Wastegatedose - Vorspannung

Diskutiere Wastegatedose - Vorspannung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, kann mir jemand sagen wie stark die Vorspannung der Dose incl. Zusatzfeder bei EDS-Phase III sein muß? Ich habe hier zum Teil völlig...
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir jemand sagen wie stark die
Vorspannung der Dose incl. Zusatzfeder
bei EDS-Phase III sein muß? Ich habe hier
zum Teil völlig unterschiedliche Aussgen
gelesen (13 - 17 - 25 kg Zugkraft).

Für eine korrekte Auskunft wäre ich
dankbar.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Guest

Guest
Moin...

Meiner Info nach kannst du die Einstellung nach festen Werten vergessen !!!

Die Einstellung muss "erfahren" werden....d.h beim 5. und 6. Gang wird die Ladedruckanzeige beobachtet und auf die angegebenen Werte eingestellt.

Welche Feder hast du denn ?

Wenn es eine Feder wie aus einem Fahrradsattel ist, hast du die alte Version....;)


Gruß Andreas
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

ich habe heute eine einstellbare Dose
bekommen. Die möchte ich testen.
Meine Originaldose ist so schwach das
ich die Zusatzfeder so stark vorspannen
mußte das sie sich nach 2 Monaten
Gebrauch schon plastisch verformt hat.

Was da passiert wenn die Dose aufdrückt
habe ich schon mal beschrieben. (Die Dose
wandert beim Aufdrücken nach links, das
Federblech nach rechts. Der Spalt ist ca
5mm. Erst dann öffnet sich die Klappe!
In den unteren Gängen wo der Ladedruck
schnell ansteigt reagiert das System zu
langsam.)

Also werde ich die Vorspannung so wie
von Dir beschrieben mal "erfahren".

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Guest

Guest
Hi Gunter

Auf dein "Feedback" warten wir schon gespannt...wo ist die Dose her ?
Hat der Anbieter keine Daten mitgeschickt oder ist es eine Dose eines anderen Fahrzeugs ?


Gruß Andreas
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

die Dose ist von Vmax. In der Anleitung kommen
leider keine Richtwerte, jedoch für Fragen eine
Tel. Nr.

Funktion ist einwandfrei, habe ich bei mir im
Labor - da kann ich genaue Drücke auf die Dose
geben - gleich getestet.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe die Dose gestern abend am Fahrzeug
getestet. Die Funktion ist einwandfrei. Selbst
bei starker Vorspannung reagiert das Waste-
gate schon bei anliegenden Drücken ab 0,3 bar.

Im Test habe ich keine Ladedruckschwankungen
festgestellt.

Das Teil ist sehr stabil gebaut. Federn und Gewinde
Marke Elefantentod, ich meine das hält ewig.

Was noch zu verbessern wäre:

Einbauanweisung für die Einstellung der Gewinde-
stange. Die Stange ist, wahrscheinlich umbaube-
dingt, kürzer als die Originale. Wenn jemand die
Dose nach den auch hier im Forum herumgeisternden
Daten 10, 12 oder 14 mm vorspannt, dann aber hallo!!

Richtig ist in dem Fall: Äußere Mutter bis zum Anschlag
bei geschlossener Klappe zudrehen. Dann nochmals
ca. 4 Umdrehungen spannen (siehe Anweisung Opel).
Das hat bei mir völlig ausgereicht.

Weiter sollte der Kundenservice z.B. Telefon - Email
etwas professioneller erfolgen. Eine junge Firma ist
da aber sicher noch lernfähig. Nicht falsch verstehen
Vmax Ihr habt ein tolles Produkt entwickelt.

Um aufkommenden Spekulationen vorzubeugen
noch folgendes:

Ich kann nicht die Funktion der EDS Zusatzfeder
mit der einstellbaren Dose vergleichen, da meine
alte Dose - die braucht bei Vmax eine gründliche
Revision - nur noch sehr geringe Zuhaltekräfte
aufbaut. Das heist ich mußte die Zusatzfeder von
Arno weit über die konstruktiv vorgesehene
Grenze spannen. Wenn sich dann die Feder schon
plastisch verformt kann das System natürlich
nicht mehr richtig funktionieren.

Jetzt warte ich mit Spannung auf die neue Software
von Arno für mein Dampfrad.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Guest

Guest
Hallo Gunter

Das hört sich ja vielversprechend an.....

Hmmm, deine Dose muss ja mehr als fertig gewesen sein, wenn du die Feder bis zur plastischen Verformung strecken musstest:D


Gruß Andreas
 
G

Guest

Guest
Moin...


??? = ?

wp_angel.....kurz als Erklärung für dich: Es handelt sich hier um eine technische Möglichkeit die Spannung der Wastegatedose mittels einer zusätzlich angebrachten Feder zu unterstützen....---nix sexistisches, zweideutiges oder sonstirgendweche "dreckeliche" Schweinerei...;)


Gruß Andreas
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe das im Internet tatsächlich schon
gesehen. Da gibt es Mittel um das besagte
Teil wirklich bis über den elastischen Bereich
hinaus zu strecken.

Und das bleibt sogar!!!

Grüße aus Aalen (und einen schönen 1. Mai)

Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Nochmals Hallo,

hab ich gerade vergessen. Ich könnte mich
ab heute auch umbenennen.

Gunter
hat jetzt immer Vorspannung
auf der Dose.

Mal überlegen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Thema:

Wastegatedose - Vorspannung

Oben