sind ~320Ps bei maximaler Leistung am Drehzahlende (7500rpm) mit Serienunterbau.
Bitte keine Diskussionen ob das hält oder Sinn macht!

Gt2871rs und Gusskrümmer von Dbilas
470ccm
kurzer Ansaugweg mit 80mm Lmm
3" und 100Zeller
Großer Llk

Ich dachte zusätzlich an diese Ansaugbrücke von Dbilas, Variante 1: 699€


Sie ist die günstigste und zudem mit Tüv-Gutachten. Allerdings machen mich die langen Wege stutzig. Verhilft mir diese Brücke zu einer stetig steigenden Kurve?


Alternativen wären:

EDS: 799€


Klasen: 749€


Dbilas Variante 2: (sieht aus wie die Brücke von EDS für den Clet oder!?) 698€
 
  • Welche Ansaugbrücke verbauen für mein Ziel von 320Ps bei Drehzahlende

Anzeige

mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hi Crio, denke jede der genannten ist besser als Serie :)
einen der alle Brücken getestet hat wirst wohl nicht finden.
Ich würd die Brücke von demjenigen nehmen, der dein Auto nachher abstimmen wird.
Ich behaupte hier mal, die "Tuner" machen ungern eine gute Abstimmung für ein Konkurrenzprodukt, wenn
Sie selber was vergleichbares anbieten...oder sie habens halt mangels Erfahrung mit dem Teil nicht drauf.....
Fürs eigene Produkt des Tuners sind ja zahlreiche optimale Files zum anpassen vorhanden.

Grüsse
Chris
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich werde bei EDS abstimmen. Vieles bei Dbilas kommt ja von EDS. Ob die von mir auserwählte Ansaugbrücke auch von EDS glaube ich aber nicht.

Rein optisch gefällt mir die Brücke am besten, zudem fällt der Ansaugstutzen komplett weg und es gibt ein Tüv-Gutachten dazu. Ausserdem ist Krümmer Lader und Luftfilterkit von Dbilas und im Schein eingetragen. Hätte so alles aus einer Hand.

Hat jemand diese Brücke verbaut und kann mir was darüber berichten?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Die Bilas-Brücke mit seitlichem Abgang bin ich schon gefahren. Die geht besonders obenraus gut. Hatte paar kleine Problemchen; musste paar Gewinde nachschneiden; Passgenauigkeit Note 2 und Qualitätsanmutung Note 1; aber der grösste Vorteil is halt die Eintragungsfähigkeit.

Gruss
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Die 1.te Brücke wirkt wie von einem Laien konstruiert, kann mir nicht vorstellen dass die gut ist, aber lasse mich gern belehren...
Zwischen EDS + Klasen ist kein großartiger Unterschied, also würde ich die Brücke nehmen die am Ende billiger kommt.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Soviel ich weiß kommt die Brücke von EDS zlex aus England.
Die EDS clet Brücke von dbilas.
Finde schon ein bisschen komisch das EDS dbilas erlaubt ihre
Konstruktion zu bauen und verkaufen.
Aber die haben bestimmt was abgemacht.
Crio

Wie mansche sagen
Und auch meine meinung ist.
Nimm die Brücke von einem Tuner der dies auch abstimmt.
Dbilas 1. Und 4 Brücke habe keine erfahren.
Aber die 4. Brücke auf den Bild scheint von EDS abgeguckt zu haben.
Nur die unterdruck schläuche kommen woanders hin.
Zu EDS und Klasen kann ich nur sagen das
Es in der Region die du haben willst kein Unterschied geben wird.
Klasen seine Brücke ist sehr unauffällig was ich über EDS seine nicht sagen kann.
EDS seine Brücke hört sich brutal an wie damals lexmaul RAM bei xe Motoren.
Von Klasen seine hört sich normal an.
Aber Denk nicht das du Grade Linie haben willst nur weil du die Brücke veränderst.
Hatte bei beiden 290 ps untenrum und obenrum gingen beide runter auf 270 ps.
Nur mit Brücke ist es nicht getan.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Soviel ich weiß kommt die Brücke von EDS zlex aus England.
Die EDS clet Brücke von dbilas.
Finde schon ein bisschen komisch das EDS dbilas erlaubt ihre
Konstruktion zu bauen und verkaufen.
Aber die haben bestimmt was abgemacht.
Crio

Wie mansche sagen
Und auch meine meinung ist.
Nimm die Brücke von einem Tuner der dies auch abstimmt.
Dbilas 1. Und 4 Brücke habe keine erfahren.
Aber die 4. Brücke auf den Bild scheint von EDS abgeguckt zu haben.
Nur die unterdruck schläuche kommen woanders hin.
Zu EDS und Klasen kann ich nur sagen das
Es in der Region die du haben willst kein Unterschied geben wird.
Klasen seine Brücke ist sehr unauffällig was ich über EDS seine nicht sagen kann.
EDS seine Brücke hört sich brutal an wie damals lexmaul RAM bei xe Motoren.
Von Klasen seine hört sich normal an.
Aber Denk nicht das du Grade Linie haben willst nur weil du die Brücke veränderst.
Hatte bei beiden 290 ps untenrum und obenrum gingen beide runter auf 270 ps.
Nur mit Brücke ist es nicht getan.

