Hallo,
habe die Dose gestern abend am Fahrzeug
getestet. Die Funktion ist einwandfrei. Selbst
bei starker Vorspannung reagiert das Waste-
gate schon bei anliegenden Drücken ab 0,3 bar.
Im Test habe ich keine Ladedruckschwankungen
festgestellt.
Das Teil ist sehr stabil gebaut. Federn und Gewinde
Marke Elefantentod, ich meine das hält ewig.
Was noch zu verbessern wäre:
Einbauanweisung für die Einstellung der Gewinde-
stange. Die Stange ist, wahrscheinlich umbaube-
dingt, kürzer als die Originale. Wenn jemand die
Dose nach den auch hier im Forum herumgeisternden
Daten 10, 12 oder 14 mm vorspannt, dann aber hallo!!
Richtig ist in dem Fall: Äußere Mutter bis zum Anschlag
bei geschlossener Klappe zudrehen. Dann nochmals
ca. 4 Umdrehungen spannen (siehe Anweisung Opel).
Das hat bei mir völlig ausgereicht.
Weiter sollte der Kundenservice z.B. Telefon - Email
etwas professioneller erfolgen. Eine junge Firma ist
da aber sicher noch lernfähig. Nicht falsch verstehen
Vmax Ihr habt ein tolles Produkt entwickelt.
Um aufkommenden Spekulationen vorzubeugen
noch folgendes:
Ich kann nicht die Funktion der EDS Zusatzfeder
mit der einstellbaren Dose vergleichen, da meine
alte Dose - die braucht bei Vmax eine gründliche
Revision - nur noch sehr geringe Zuhaltekräfte
aufbaut. Das heist ich mußte die Zusatzfeder von
Arno weit über die konstruktiv vorgesehene
Grenze spannen. Wenn sich dann die Feder schon
plastisch verformt kann das System natürlich
nicht mehr richtig funktionieren.
Jetzt warte ich mit Spannung auf die neue Software
von Arno für mein Dampfrad.
Grüße aus Aalen
Gunter