Wastegatedose hat 2 schlauchanschlüssel Probleme

Diskutiere Wastegatedose hat 2 schlauchanschlüssel Probleme im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin Moin, haben probleme beim 3liter turbo (Projekt Opel) die ladedruckregelung in den griff zu bekommen. Unserer Problem ist das es keine...
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Moin Moin, haben probleme beim 3liter turbo (Projekt Opel) die ladedruckregelung in den griff zu bekommen.
Unserer Problem ist das es keine elektronische regelung gibt, war halt 1990 nicht so stand der technik.

wie schliessen wir die wastegate dose richtig an und wo kommen nach eurer meinung díe schläuche am saugrohr und vor der drosselklappe hin.
hab mal bilder, und jetzt nicht sagen mal bei PO anrufen, kenner wissen wie schwer es ist den hr. gossner mal an apparat zu bekommen und so am telefon ist schlecht.

 
  • Wastegatedose hat 2 schlauchanschlüssel Probleme

Anzeige

STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also der obere schlauch , sollte direkt druck vom verdichter bekommen somit würde man den kleinsten druck über die wg dosen feder fahren , der andere schlauch(zur regelstange hin) wird in der regel zum verstellen des ladedrucks genommen indem man von oben mehr oder weniger druck drauf gibt somit wird die vorspannung der wg dose verstärkt
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
muß ich ehrlich sagen versteh ich noch nicht so ganz, mal ne skizze?
erklärs nochmal für nen 3jährigen bitte. auch PN wenn geht.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der anschluß links im bild bekommt direckt den druck, der rechte anschluß kommt vom mech. Dampfrad.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Jep. Den 2. kann man auch weg lass fürs erste. Wenn der LD dann zu gering ist, macht man auf den 2. Anschluß etwas Regeldruck geben. Dann steigt mit zunehmendem Regeldruck der Ladedruck an (weil das zusätzliche Luftpolster ja eine steifere Feder simuliert).
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
also wenn wir den hinten (den rechten im bild) nicht anschliessen (offen lassen) macht er überhaut keinen ladedruck.

wir haben gestern zich kombinationen ausprobiert und es funktioniert nur in einer mit unlogischen variante und zwar.

wir gehen hintem am saugrohr (hinter drosselklappe) zum benzindruckregler,ladedruckanzeige und an den rechten anschluß im bild, und denn linken anschluß im bild schliessen wir vor der drosselklappe an.

adas ergibt für mich so eigentlich keinen logischen sinn, weil kann so ja nicht gehen, aber nur so baut der ladedruck auf.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
? fehlt da die feder der WG...

baut es LD auf wenn du nur den hinteren anschluß belegst?

gruß Jan
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
also wenn wir den hinteren (rechten) am saugrohr mit anschließen geht die wastegatedose im standgas leicht auf (paar milimeter) und beim gasgeben bzw öffnen der drosselklappe wieder zu und er baut dann unter last Ladedruck auf.
Nur bin ich jetzt unsicher , weil wenn auf den hinteren anschluß manuell mit handpumpe Druck draufgeben öffnet die wastegate dose nicht.
Ich versteh das wirklich nicht mehr.
Öffnen tut die wastegate dose nur wenn wir auf den vorderen (linken) druck drauf geben., und eigentlich muß die doch öffnen oder sehe ich das falsch.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Das liegt daran, daß ihr im Standgas Unterdruck hinter der Drosselklappe habt.

Wie gesagt, EIGENTLICH müsste er LD aufbauen, wenn der recht leer bleibt, und der linke irgendwoher Druck bekommt (Lader/LLK verrohrung/Saugrohr/Drosselklappe).
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Mhhh also so wie ihr das alle sagt bin ich ja auch der meinung das es laufen müßte aber tut es irgendwie nicht (also schlauch hinter DK am linken anschluß Wastegate und den rechten frei/offen), wenn wir dann probefahrt machen ist nix mit ladedruckaufbau.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mach mal Skizze wie du es aktuell hast.

Normal musst du nur den unteren Anschluß beaufschlagen. Aber oft reicht der Ladedruck nicht aus, dann entweder beim unteren Anschluß "Druck ablassen" - wodurch der Lader aber in's Pumpen kommen kann oder halt den oberen Anschluß mit Druck beaufschlagen (nach DK z.b. anschließen), somit hast du dann eine wesentlich feinere Regelung die auch Druckverluste durch LLK usw. ausgleicht.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Mach mal Skizze wie du es aktuell hast.

