
Corsa-A-LET
Gibts nicht ne Möglichkeit, sowas als komplettes Set herzustellen?
das man das abstimmen muß ist klar.
Der Grund liegt ja auf der Hand.
Eine normale Wastegatedose hat die Vorspannung von XY Newton.
Der Ladedruck/Unterdruck wirkt über die Membranfläche eine weitere Kraft von XY Newton aus.
Das heißt, die "Regelkraft" ist sehr begrenzt, und abhängig vom Ladedruck, und somit nicht frei wählbar beim Programmieren.
Jetzt gibts ja z.B. das Problem beim K16, das wenn man die Dose sehr straff vorspannt, wird zwar der Bums und das Drehmoment hoch, aber der Abgasgegendruck in hohen Drehzahlen wird zu groß. Um Obenrum keine Leistung zu verlieren, die AGT zu senken und ein Ventilflattern zu verhindern, muß man die Dose entspannen, was aber wiederum das Drehmoment und den Ladedruckaufbau hemmt.
Könnte man das nicht elektronisch besser lösen?
Gibts bereits Turbolader mit elektrischer Wastegateklappenbetätigung?
das man das abstimmen muß ist klar.
Der Grund liegt ja auf der Hand.
Eine normale Wastegatedose hat die Vorspannung von XY Newton.
Der Ladedruck/Unterdruck wirkt über die Membranfläche eine weitere Kraft von XY Newton aus.
Das heißt, die "Regelkraft" ist sehr begrenzt, und abhängig vom Ladedruck, und somit nicht frei wählbar beim Programmieren.
Jetzt gibts ja z.B. das Problem beim K16, das wenn man die Dose sehr straff vorspannt, wird zwar der Bums und das Drehmoment hoch, aber der Abgasgegendruck in hohen Drehzahlen wird zu groß. Um Obenrum keine Leistung zu verlieren, die AGT zu senken und ein Ventilflattern zu verhindern, muß man die Dose entspannen, was aber wiederum das Drehmoment und den Ladedruckaufbau hemmt.
Könnte man das nicht elektronisch besser lösen?
Gibts bereits Turbolader mit elektrischer Wastegateklappenbetätigung?