Doch das wird bei Ihm klappen, da er einen Gt28RS fährt und keinen LEH-Lader!
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hi,
ich fahre die erste Brücke von dbilas mit ähnlichen Komponenten wie du nur mit gemachten Unterbau, anderen Düsen und mit Nocken von dbilas. Welches A/R fährst du? Dieses kleine selbstgebastelte von dbilas oder ein Garrett? Hast du auch andere Nocken drin? Hast du nicht auch den FlowMaster drin? Falls ja, den würde ich durch ein 1.6 Turbo Luftfilterkasten ersetzen und nur die FlowPipe drinlassen.
Ich muss sagen, ich bin ganz zufrieden. Zusammengestellt und zusammengebaut hatte ich damals alles selbst und bin dann nur zum abstimmen zum Bilas gefahren, keinerlei Probleme oder so. Auch nicht als ich die Batterie abgeklemmt hatte. Den einzigen Fehler, den ich gemacht habe war, dass ich das A/R 0.86 genommen habe. Wenn ich es nochmal machen würde, dann mit A/R 0.63!!! Ansonsten würde ich nichts verändern.
 
C

chrizOPC

Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ich habe die Klasen und die EDS Brücke beide gefahren, definitiv ist die Klasen brücke besser! beim direkten vergleich merkt man es deutlich! obenrum ist nicht viel unterschied aber untenrum!
 
C

chrizOPC

Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
- GT2871R mit Tial-V-Band Abgasseite (groß)
- Tial externes Wastegate MVR 44 (schwarz)
- Forge geschlossenes 40er Umluftventil (schwarz eloxiert)
- Klasen-Motors Abgaskrümmer (Guss) Z20LEx GT-V-Band
- Klasen-Motors Hitzeschutzblech (schwarz)
- Klasen-Motors Downpipe Z20LEx GT-V-Band
- 3" FMS ab Lader mit 200 Zeller HJS Rennkat
- Klasen-Motors kurzer Ansaugweg aus Alu (schwarz)
- AEM DryFlow Luftfilter 92mm
- 92mm Luftmassenmessergehäuse
- Klasen-Motors Spalt-Saugrohr
- Klasen-Motors Nockenwellen
- Klasen-Motors Plenum
- Klasen-Motors 60mm Ladeluftkühler
- i-Schaft Pleule
- Sinter, gefedert inkl. Stahl Einmassenschwungrad
- Wavetrac Sperrdifferential
- Mapsensor Gehäuse aus 60mm Alu (schwarz)
- Mapsensor 400kPa
- Große Pierburg Spritpumpe inkl. Sprit Catchtank
- BOSCH 630ccm Einspritzdüsen
- dBilas Ansaugrohr (Kaltluftzufuhr)
- Doppelte Kopfdichtung
- Klasen-Motors Kopfbearbeitung
- Klasen-Motors Einzelabstimmung


Diagramme habe ich von dem Saugrohr umbau EDS auf Klasen nicht mit der gleichen PS zahl, habe sofort nach 1, 2 Tagen mehr Leistung gefahren...
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@ZLEx_Coupe
den Flowmasterkit hab ich komplett rausgeworfen. Fahre einen großen offenen Luftfilter mit kurzem Ansaugweg.
Die Abgasseite ist die von Dbilas (0.49er)

@turbomomo79
ich hoffe das wird gehen, ich bin damals im Calibra aber einen K26.5 am Limit gefahren und danach einen Gt2871r mit 400Ps und das auch alles mit den Serienventilfedern.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Dbilas EDS Brücke? Lustig.

Zum Spaltsaugrohr, Unterschiede zum Rest sind definitiv da.
Nur kann man das unparteiisch schlecht zeigen.
Im empfehlen dazu ältere Diagramme zu vergleichen.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Wieso? die Beiden Saugrohre EDS und Klasen wurden doch an einen Auto getestet! und da waren die Leistung fast identisch.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wieso? die Beiden Saugrohre EDS und Klasen wurden doch an einen Auto getestet! und da waren die Leistung fast identisch.

Das war aber davor NIE so. Da auch Rückmessungen zb fehlen bin ich skeptisch zumal so ein ähnlicher Prototyp nicht funktioniert hatte. Aber auf die Diskussion hab ich keinen Bock.
Mit dem Spaltsaugrohr wurde schon genügend gezeigt was geht.
Beim LEH fallen die Unterschiede vielleicht zu marginal aus und können entsprechend programmiert werden aber auf die Diskussion die jetzt wieder losgehen könnte hab ich keine Lust.

Warum das EDS Saugrohr jetzt mit Dbilas Logo verklingelt wird - wäre noch eine nette Story...
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Acki
Dir kann man es nicht recht machen.
Oder besser gesagt bist schlimmer wie ein Kind erfindest jedesmal
Was neues.
Außerdem es wurden Rückmessungen gemacht.
Zb bei EDS kamen mit Klasen seine Brücke
293 oder 294 ps raus bei EDS.
Weis jetzt nicht mehr genau muss ich Diagramm
anschauen.
Mit EDS seine Brücke beim EDS 292 Ps.
Und nicht mehr wie bei Klasen seine teile und Software.
Beim Klasen hatte ich 289 ps.
Jetzt sag warum sollte man Rückmessungen machen?
Passt doch alles zusammen!
Beide Prüfstände haben fast gleich angezeigt.
EDS seine nach DIN beim Klasen nach eG.

Crio

Nimm die Brücke die du magst.
Sind auf jeden fall besser als die Originale.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
ICH würde jerderzeit wieder die KLASEN-Brücke nehmen.
war echt mehr als positiv überrascht was die auf meinen motor im Astra H gebracht hat. siehe auch leistungsmessung ab seite 4 oder 5 glaube ich.
untenrum keinerlei verlust, besseres, harmonischeres fahrverhalten, und obenraus richtig leistungszuwachs bei gleichem ladedruckverlauf.
wenn Acki auch manchmal nervt, da hat er ganze arbeit geleistet!
und am unauffälligsten von allen ist sie auch noch.
 
Thema:

Welche Ansaugbrücke verbauen für mein Ziel von 320Ps bei Drehzahlende

Oben