Wasserverlust Riemenseite

Diskutiere Wasserverlust Riemenseite im C20LET Forum im Bereich Technik; erstmal zur Vorgeschichte... bin ca. 10Tage mit leicht offenem Thermostat rumgefahren. Wagen wurde schlecht warm und auf der Autobahn wieder kalt...
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
erstmal zur Vorgeschichte... bin ca. 10Tage mit leicht offenem Thermostat rumgefahren. Wagen wurde schlecht warm und auf der Autobahn wieder kalt ----> ab und zu hinter LKW fahren :lol:
Hab dann das Thermostat gewechelt. Wunderbar kommt wieder auf Temp. alles paletti! Denkste!! Am nächsten Morgen geht auf dem Weg zur Schule Checkcontrol Wasser an. Zuhause Wagen aufgebockt und nachgesehen. Tropft unten aus der Zahnriemenverkleidung raus. Dachte Wasserpumpe. Macht man Nägel mit Köpfen und wechselt Riemen und Rollen gleich mit. Heute alles gemacht. Alles zusammengebaut und laufen lassen... tropft immer noch. :evil:
Hab die Z.Verkleidung abgelassen und genau geschaut wo es herkommt. Von oben kommt es nicht! Es läuft hinter der Riemenscheib zwischen Ölwanne und Block lang und tropft dann auf die Achse und auf den Boden...
Was könnte es noch sein? Ist da irgendwo ein Froststopfen? Block gerissen?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ja das kann einige möglichkeiten haben z.B. eben ein froststopfen oder die dichting der ansaugbrücke oder der schlauch von der wasserpumpe zum rohr usw........
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
das muss irgendwo von unten kommen. Von oben siehst du nirgends Wasser..
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
unten hast man aber nichts weiteres....vieleicht hat sich der ring in der Wapu verklemmt beim einbau
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
das wird wohl nicht passiert sein, denn der klebte gut fest mit der grünen Opelpampe... um die Pumpe ist auch alles trocken. Ist da irgendwo ein Stopfen auf der Riemenseite??
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wieso klebt ihr das denn ein??? neuen Dichtring habt ihr aber genommen??
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
klar neuer Ring. Das war kein Kleber. Die grüne Dichtpampe halt. Der Kleber von Opel ist doch rot, meine ich.
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
natürlich!! steht aber oben... Riemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wapu...
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Also auf der Steuerseite gibt's wenn ich mich recht entsinne keine Austrittsmöglichkeiten für Kühlwasser, außer natürlich die Wapu.

Allerdings gibt es auf der Motorrückseite 3 Froststopfen, das Plastikverteilerrohr und diverse Schläuche. Also viele Möglichkeiten wo Wasser austreten kann :roll: . Um zu sehen wo das Wasser wirklich herkommt hilft wohl bloß eine Bühne oder Grube um alles genau sehen zu können.


Gruß
Thomas
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Dann wird es wohl irgendwie von hinten kommen... Aber zu sehen ist da nix. Muss morgen nochmal ganz genau alles ansehen. Der erste Punkt wo ich Wasser laufen sehe ist hinter der Riemenscheibe...
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

ganz beliebt für undefinierbare Lecks ist wie oben schon geschrieben das kurze Schlauchstück das zur Wapu hinter der Ansaugbrücke geht, hat ein paar Anschlüsse dran und ist relativ klein. Haben bei einem Astra ewig nach ner undichten Stelle gesucht weil auch immer etwas Wasser drunter war...und dann wars das Ding.

Björn
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Irgendwo aus der Ecke wird es wohl auch herkommen. Hoffe ich hab morgen Zeit zum weitersuchen...
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
iss bestimmt die kleine gummidichtung vom thermostatgehäuse zum kopt... da sieht man es unten nämlich nur tropfen... und oben gar nix
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ Calibrator

Hi
Mach dir das Leben nicht schwerer als es ist.
Setz das Kühlsystem einfach unter Druck und Du siehst wo es raussifft.
Der FOH hat dafür einen Gerät das Du auf den Ausgleichsbehälter aufsetzen kanst und mittels Handhebelpumpe kannst Du das System unter Druck setzen und schon siehst Du wo's tropft.
Setz dein Kühlsystem auf 1,5 Bar unter Druck und schau mal wos rauskommt. Wenn Du nach einer Weile nichts siehst und der Druck fällt ab(was aber nicht passieren wird da Du ja beschreibst das es runtertropft) kontrollier den Ölstand. Sollte der höher werden hat's was mit den Innereien.
Eine Prognose aus der Ferne stell ich nicht denn das wäre unseriös.
Also Pumpe rauf und gut ist.


Gruß
xakire
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
also vom Thermostat kommt es nicht!! Mit der Pumpe hab ich auch schon oft gearbeitet. Hab nur leider keine... Wenn der Motor ein paar minuten läuft, gerät das Kühlsystem ja auch unter Druck. Dann läufts ja auch raus. So werde ich die Ursache auch finden. Kann nur leider nicht jeden Tag und hab keine Bühne oder Grube... Egal wird schon!
 
O

opelfahrer

Dabei seit
28.06.2006
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
schmalkalden
gleiches problem

iss bestimmt die kleine gummidichtung vom thermostatgehäuse zum kopt... da sieht man es unten nämlich nur tropfen... und oben gar nix


Bei mir kommt auch Wasser direkt hinter dem Thermostat direkt am Kopf irgendwo raus, wenn man gefahren ist und stellt den Motor ab tropft es im 5 sekunden Intervall ca ne viertelstunde, Ist da wirklich noch ne Gummidichtung zwischen den Thermostatgehäuse? Hoffe das der Kopf nicht nen Riss oder so hat.
 
Kasti

Kasti

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
hatte das auch .. bei mir hatte das thermostatgehäuse haarrisse !!
 
Thema:

Wasserverlust Riemenseite

Oben