Normal musst du nur den unteren Anschluß beaufschlagen. Aber oft reicht der Ladedruck nicht aus, dann entweder beim unteren Anschluß "Druck ablassen" - wodurch der Lader aber in's Pumpen kommen kann oder halt den oberen Anschluß mit Druck beaufschlagen (nach DK z.b. anschließen), somit hast du dann eine wesentlich feinere Regelung die auch Druckverluste durch LLK usw. ausgleicht.

davon mach mal ne skizze in kladde oder sowas, weil dann kann ich das audrucken und mit zum manta nehmen, wenn möglich.

hier ne schlechte skizze :)

 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Wenn du eh schon Probleme hast den Druck gescheit zu regeln,warum schmeisst du dann nicht deine Dose raus und verbaust eine mit einem Anschluss (Forge oder so).?
Dann nen guten Boostcontroller (Greddy Profec,HKS EVC,Apexi AVC-R usw) dran und Spass am stabilen Druck haben.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Jo dose mit einem anschluß haben wir auch schon überlegt, aber Projekt Opel hat das mal so gebaut und abgestimmt, also wollten wir das so erstmal ans laufen bekommen.weil es muß ja so mal gelaufen haben.

aber später kommt vll mal was anderes rein, aber ne elektronische ladedruck regelung bei nem alten manta B mit alter motronik und automatik anzuschließen mhhhhhhhh muß mal mal drüber nachdenken.
 
gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Ärger dich dich nicht damit rum und machs doppelt.Ne elektronische Regelung kriegste für 150-200EUR bei Ebay.

Ein Beispiel

Anschluss ist nur + und - den Rest macht das Ding alleine.
Drehst auf den Druck den du haben willst und den hält er dir wie festbetoniert.
Das Ding aus dem Link hab/hatte ich selbst schon in 2 Autos.

Einbau und Anschluss findeste auf der Greddy Homepage unter "Tech Support"


Wenn du den Originaldruck von Lotec fährst musste doch auch nichts abstimmen lassen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Der untere Anschluß ist murks was ich geschrieben hab.

Dose mit Anschlüssen hat er doch.

Also die Seite die Druck beaufschlagt die Dose öffnen lässt kriegt z.b. vom Verdichtergehäuse oder kurz danach seinen Steuerdruck.
Dies führt zu einem leicht abfallenden Ladedruckverlauf obenhinaus und der Lader ist nicht wie bescheuert am Pumpen.

Die andere Seite bekommt dann den Regeldruck von der Ansaugbrücke.
Mehr Druck = Mehr Ladedruck und umgekehrt.
Es wäre also eine "Sicherung" vorhanden wenn der Schlauch abfliegt -> nur noch der Ladedruck der Dose.

Alternativ den 2ten Schlauch weglassen und alles über den ersten, aber dann hast du keinen so konstanten Ladedruck.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Jep. Den 2. kann man auch weg lass fürs erste. Wenn der LD dann zu gering ist, macht man auf den 2. Anschluß etwas Regeldruck geben. Dann steigt mit zunehmendem Regeldruck der Ladedruck an (weil das zusätzliche Luftpolster ja eine steifere Feder simuliert).

So auto lüppt, ladedruck ist 0,5bar wie gewollt, haben den 2ten anschluß rechts im bild mit dem anschluß vor DK verbunden und mit dem verstellbaren mechanischen dampfrad im geschlossenen zustand den gewollten ladedruck.
können jetzt durch leichtes öffnen des dampfrades den ladedruck steigern bis dahin wo erlaubt war.

der kollege vom manta hatte gestern ganzen tag nur ein grinsen im gesicht, geht ja fürn automatik manta ganz gut.

danke nochmals für die tips
 
Thema:

Wastegatedose hat 2 schlauchanschlüssel Probleme

Wastegatedose hat 2 schlauchanschlüssel Probleme - Ähnliche Themen

Öffnungsdruck Wastegatedosen / Probleme bei Abstimmung / Einstellung Wastegatedose: Hat jemand eine Übersicht welchen Öffnungsdruck die verschiedenen Wastegatedosen haben? Habe bei meiner Stufe XY die gute 350 PS erreichen...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
C20let Steuergerät von Projekt opel: Moin Moin Forum Fröhliche Weihnachten Habe da mal ne Frage an euch, und zwar hab ich hier ein C20let Steuergerät Typ PJ Es steht auf einen...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
Oben